Kategorie: Wand & Decke

Weinwellness der Superlative
Modernität mit internationalem Flair beschreibt das neue Wein-Wellness-Hotel mit dem Namen „Resort“, das in unmittelbarer Nähe zum Weingut von Winzer Erich Scheiblhofer in Andau/Burgenland nach der Planung des renommierten Architekturbüros Arkan Zeytinoglu Architects entstanden ist. Das neue Wein-Wellness-Hotel „Resort“ schließt die Lücke eines weitgehend fehlenden Nächtigungsangebots in der Region.

Modulare Schule in Holz-Beton-Verbundbauweise
Beim Projekt Schulcampus Frankfurt Westend wurde auf eine innovative und nachhaltige Bauweise gesetzt. Das dreigeschossige Gebäude besteht aus 359 Holzbau-Modulen. Nach einer beeindruckend schnellen Bauzeit von nur 12 Monaten war die Schule rechtzeitig fertiggestellt.

Moderner Factory-Look
Die mobilen Varitrans Trennsysteme von Dorma Hüppe kommen in einem neuen Design: Die markanten schwarzen Streben unterstreichen den Loft-Charakter großer Räume und schaffen eine moderne, stylische Atmosphäre – und das, ohne dabei an Funktionalität zu verlieren.

Bestnoten für neue Volksschule
Als e5-Gemeinde geht Kundl auf grünem Weg in die Zukunft und so setzt auch der Neubau der Volksschule neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Den EU-weiten Architekten-Wettbewerb konnte die Innsbrucker ARGE Scharfetter_Rier_Ramoni für sich entscheiden und knapp ein Jahr lang intensiv an der Planung feilen. Bis ins kleinste Detail erfüllt das energieeffiziente Gebäude höchste ökologische Standards, wie die klimaaktiv-Auszeichnung in Gold zeigt.

Meilenstein im 3D-Betondruck
Baumit BauMinator® ist es als erstem 3D-Betondruckanbieter gelungen, ein patentiertes Zusatzmodul zu entwickeln, mit dem während des Drucks ohne Einschränkung von Geometrie und Druckgeschwindigkeit spezielle Verstärkungsseile in das Material mit eingedruckt werden. Dadurch werden die Dauerhaftigkeit von Bauteilen auf der Baustelle massiv verbessert und Risse durch konstruktive Belastungen verhindert.

Umbau mit vielen Herausforderungen
Aus dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude des ehemaligen k.k. Telegrafenamtes am Wiener Börseplatz entstand nach Entwürfen von Architekt DI Johannes Weigl von hochform Architekten ZT ein „Solitär unter den Wiener Wohnimmobilien“, der keinen luxuriösen Wunsch offenlässt: Von der Klimatisierung der Wohnungen durch kontrollierte Wohnraumbelüftung, Kühldecken und Fußbodenheizung bis zu den Bädern und Sanitärbereichen wurde modernster Standard konsequent umgesetzt.

Elegante Farb- und Raumsprache
Der international ausgerichtete Brillux Design Award vergleicht in sechs Wettbewerbssparten Gestaltungsleistungen an der Gebäudehülle und im Innenraum. Aus den über 700 eingereichten Objekten gewann zuletzt das Projekt DAS TEGERNSEE den Award in der Kategorie „Innenraumkonzepte Wohnen und Leben“.

Kleben statt schrauben
Mit einem neuartigen, patentierten Befestigungssystem überwindet StoSilent Distance C gleich mehrere Schwächen bisheriger fugenloser Akustikdeckensysteme. Es steigert die Ergebnissicherheit (keine Stoß- oder Schraubpunkt-Abzeichnungen), verlängert die Sanierungsintervalle (keine selektive Staubablagerung) und verbessert die akustische Wirkung. Ohne zu schrauben lassen sich die Platten damit präziser dreidimensional ausrichten.

Spannungsreicher Dialog
Wärmedämm-Verbundsysteme sorgen für umweltschonenden Wärmeschutz, verbessern den energetischen Standard und bieten Langzeitschutz für die Fassade. Doch nicht nur in puncto Energieeffizienz können sich wärmegedämmte Fassaden sehen lassen: Wie sich Gebäude durch eine individuell gestaltete Fassade aufwerten lassen, zeigen unzählige Beispiele – wie etwa die revitalisierte Stadthalle in Ybbs an der Donau.

Bauen für Wohnen und Leben
Der moderne Wohnbau stellt umfassende und vielfältige Anforderungen an Produkte und Baustoffe: Es geht um Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit ebenso wie um Gesundheit, Ästhetik und um Funktionalität. Die Produkte von Sto decken dafür ein breites Spektrum an Möglichkeiten ab und sind innovativ, kreativ, aber auch bewährt, zeitlos und traditionsreich.

Offene Lernstrukturen
Beim neuen Anbau der IGS Augustfehn im niedersächsischen Apen wurden innovative Schularchitektur und zeitgemäße Pädagogik vereint: anstelle einer starren Trennung in Flure und Klassenräume setzt das moderne Konzept auf differenzierte Lernlandschaften.

Unsichtbarer Brandschutz
Die textilen Feuerschutzvorhänge von Tortec ermöglichen komplett neue Raumkonzepte: Der FlexFire fügt sich dezent in den Baukörper ein und stellt dennoch einen brandschutztechnisch vollwertigen Raumabschluss her.