Kategorie: Produktnews

Funktionale Sonnenschutzlösungen
Große Glasfassaden sind ein wichtiges Gestaltungselement moderner Architektur. Auch in Bildungseinrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Universitäten kommen große Fensterfronten vermehrt zum Einsatz, dabei darf der richtige Sonnenschutz nicht fehlen.

Trockene Füße im Bad
Das Paracelsus Bad in Salzburg wurde 1956 als Vorzeigeprojekt nach den Plänen von Architekt Josef Havranek errichtet. 2016 jedoch schloss das Bad und wurde abgerissen. Der Spatenstich für den Neubau erfolgte im Frühjahr 2017 und 2019 wurde das Bad schließlich fertiggestellt.

Eine perfekte Verbindung
Seit Jahrzehnten bietet VOLA seine gesamte Produktpalette auch in Edelstahl an. Die Produkte, die 1968 von dem international bekannten Architekten und Designer Arne Jacobsen entworfen wurden, zeichnen sich bis heute durch ihren strengen Minimalismus sowie eine klare Geometrie der Formen aus: Sie tragen zu Recht das Label zeitlos und ihr prägnantes, schlankes und skulpturengleiches Design wird durch den Einsatz von Edelstahl noch verstärkt.

Neue BIM-Plattform von Uponor
Nach dem Motto "All in one" hat der Uponor seine gesamten BIM-Lösungen an einem zentralen Ort gebündelt: Die Plattform umfasst die gesamte Produktbibliothek in offenen Standards und intelligente Werkzeuge für eine effizientere Planung in Revit. Mehrsprachig und mit länderspezifischem Produktportfolio, ist die Plattform für Planer in ganz Europa konzipiert.

Kleben statt schrauben
Mit einem neuartigen, patentierten Befestigungssystem überwindet StoSilent Distance C gleich mehrere Schwächen bisheriger fugenloser Akustikdeckensysteme. Es steigert die Ergebnissicherheit (keine Stoß- oder Schraubpunkt-Abzeichnungen), verlängert die Sanierungsintervalle (keine selektive Staubablagerung) und verbessert die akustische Wirkung. Ohne zu schrauben lassen sich die Platten damit präziser dreidimensional ausrichten.

Innovativer Sonnenschutz-Konfigurator
Die Sattler SUN-TEX GmbH hat im April den neuen Design Selector gelauncht. Als Ergänzung zum klassisch bekannten Kollektionsbuch "The World of Sattler" wird im virtuellen Schauraum, durch das Scannen eines QR Codes, der gewünschte Stoff auf einer Vielzahl von verschiedenen Sonnenschutzanlagen angewendet. Mit Hilfe modernster Technologie können so nun realistische Hausszenen dargestellt werden.

Höchste Windstabilität
Außenliegende Sonnenschutz-Systeme sind die effektivste Lösung, wenn es um ein wirtschaftliches Energiemanagement und thermischen Komfort geht. Der Wärmeeintrag der Sonne wird vor der Verglasung abgewehrt und Innenräume wirkungsvoll vor Überhitzung geschützt.

Spannungsreicher Dialog
Wärmedämm-Verbundsysteme sorgen für umweltschonenden Wärmeschutz, verbessern den energetischen Standard und bieten Langzeitschutz für die Fassade. Doch nicht nur in puncto Energieeffizienz können sich wärmegedämmte Fassaden sehen lassen: Wie sich Gebäude durch eine individuell gestaltete Fassade aufwerten lassen, zeigen unzählige Beispiele – wie etwa die revitalisierte Stadthalle in Ybbs an der Donau.

Ideen mit Zukunft
Baumit präsentiert mit der „ALL IN“-Technologie eine revolutionäre Idee mit Zukunft, bei der die Verpackung Teil des Endproduktes wird: Der dafür eingesetzte Sack besteht aus einem speziell hergestellten, patentierten Kraftpapier, welches einerseits die Auflösung bei mechanischer Einwirkung und zweitens einen geringeren Papierverbrauch ermöglicht. Das Öffnen des Sacks ist nicht mehr erforderlich und somit ist die Verarbeitung bequem, sauber, schnell und ohne Abfall möglich.

Vierfach preisgekrönt
Die Kassettenmarkisen von HELLA wurden mit dem Plus X Award ausgezeichnet, wobei die Produktreihe die Fachjury in den Kategorien High Quality, Design, Bedienkomfort und Funktionalität überzeugte.

Ästhetik und Robustheit
Die patentierten Faltscherenläden von Griesser sind in der Lage, verschiedene Öffnungswinkel einzunehmen: Als motorisierter und gesteuerter Sonnenschutz bringen sie deshalb die optimale Menge an Tageslicht ins Gebäude und schützen gleichzeitig vor Blendung. Die einzelnen Ladenflügel bewegen sich horizontal und parallel zueinander. Im Vergleich zu vertikalem Sonnenschutz können sich Faltscherenläden dadurch noch besser nach dem Sonnenstand ausrichten.

Neuer Stadtbaustein
Den Stadtteil Pasing mit seiner historischen Gründerzeitbebauung im äußeren Westen Münchens bereichert nun ein Hotel- und Geschäftsneubau nach Plänen von Auer Weber Architekten. Aus einem geladenen Wettbewerb 2015 gingen das namhafte Münchner Architekturbüro gemeinsam mit Latz+Partner LandschaftsArchitektur Stadtplanung als Gewinner hervor. Der Entwurf sah einen Neubau in eindeutig zeitgenössischer Architektursprache und dennoch mit formalem Bezug zum hier vertretenen gründerzeitlichen Ensemble vor.