Aktuelle Beiträge
Lehmfeinputz zum Leben – perfektes Klima

Umweltschutz ist ein Thema von großer Bedeutung. Im Zuge der aktuellen Klima- und Umweltschutz-Debatten bekommt Lehm als Baustoff wieder große Aufmerksamkeit.
Eine Hommage an den Bambus – Nocenco Café

In der Stadt Vinh in Vietnam haben VTN Architekten ein Projekt unter dem Motto „Leichtigkeit“ entworfen. Das Nocenco Café wurde aus Bambus gefertigt, wobei die Fassade und tragenden Strukturen des bestehenden Gebäudes erhalten wurden.
Die flexible Wohnkapsel – Architektur der Zukunft?

Platzsparende Lösungen sind ein neuer Trend in der Architektur. Wohnungen auf knappen Raum, die sich dem Klimawandel und dessen unvorhersehbarer Wetterphänomene anpassen, bringen neue Herausforderungen in der Planung. Die Kombination aus Lebensqualität und sparsamer Wohnfläche zeigen die Beispiele anbei.
Perspektive für die Zukunft – Landwirtschaftsschule

CODE widmet sich interdisziplinären und langfristig angelegten Projekten. Im Dorf Bella Vista in Bolivien wurde das Internat für die Landwirtschaftsschule von Prof. Ralf Pasel entworfen, unter Berücksichtigung der Armutsbekämpfung, wachsenden Urbaniserung und der Landflucht.
Zurück zur Natur – Alnatura Arbeitswelt

Ein Bau, der alle Sinne anspricht, ist in Darmstadt entstanden. Architekturbüro haascookzemmrich STUDIO2050 hat auf dem Gelände der ehemaligen Kelley-Barracks die neue Arbeitswelt von Alnatura konzipiert. Es ist ein neuer Weg für nachhaltiges, grünes Bauen.
Standort-Entwicklungsgesetz – öffentliches Interesse im Fokus

Die österreichische Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Österreich durch standortspezifische Vorhaben und die Beschleunigung der Verfahren zu fördern. Das öffentliche Interesse wurde mit der dritten Piste des Flughafens erregt und diskutiert. Doch wie funktioniert das UVP-Verfahren?
Licht, das Welten verbindet

In einem der Altstadthäuser in Freiburg, zwischen denkmalgeschützten Wandfresken und bemalten Holzdecken, bietet das traditionsbewusste Schuhhaus Lüke heute seine exquisiten Schuhmoden in einem historischen Ambiente an. Für dieses Kleinod unter den Ladenlokalen schuf Ansorg ein einzigartiges Beleuchtungskonzept. Es besteht nicht nur aus Licht, Leuchten und Technik, sondern auch aus Design, Stil und Einfühlungsvermögen.
Der Stadtelefant – Wiener Sonnwendviertel

Das Büro von Architekten Franz&Sue wurde zu dem Projekt „Wiener Sonnwendviertel“. Flexible Raumaufteilungen und eine mächtige Kubatur gaben dem Gebäude den Beinamen „Stadtelefant“.
Der Hybrid-Geschossbau – Skaio

In Heilbronn ragt das „Skaio“, das größte in Deutschland gebaute Holzhochaus, mit seinen 34 Metern in den Himmel. Das Gebäude bringt in Kombination mit Beton perfektes Klima in die Räumlichkeiten.
Ein Baumhaus als urbaner Wohnraum – 25 Verde

Das Projekt „25 Verde“ in Turin ist ein schönes Beispiel für eine ausgewogene Mischung aus Natur und Urbanität. Hölzerne Fundamente, Bäume und fantasievolles Design erinnern an ein Baumhaus und erfrischen das Umfeld des grauen Stadviertels in Italien.
Shabby Chic und Design – McDonalds

Architektin Paola Navone hat in Austerlitz (Paris) dem ältesten McDonalds im Bezirk neues Leben eingehaucht. Speziell junge Gäste fühlen sich in dem fröhlichen und farbenfrohen Ambiente gut aufgehoben.
Buntes und offenes Lernen – Ayb-Schule

Die Privatschule Ayb in Armenien wurde von Storaket Architectural Studio entworfen. Die Schulanlage dient als Volksschule und ermöglicht das Lernen an verschiedenen Orten.