Kategorie: Nachrichten
NielsStoltenborg-150x120.jpg)
Sitzmöbelkollektion von Jean Nouvel
Die Sitzmöbelkollektion "Vienna" des französischen Architekten Jean Nouvel wird von 25. März bis 26. April 2011 im Wiener Schauraum von Wittmann präsentiert. Die Möbel stehen stellvertretend für die klare Eleganz seiner Architektur. Den Ausgangspunkt für die Zusammenarbeit bildete das von Jean Nouvel entworfene neue Wiener Sofitel, das im Vorjahr am Donaukanal eröffnet wurde.
AP-150x120.jpg)
Großer Österreichischer Staatspreis 2011 für Architekt Heinz Tesar
Auf Vorschlag des Kunstsenats wird die höchste Kunst-Auszeichnung Österreichs dem Architekten Heinz Tesar zuerkannt. "Mit Heinz Tesar zeichnen wir einen international gefragten Baukünstler aus, der nicht nur auf dem Gebiet der Architektur, sondern auch als Maler, Zeichner und Literat tätig ist", so BM Dr. Claudia Schmied.

Nachhaltiges Planen und Bauen – ohne Katastrophenschutz?
Der Ausschuss Nachhaltigkeit der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten (bAIK) lud am 9. März zur ersten Veranstaltung der Diskussionsreihe „Nachhaltiges Planen und Bauen“ im Jahr 2011. Im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion stand mit dem Katastrophenschutz ein vielschichtiges und brisantes Thema.

Mario Cucinella gewinnt MIPIM Award „Green Building“
Der italienische Architekt Mario Cucinella gewinnt zum 2. Mal den MIPIM Award der Kategorie "Green Building" für den neuen 3M Italien Hauptsitz in Pioltello, Mailand (Entwickler Prelios). Architekt Mario Cucinella gewann bereits im Jahr 2009 den MIPIM Award für das CSET's (Centre for Sustainable Energy Technologies)-Projekt, das in Ningbo (China) realisiert wurde.

Baukultur in Ziegel – Kooperationsprojekt Kunstuniversität Linz – Ziegelwerk Eder
Bei “Baukultur in Ziegel“ handelt es sich um eine Zusammenarbeit von Ziegelwerk EDER und Kunstuniversität Linz. Im Jahr 2010 hatte eine kleine Gruppe ArchitekturstudentInnen die Aufgabe, unter Verwendung des neuen EDERziegels TRIONIC Wohnhäuser zu entwerfen. Das Ziel war der Einsatz dieses Bausteines im Sinne von allgemeingültigen Muster(haften)bauten.

Bildungscampus Hauptbahnhof: Siegerprojekt von PPAG Popelka Poduschka
102 Projekte zum Bildungscampus Hauptbahnhof wurden in der 1. Stufe des EU-weiten offenen zweistufigen Realisierungswettbewerbes eingereicht. Das Preisgericht unter dem Vorsitz von Arch. Albert Wimmer wählte daraus neun Projekte für die 2. Wettbewerbsstufe aus.In der Sitzung des Preisgerichtes am 1.2.2011 wurden als Wettbewerbsgewinner PPAG Popelka Poduschka Architekten aus Wien ausgewählt.

austrian brick and roof award 11/12
Der Verband Österreichischer Ziegelwerke (VÖZ) schreibt in Kooperation mit Wienerberger Österreich und Tondach Gleinstätten den austrian brick and roof award 11/12 aus. Zu Einreichungen eingeladen sind Bauherren/Bauträger, Architekten/Planer und Baumeister/Bauausführende, wobei vier Kategorien zur Verfügung stehen: Wohnbau kleinvolumig, Wohnbau großvolumig, Nicht-Wohnbau und Steildach mit Tondachziegel.

Innovationspreis „Energiespeicher Beton“
Ob Schlagwort oder Unwort – Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der heute fast in jeder Meldung oder jedem Beitrag über Architektur vorkommt.Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die großen Zukunftsthemen für diese und die kommenden Generationen.Der Begriff Nachhaltigkeit steht in engem Zusammenhang mit den Überlegungen zum Umgang mit unseren Ressourcen und der Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Nachhaltig ist eine Entwicklung dann, wenn sie den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden.

Brand Club Markentag bei NWW
Wie entstehen Marken und wie werden diese erfolgreich geführt? Wie verändern sich Marken im Laufe der Zeit? Wie lässt sich Moderne und Klassik innerhalb einer Marke verbinden?Diese Fragen wurden im Brand Club Austria anlässlich des 8. MarkenTag in die Räumlichkeiten der Neuen Wiener Werkstätte diskutiert.Nach Atomic, APA, Bene, Bramac, Claro, n-TV und Stiegl Bier analysierte der BCA die Traditionsmarken Neue Wiener Werkstätte und KAPO, Hersteller hochwertiger Fenster, Türen und Möbel. Mag. Karin Polzhofer, Marketingleiterin von KAPO und Neue Wiener Werkstätte, präsentierte im über 1.000m2 großen Showroom im 18. Wiener Gemeindebezirk die Philosophie und Markenstrategie der zwei unterschiedlichen Unternehmen.