RSSKategorie: Nachrichten

Gemeinsam die Zukunft unserer Städte gestalten: eine globale Betrachtung

Gemeinsam die Zukunft unserer Städte gestalten: eine globale Betrachtung

Dieses Jahr ruft KONE zur „KONE Experience 2022“ einige der größten Köpfe der nachhaltigen Stadtentwicklung dazu auf, sich zusammenzuschließen, um den Fortschritt zu beschleunigen und unsere Städte lebenswerter zu machen.

23. März 2022 Mehr
Die städtebauliche Erneuerung des Hafens von Rio

Die städtebauliche Erneuerung des Hafens von Rio

Das ehemalige Hafengebiet von Rio de Janeiro hat im letzten Jahrzehnt eine spektakuläre Verwandlung durchgemacht. War es zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch eine von Hafenaktivitäten verlassene und von Verkehrsachsen in Beschlag genommene Brache, ist es heute ein äußerst belebtes Quartier und Treffpunkt von unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen.

15. März 2022 Mehr
Das architektonische Werk von Ferdinand Schuster

Das architektonische Werk von Ferdinand Schuster

Die Ausstellung "Ferdinand Schuster (1920-1972) Lehrer. Denker. Architekt" ist in Kooperation mit dem Haus der Architektur Graz (HDA) entstanden und bietet eine seltene Gelegenheit, das bis dato wenig bekannte Werk Ferdinand Schusters zu entdecken.  Ausgewählte Projekte des Architekten, der zu den bedeutendsten Vertretern der österreichischen Baukultur der Nachkriegszeit gehört, werden nun erstmals in Wien, im LAUFEN space, präsentiert.

9. März 2022 Mehr
Ein Brückenschlag auf vielen Ebenen

Ein Brückenschlag auf vielen Ebenen

Wenn eine Weltstadt wie Venedig 1.600 Jahre Geschichte schreibt, muss man einfach dabei sein. Dies dachte sich auch Brillux und führte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitale Nachmittagsarchitektur“ durch die historische Entwicklung der wunderschönen Lagunenstadt sowie durch das neue Museumsquartier M9 von Sauerbruch Hutton auf dem angrenzenden Festland in Mestre.

7. Februar 2022 Mehr
Ausschreibung zum Architekturpreis GerambRose 2022

Ausschreibung zum Architekturpreis GerambRose 2022

»Öffentliche Räume«, »Gemeinschaftliche Räume« und »Private Räume« sind die drei Themenschwerpunkte der GerambRose 2022, dem vom Verein BauKultur Steiermark biennal ausgelobten etablierten steirischen Architekturpreis. Die Auslobung ist seit Ende Jänner 2022 veröffentlicht. PlanerInnen und Bauherrschaften sind gleichermaßen aufgerufen, Bauten und Baumaßnahmen, die seit 2014 in der Steiermark entstanden sind, in jeweils einer der drei Kategorien bis 2. Mai 2022 einzureichen.

2. Februar 2022 Mehr
New Kids on the Block

New Kids on the Block

Welche kreativen Lösungen haben die Newcomer der Branche für nachhaltige Gebäudehüllen der Zukunft? Welche neuen Fassadentrends gibt es aktuell? Diese und weitere spannende Fragen stehen im Fokus der 6. International NEXT Facade Session am 22. Februar 2022 im NEXT Studio in Frankfurt. Moderiert vom renommierten Fassadenexperten Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack (TU Darmstadt/Delft) und Dr.-Ing. Marcel Bilow (TU Delft) heißt es bei der englischsprachigen Hybrid-Veranstaltung dann: Bühne frei für visionäre Konzepte und frisches Denken „Out oft he Box“.

11. Januar 2022 Mehr
Lebensqualität nachhaltig verbessern

Lebensqualität nachhaltig verbessern

Seit 2015 setzt sich WeBuilding e. V. für den Bau von nachhaltigen Bildungseinrichtungen und Gemeindegebäuden in einkommensschwachen Regionen in Afrika und Lateinamerika ein. Die Non-Profit-Organisation wurde von einer internationalen Gruppe von Architekten gegründet, die gemeinsam mit lokalen NGO´s Bauprojekte umsetzt, die nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig sind.

8. Dezember 2021 Mehr
Think Globally, Build Locally

Think Globally, Build Locally

Wo liegen die Herausforderungen bei der Realisierung komplexer Gebäudehüllen in internationalen Märkten? Bei der 4. Auflage des International NEXT Facade Summit dreht sich am 28. Oktober 2021 ab 16 Uhr im NEXT Studio by WICONA + Partners alles um herausragende und auch nachhaltige Fassaden- bzw. Architekturprojekte aus aller Welt - auch diesmal wieder unter dem Motto "Think Globally, Build Locally". Als Speaker mit dabei sind führende Köpfe aus renommierten Architektur- und Planungsbüros.

8. Oktober 2021 Mehr
Genial Integral

Genial Integral

Genial Integral - Das Online-Fachtreffen zur Integralen Planung vom 04. bis 15. Okt. 2021 - Entdecken Sie neue Wege für eine effektive Zusammenarbeit zwischen Architektur und Statik. Bei diesem Fachtreffen haben Sie, in gemeinsam veranstalteten Online-Seminaren, die einmalige Gelegenheit, die neuen Workflows aus erster Hand kennenzulernen.

29. September 2021 Mehr
urbanize! Internationales Festival für urbane Erkundungen

urbanize! Internationales Festival für urbane Erkundungen

urbanize! diskutiert und erprobt von 8. bis 10. Oktober 2021 gemäß dem diesjährigen Motto "Strategien des Wandels" unterschiedliche Ansätze der Transformation der urbanen Gesellschaft, mit denen sich eine demokratische Neuausrichtung von Politik erreichen lässt. Diskussionen, Workshops, Ausstellungen, Film und Kunstaktionen bilden den Rahmen, um sich ausgehend vom 150-Jahre-Jubiläum der Pariser Commune den Möglichkeiten einer demokratischen, sozial gerechten und nachhaltigen Zukunft anzunähern.

29. September 2021 Mehr
Snøhetta zu Gast im LAUFEN space Wien

Snøhetta zu Gast im LAUFEN space Wien

Die Zusammenarbeit mit Größen des Designs und Architektur hat bei LAUFEN eine lange Tradition. Nun gibt es eine neue Partnerschaft mit dem international tätigen, renommierten Architekturbüro Snøhetta, welche im Rahmen der Vienna Design Week drei Projekte in drei verschiedenen Maßstäben zum Thema Nachhaltigkeit im LAUFEN space Wien ausstellen.

22. September 2021 Mehr
Kopenhagen: Nachhaltige Strategien auf dem Weg zur CO2-freien Hauptstadt

Kopenhagen: Nachhaltige Strategien auf dem Weg zur CO2-freien Hauptstadt

Im Fokus des ersten digitalen Brillux Architektenforums steht die Nachhaltigkeit: Kopenhagen möchte die erste CO2-freie Hauptstadt der Welt sein. Bereits 2025 soll dieses Ziel erreicht werden. Das digitale Brillux Architektenforum am 4. November 2021 schaut in die dänische Metropole, die in den letzten Jahrzehnten einen erstaunlichen Wandel erlebt hat. Drei Referenten zeigen anhand unterschiedlicher Projekte die zukunftsweisenden und nachhaltigen Strategien der Stadt.

14. September 2021 Mehr