Kategorie: News

Neues Land
Das sogenannte Greater Copenhagen (Großraum Kopenhagen) soll um neun neue künstliche Inseln erweitert werden. Laut dänischer Regierung und dem Bürgermeister der Stadt sollen drei Millionen Quadratmeter Landfläche gewonnen werden. Diese Utopie, geplant von URBAN POWER architecture & planing, setzt sich mit drängenden ökologischen wie auch wirtschaftlichen Herausforderungen der Gegend um die dänische Hauptstadt auseinander.

Beton und Zementrückblick 2019
So wie jedes Jahr geben wir einen großen Architektur Fachmagazin Jahresrückblick 2019 zum Thema Beton und Zement, ausgewählte Projekte und innovative Designs.

Ausgezeichnete Lichtgestaltung – Lichtpreis 2019
Der diesjährige Gewinner des Schwedischen Lichtpreises wurde am 05. September 2019 in Stockholm gekürt. Unter den drei Finalisten konnte sich der Lesesaal in der Uppsala Universität (Stockholm) behaupten und ging als Sieger hervor.

Preis energieeffizientes Sanieren – ETHOUSE Award
In Österreich ist Raumwärme einer der wesentlichen Bereiche des Energieverbrauches. Bei einer thermischen Sanierung des Bestandes ist mehr als eine Halbierung des aktuellen Energieverbrauchs möglich. Deshalb vergibt die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme den ETHOUSE Award. Einreichungen sind noch bis zum 14. November 2019 möglich.

Brillux Design Award: Preise für überragende Arbeiten
Die mit Spannung erwartete erste Verleihung des Brillux Design Awards hat insgesamt 20 Gestaltungskonzepte für Raum und Fassade ausgezeichnet. In sechs Kategorien ehrte die Jury 14 Nominierte und sechs Gewinner aus vier europäischen Ländern. Dazu kamen die über 150 Gäste zu einer feierlichen Gala im LWL-Museum für Kunst und Kultur im westfälischen Münster zusammen.

Kolloquium 2019 – Zement und Beton
Am Mittwoch den 13. November 2019 findet das Kolloquium 2019 statt. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Forschung und Entwicklung von Beton und Zement.

Wo Abkühlung in Wien notwendig ist – Hitzekarte
Auch der heurige Sommer hat es gezeigt: Wetterextreme wie Hitzewellen werden durch die fortschreitende Klimakrise immer häufiger. Erstmals verfügt die Stadt Wien mit der Hitzekarte über Daten, die zeigen, an welchen Orten in Wien Abkühlung am dringendsten benötigt wird.

Grüne Architektur – handeln statt reden!
Alles was nachhaltig, ökologisch oder energiesparend aussieht und den allgemeingültigen Standards für umweltfreundliche Architektur entspricht, wird unter dem Oberbegriff der „grünen Architektur“ zusammengefasst und vermarktet. Damit stellt sich auch die Frage, ob das ein neues Geschäftsmodell darstellt und ob das (moralisch) gut ist.

LafargeHolcim Awards 2020 – nachhaltiges Bauen
Die kostenlosen LafargeHolcim Awards sind die weltweit wichtigsten für nachhaltiges Bauen. Das Preisgeld von insgesamt 2 Millionen Dollar erhält das vielversprechendste Konzept oder Projekt. Eingabeschluss ist der 25. Februar 2020.

Fassadenzentrum Baumit – Eröffnung in Hall Tirol
In Rekordzeit wurde das modernste Baumit Fassadenzentrum in der Höhe von 5,3 Millionen Euro erbaut. Das Zentrum erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 4.300 Quadratmeter. Ausstellungs-, Beratungs- und Schulungszentren, Lager und Logistik sind an einem Standort vereint.

Das gute Licht 2019 – touch, feel and follow
„Das gute Licht 2019 - touch, feel and follow" ist eine Veranstaltung für alle Sinne. Leuchten zum Anfassen, Technik und Montage live erleben - Das Mitmachen steht bei den Abendprogrammen im Vordergrund.

Betonpreis 2018 – Sieger Bürgerzentrum Böheimkirchen
Der Sieger des GVTB Betonpreises 2018 ist das Bürgerzentrum Böheimkirchen. Trendige Linienführungen sowie die Kombination aus Alt und Neu haben die Fachjury überzeugt.