Moderner Bauernhof – Algyö
In der großen ungarischen Ebene in der Nähe von Algyő haben die Architekten András Varsányi, Péter Pozsár und Norbert Vas einen alten Bauernhof „total“ erneuert. Sie haben dabei sowohl auf alte Strukturen, traditionelle Baumerkmale und volkstümliche Architektur Rücksicht genommen, wie auch die Moderne einbezogen.
Das Projekt hat als wesentlichstes Merkmal die klassische kreuzförmige Anordnung und das Layout der ungarischen Bauernhöfe aufgegriffen. Da die Gegend aufgrund globaler und nationaler Änderungen in der Landwirtschaft an einem Bevölkerungsschwund leidet, war es den Architekten wichtig, zeitgemäße Bedürfnisse und Wohnmöglichkeiten zu berücksichtigen. Aber gleichzeitig alte Werte zu bewahren.
Der zentrale Hof ist das augenfälligste Ergebnis dieser Überlegungen: An drei Seiten geschlossen bietet er einen intimen Aufenthaltsbereich unter den Bäumen des umgebenden Akazienwaldes.
Viele modernisierte Elemente, die in der traditionellen Landwirtschaft benutzt wurden, aber heute keine Funktion mehr haben, wurden in diesem Projekt neu interpretiert. Ein einstiger Stall für Tiere wurde zur zeitgemäßen Garage. Heustadel oder Futterhallen zu Wohnbereichen. Ein Teil des Volumens wurde entfernt, behielt aber sein Dach und bildet heute einen gedeckten, relativ geschützten Sitzbereich im Außenraum. Während die ehemaligen Hauptgebäude alle mit Holz verkleidet sind und lange schmale Fenster mit teilweise bis auf die Dachflächen reichenden Oberlichten aufweisen, ist ein kleiner Zubau aus Beton und weiß gestrichen. Er beherbergt eine Bibliothek und ist durch einen Glasgang mit den Wohngebäuden verbunden. Beim Bau der Anlage hat man peinlichst genau darauf geachtet, keine Bäume zu fällen und den „footprint“ in der Natur so klein wie möglich zu halten. Im Inneren haben die Architekten den Raum teilweise nach oben offen gelassen, er reicht bis unter das Dach und hat eine warme, freundliche Atmosphäre. Durch die Anordnung von Fenstern auf beiden Seiten der Körper sind die Innenräume wesentlich heller und luftiger, als das in den alten Bauernhäusern üblich war.
Der Komplex dient dem Besitzer als Rückzugsort vor der Hektik des Lebens in der Großstadt, ein kleiner Pool mit darum angeordneten Holzterrassen bereichert diese Möglichkeit. Die Projektkosten für den 480 m2 großen Komplex beliefen sich auf ca. 500.000 Euro.
Fotos: ©Tamas Bujnovszky
Kategorie: Magazin