Aus Holz gebaut – Sporthalle Le Vaud
Aus Holz gebaut – Sporthalle Le Vaud
Bis ins kleinste Detail haben die Schweizer Architekten Localarchitecture die neue Mehrzweckhalle der Gemeinde Le Vaud unweit des Genfer Sees gestalterisch durchgearbeitet. In der Außenansicht nimmt die ausdrucksstarke Kubatur mit schrägen und gezackten Elementen und dunkler Metallverkleidung das Motiv der Gipfel der naheliegenden Berglandschaft auf.
Im Innenraum ist das Gebäude aufgrund der Vorgaben für Sport- und Versammlungsstätten funktional organisiert. Von allen Seiten fällt Tageslicht ins Gebäude und der konsequente Einsatz des Werkstoffes Holz verleiht dem Innenraum einen natürlichen Charakter. Die 500 m² Dachfläche für die Halle wurde mit 280 mm hohen, vorgefertigten Flächenelementen realisiert. Aufgrund ihrer guten statischen Eigenschaften ermöglichen sie bis zu 8,40 m Spannweite und können – in Sichtqualität ausgeführt – unverkleidet im Raum sichtbar bleiben. Weitere 200 m² Flächenelemente desselben Typs kamen auch beim Dachtragwerk im Nebenschiff zum Einsatz, allerdings mit einer Bauhöhe von 140 mm. Die Spannweiten betragen hier maximal 3,60 m. Sämtliche Flächenelemente wurden während der Produktion mit einem Lichtschutz behandelt, um die helle und freundliche Optik langfristig zu erhalten. Neben ihrer natürlichen Anmutung und der hohen Tragfähigkeit sorgen diese Holzelemente für eine ausgezeichnete Akustik in den Räumen und schaffen damit eine hohe Aufenthaltsqualität im neuen Gemeindezentrum.
Die hohe gestalterische Qualität der Holzarchitektur hat auch die Jury des International Wood Award 2019 überzeugt: Im April 2019 wurde das Gemeindezentrum auf dem Forum Bois Construction in Paris mit dem internationalen Holzbaupreis ausgezeichnet.
Fotos:©David Matthiessen
Kategorie: Magazin