Kategorie: Fenster und Türen

Hygiene-Schiebetüranlagen
Die herausfordernden Zeiten der COVID-19-Pandemie und des damit verbundenen Shut-Downs brachten viele Unternehmen in Bedrängnis. Schnell wurde vielen HotelbetreiberInnen klar, dass sie den Stillstand zur Beseitigung von hygienischen Schwachstellen nutzen müssen, um für die Zeit nach der Pandemie gerüstet zu sein.

Großzügigkeit in der Raumarchitektur
Vorhandene Räumlichkeiten müssen sich in der modernen Architektur permanent an veränderte Nutzungen und Gruppengrößen anpassen lassen. Das Trennwandsystem Variflex und Variflex Glas von DORMA Hüppe bietet hier vielfältige intelligente Lösungen.

Für flächenbündige Raumstrukturen
Für das eigene Wohnhaus hatte die Architektin Marai Ströcker vom Büro Rinsdorf Ströcker Architekten klare Vorstellungen: Es sollte nachhaltig sein und mit innovativer Technik sowie ökologischen Materialien ausgestattet werden.

Leistungsfähige Hybridlösung
Die technisch anspruchsvolle und leistungsfähige Hybridlösung WICSLIDE 150 PS von WICONA vereint die Vorteile einer Schiebetür und eines Fensters und erfüllt so die Anforderungen des modernen Komfort-Wohnens in Zeiten zunehmender Urbanisierung

Hybride Räume
Ob in der modernen Schule, im Gemeindezentrum oder im Tagungs- und Kongressbetrieb: Der Trend geht zu hybriden Raumkonzepten mit der Option auf variable Nutzungen.

Mit der Umgebung verbunden
Der neu gestaltete Rheinboulevard in Köln ermöglicht seinen Besuchern, die Stadt aus einem anderen Blickwinkel zu genießen. Das Architekturbüro Gatermann + Schossig wurde damit beauftragt, effiziente gastronomische Strukturen am Rheinufer zu entwickeln, die eine hohe Aufenthaltsqualität bieten und einen Blick auf den Dom ermöglichen.

Intelligentes Tageslichtmanagement
Große Fensterflächen leiten möglichst viel natürliches Tageslicht in die Räume und smarte Gläser gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung, da sie thermischen und visuellen Komfort mit hohen Energieeinsparungspotenzialen verbinden.

Idylle in der Stadt
Das neue Mischquartier „The Garden“ in Berlin Mitte vereint Wohnen, Arbeiten und Erholung in einem Konzept. Bei den insgesamt 17 Häuser mit bis zu sieben Geschossen wurden Vor- und Rücksprünge unterschiedlich angeordnet und vielfältige Materialien für die Fassade ausgewählt.

Designing Daylight: Planen nach ÖNORM EN 17037 – mit dem VELUX Daylight Visualizer
Auswertungen und Analysen für die neue Tageslichtnorm ÖNORM EN 17037 lassen sich mit dem VELUX Daylight Visualizer – einem intuitiv anwendbaren und kostenlosen Tageslicht-Simulationsprogramm – erstellen.

Designing Daylight: Tageslichtplanung mit der neuen ÖNORM EN 17037
Der kontrolliere Einsatz von Tageslicht rückt immer stärker in den Fokus von Architekten und Bauherren, bringt das natürliche Licht doch jede Menge Vorteile mit sich. Die ÖNORM EN 17037 beschreibt nun den aktuellen Stand der Technik bei der Gestaltung und Bereitstellung von „Tageslicht in Gebäuden“. Lesen Sie im kostenlosen Leitfaden, was die Norm beinhaltet, warum sie wichtig ist und wie das Glasdachsystem VELUX Modular Skylights zur Erfüllung der Kriterien eingesetzt werden kann.

Nahtlose Übergänge
Auf einer der vornehmsten Straßen, in der Innenstadt von Rotterdam, steht ein typisch holländisches Reihenhaus. Als das Haus vor wenigen Jahren den Besitzer wechselte, sollte es sein Erscheinungsbild komplett verändern. Der Wunsch des neuen Bauherrn war es die ehemals zwei Wohnparteien in ein großzügiges, helles Haus zu verwandeln, das mehr Offenheit bietet.

Attraktive Kirchensanierung
Die Ende der 50er Jahre erbaute katholische Kirche St. Michael in Paderborn-Sennelager wurde grundlegend renoviert und neu konzeptioniert. Da durch die sinkenden Besucherzahlen die Kirche optisch einfach zu groß wirkte, entschied man sich für ein modernes Renovierungskonzept.