Kategorie: Allgemein

Beton und Zementrückblick 2019
So wie jedes Jahr geben wir einen großen Architektur Fachmagazin Jahresrückblick 2019 zum Thema Beton und Zement, ausgewählte Projekte und innovative Designs.

Inspirierend, gesund und recycelbar – C2C
Zur Eröffnung des C2C LAB und während des anschließenden C2C Summit machte Tarkett deutlich, dass der Cradle to Cradle-Ansatz für das Unternehmen richtungsweisend und unterstützenswert ist. Am 5. November findet ein Cradle to Cradle Café erstmals in Berlin statt.

Endlich Ruhe – Sacré Coeur Pressbaum
Dass Lärm an uns nicht spurlos vorübergeht, beweist eine neue Umfrage unter 629 PflichtschullehrerInnen. 60 Prozent der Befragten empfinden den Unterricht aufgrund des Lärmpegels massiv erschwert. Mehr als die Hälfte (56 %) gibt an, dass ihre Stimme oft überanstrengt ist. Und ein Drittel ist nach dem Unterricht heiser. Laut dieser neuen Studie sind zwei Drittel der Lehrer mit der Akustik in den Klassenzimmern unzufrieden. Das muss nicht sein, wie ein erfolgreiches Projekt von Rigips Austria zeigt.

Beton und Zementrückblick 2018
So wie jedes Jahr geben wir einen großen Architektur Fachmagazin Jahresrückblick 2018 zum Thema Beton und Zement, ausgewählte Projekte und innovative Designs.

„Water Research Prize” beim World Architecture Festival (WAF)
Der Lehrbeauftragte Belen Desmaison von der Pontificia Catholic University in Peru (PCUP) wurde von GROHE, Gründerpartner des WAF, in Amsterdam zum Sieger des internationalen „Water Research Prize“ ernannt.

NÖ Nachwuchs-Ingenieur Preis VEKTOR
In der New Design University in St. Pölten wurden die Sieger des NÖ Nachwuchs-Ingenieur-Preises VEKTOR gekührt. Es sind innovative Ideen aus den Bereichen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieure, Mechatronik, Elektronik, Elektrotechnik, Informatik sowie sonstigen Fachgebieten.

Eine Fassade als Brand
„Everything that is essential. Nothing that is not“ ist der Slogan des Sportartikelherstellers Adidas. Der neue Pop-up-Store in Seoul (Südkorea) wurde von URBAN-TAINER CO., Ltd entworfen und gestaltet.

Nordische Klarheit – Gjøvik University College
Das Gjøvik University College ist ein füngeschossiger Bau mit großflächigen Verglasungen. Es ist das Ergebnis eines norwegischen Wettbewerbes von 2015 und wurde von Reiulf Ramstad Arkitekter entworfen.

BIM-Einführung: (R)Evolution im Planungsbüro
Zielvorgaben müssen bürointern vor der BIM-Einführung festgelegt werden. Ebenso wichtig ist die geometrische und zeitliche Kollisionskontrolle von Planungsprozessen - daher immer eine realistische Zieldefinition planen!

Architektenkochen im Mielecenter
Schnell noch die letzten Plätze für das 11. Architektenkochen sichern - einfach Formal ausfüllen und zu uns schicken! Wir freuen uns auf euch

Wohnen neben der Leere – Nobeoka
Auch alte Lagerhäuser können zu Wohnräumen umgebaut werden. Im japanischen Nobeoka haben die Schemata Architects das Alte bewahrt und mit einfachen Materialien den Leerraum ausgefüllt.

Neu, trotz altem Rost – Einfamilienhaus in Humpolec
Ein zwölf Jahre alter Bau wurde im Inneren renoviert. Das Einfamilienhaus ist in der Stadt Humpolec nicht zu übersehen, da es durch seine rostige Fassade ein ziemlich auffallender Bau ist.