Aktuelle Beiträge
Einfamilienhaus-Preise

10.039 Einfamilienhaus-Käufe wurden 2014 im Österreichischen Grundbuch verbüchert. Das sind um +8,7 % mehr als 2013.
Einladend und weltoffen

Aus dem Entwicklungskonzept der Münchner Architekten Fritsch + Tschaidse wurde jetzt der Neubau des Biomedizinischen Centrums (BMC) in Martinsried nach den Plänen der K9-Architekten Borgards.Lösch.Piribauer, Freiburg, realisiert.
„Why we buy“

Unter diesem Titel findet am 21.10.2105 im Wiener Haus der Industrie der Jahreskongress des Österreichischen Shoppingcenter-Verbandes ACSC statt und beschäftigt sich mit internationalen Trends im Konsumverhalten.
Schatzkammer der Künste

Wenn sich ein dem Mäzenatentum verpflichteter Kunstsammler und ein gutes Architekturbüro treffen, dann kann schon einiges passieren. So geschehen beim Bau des Museum Liaunig in Kärnten.
THE ESSENCE 2015

Die Jahresausstellung THE ESSENCE 2015 bildet traditionell den Höhepunkt des Studienjahres und zeigt ausgewählte Arbeiten aus dem Studienjahr 2014/15.
Ergonomie im Büro

Neudoerfler Office Systems stattete die neue Niederlassung der österreichischen Tochtergesellschaft von Astellas Pharma im DC Tower aus. Zentral in der Planung der Bürofläche in der Wiener Donaucity war die Kombination von Ergonomie und Design.
Wenn ein Skyscraper brennt

Situiert in Dubai Marina war der „Torch Tower“ von Büro Khatib & Alami aus Dubai entworfen, für kurze Zeit der höchste Wohnturm der Erde. Mittlerweile haben ihn gleich drei, ebenfalls in Dubai erbaute Türme, überholt.
EXPO 2015 — Luft für die Welt

Die Weltausstellung in Mailand ist eröffnet, mit Verspätung sind auch die Pavillons des Gastgeberlandes und einiges andere fertig geworden. Der österreichischen Pavillons auf der EXPO Mailand trägt den Titel „BREATHE“.
KfW-Award Bauen und Wohnen

Die KfW Bankengruppe vergibt zum 13. Mal den jährlich ausgeschriebenen KfW-Award Bauen und Wohnen in Berlin. Gesucht waren Bauherren, die in den letzten fünf Jahren ein Haus besonders intelligent gebaut oder modernisiert haben.
„Building Smart for Smart Cities“

Am 10. und 11. Juni war Europas Bau- und Immobilienwirtschaft zu Gast in Wien bei der Veranstaltung „Building Smart for Smarter Cities“ der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA.
Almanach der Architektur

Mehr als ein Jahrzehnt verfolgt Boris Podrecca an der Stuttgarter Universität mit seinem Assistententeam und Generationen von Studenten ein gigantisches Forschungsprojekt, das nun im ersten Band dieses Almanachs der Klassiker vorgestellt wird.