Kategorie: Nachrichten

Jeder fährt manchmal Bus, vor allem am Land
Vor genau einem Jahr haben wir in unserem Magazin das Projekt BUS:STOP Krumbach, Vorarlberg, angekündigt. Nun sind die sieben, von ebenso vielen internationalen Architekten gestalteten Bushaltestellen im ‚Ländle‘ fertig.

Location X
Georgien hat in den vergangenen Jahren einige Veränderungen erlebt. So wurde zum Beispiel das Parlament von der Hauptstadt Tiflis nach Kutaisi verlegt. Diese Stadt ist auch Heimat der Universität und vieler Studenten. Mit dem Ende des Schwerindustrieexports nach Russland durchlebte die Stadt eine schwierige wirtschaftliche Periode.

Der Eingang zur Unterwelt
Ein Glaskörper wie ein Kristall, gestreift, reflektierend und doch transparent: Das ist der Eingangspavillion zum 9/11 Museum am Ground Zero in New York. Entworfen wurde er vom Architektenbüro Snøhetta und diesen Mai eröffnet.

Jetzt bewerben für Ventura Interieur 2014
Zum zweiten Mal veranstaltet die Biennale Interieur gemeinsam mit „Organisation in Design“ (NL) die Ventura Interieur. Dort bietet sich für Nachwuchsdesigner eine ausgezeichnete Gelegenheit, ihre avantgardistische Arbeit zu zeigen.

Ausstellung “Maria Giuseppina Grasso Cannizzo: Loose Ends”
Den Sommer über ist im aut eine Ausstellung der sizilianischen Architektin Maria Giuseppina Grasso Cannizzo zu sehen – eine als radikale Intervention und komplexe Transformation der Räume des aut konzipierte Ausstellung, die die architektonische Haltung von MGGC sicht- und unmittelbar spürbar macht. Die umfangreichen Aufbauarbeiten haben begonnen - am 1. Juli wird eröffnet.

Diploma of Advanced Studies in Spatial Design (DAS)
Die ZHdK bietet einmalig im Herbst 2014 ein einjähriges Programm in Spatial Design an, das mit dem akademischen Grad «Diploma of Advanced Studies (DAS)» abschliesst.

aut. Architektur und Tirol bitten um Unterstützung!
Im Herbst feiert das aut 20 Jahre. Aus Anlass des Jubiläums arbeitet das Team seit über einem Jahr am Buch „vermessungen.tirol auf der statistischen couch“, in dem mit Hilfe von Infografiken die politische, räumliche, touristische und ökonomische Landschaft von Tirol kartiert wird.

Wohnen hinter Holzlammellen
Das spanische Atelier Mateo arquitectura hat kürzlich einen Wohnbau in einer schmalen Baulücke in Barcelona fertiggestellt. Das Wohnhaus befindet sich im Stadtzentrum und dort schmiegt es sich, wie in einen Zwischenraum hineingeschoben, förmlich an die Nachbarn an. Die beiden links und rechts anschließenden Bauten schützen sich durch dicke Wände und Balkone vor den Umwelteinflüssen und dem Lärm.

Das verschobene Wohnhaus
Es besetzt eine von vier Baulücken in einer Straße in London: 3 Geschosse hoch, leicht in der Längsrichtung versetzte Volumina - so stellt sich der neue Prototyp eines adaptionsfähigen Terrassenhauses dar. Drei einfache, in der Tiefe ‚verrutschte‘ orthogonale Boxen brechen die Masse der Reihenhäuser in der Straße auf und geben dem Wohnhaus eine aufregende, skulpturale Qualität.

ERCO – Lichtevent “Faszination Licht”
Licht zum Anfassen: Am 6. März 2014 trafen sich Persönlichkeiten aus der Architektur-, Licht- und Baubranche sowie Entscheider aus Kultur und Wirtschaft zu unserem Lichtevent "Faszination Licht".

Machen Sie es sich easy!
Die Allround-Lösung Easydoku ermöglicht als zentraler Informationspool eine lückenlose Darstellung aller Projektdokumente, verknüpft Projektdaten zu einem sinnvollen Ganzen und bildet eine wesentliche Grundlage bei der Entscheidungsfindung. Als zentrales Dokumentenmanagement-Tool mit strukturierter Ablage aller Projektdokumente gewährleistet es, dass alle Mitarbeiter per Mausklick die aktuellste Version zur Verfügung haben.