Podiumsdiskussion des Ausschusses Nachhaltigkeit am 09.03.2011
„Nachhaltiges Planen und Bauen – ohne Katastrophenvorsorge?“
Die achte Veranstaltung der Podiumsdiskussionsreihe der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten zum Thema „Nachhaltiges Planen und Bauen“ beleuchtet am Mittwoch, den 9. März 2011, um 19 Uhr im Erste Bank Event Center in Wien die Frage nach nachhaltigem Planen und Bauen im Kontext des Klimawandels.
Nachhaltiges Bauen wird meistens in Zusammenhang mit Energieeffizienz und Ökologie gesehen. Dass es im Bereich des nachhaltigen Bauens noch ganz andere Themen gibt, dem versucht die achte Veranstaltung der Podiumsdiskussionsreihe auf den Grund zu gehen.
Nachhaltigkeit im Bauwesen bedeutet auch Sicherheit und lange Bestandsdauer. Gerade diese Aspekte waren in den letzten Jahren aus dem Fokus gerückt, werden aber angesichts der Auswirkungen des Klimawandels immer bedeutsamer. Wenn das IPCC, das Intergovernmental Panel of Climate Change, uns eine Vermehrung von belastenden Wetterereignissen für die Zukunft prognostiziert – zum Beispiel mehr Hitzetage und Trockenheit im Sommer, mehr Starkregenereignisse, mehr Flut- und Hochwasserkatastrophen oder einen Rückgang der Permafrostgrenze durch die Erwärmung der Atmosphäre –, so müssen wir die Frage nach den künftigen Anforderungen an unsere Gebäude neu stellen.
In der Podiumsdiskussion sollen die Experten sowohl zu den voraussichtlichen Klimaveränderungen in Österreich als auch zu den Folgen für die Normenarbeit und die Planung von Gebäuden Stellung nehmen. Ebenso werden sie das vermehrte Erfordernis von Schutzmaßnahmen wie Hochwasser- und Lawinenverbauungen diskutieren.
Können wir uns noch auf energieeffizientes, ökologisches Bauen konzentrieren oder ist der Punkt längst überschritten, wo wir uns vermehrt und hauptsächlich den drohenden Katastrophen zuwenden müssen? Wir freuen uns auf die Antworten und Einschätzungen der Expertenrunde am 9. März 2011.
Anmeldung bis 7.3.2011 erbeten an:
Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten
Rosa Frey, T: 01/505 58 07-73, F: 01/505 32 11, rosa.frey@arching.at
Moderation: Dr. Peter Huemer
Journalist und Historiker
Podium:
o. Univ.-Prof. Dr. phil. Helga Kromp-Kolb
Institut für Meteorologie, Universität f. Bodenkultur, Wien
DDipl.-Ing. Dr. techn. Jürgen Suda
Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Universität f. Bodenkultur Wien
Dipl.-Ing. Erich Fritsch
Geschäftsführer Passer & Partner ZT GmbH, Innsbruck
Wasserbau und Umwelttechnik
Vertreter der Versicherungswirtschaft (angefragt)
Kategorie: Tagesaktuelles