Aktuelle Beiträge

Nur noch 4 Tage bis zur VIENNA DESIGN WEEK

23. September 2014 Mehr
Nur noch 4 Tage bis zur VIENNA DESIGN WEEK

Die VIENNA DESIGN WEEK ist Österreichs größtes Designfestival mit einer Vielzahl an Schauplätzen in ganz Wien und begeisterte zuletzt 30.900 BesucherInnen. Das von Lilli Hollein kuratierte Event geht dieses Jahr in seine achte Runde. Entstehungs- und Produktionsprozesse offenzulegen und das experimentelle Arbeiten vor Ort anzuregen sind Kernelemente des Festivalkonzepts.

Mehr lesen

Eine moderne Betonburg

22. September 2014 Mehr
Eine moderne Betonburg

Es hat den Anschein, die Wände des Hauses in Sydney/Australien, das von den Nobbs Radford Architects entworfen und gebaut wurde, seien einen Meter dick - zumindest an der Rückseite. Von vorne gesehen ist es ein schlichter, viktorianischer Ziegelbau in einer Straße mit lauter solchen Bauten. Die Familie, die darin wohnte, benötigte mehr Wohnraum, deshalb entschloss sie sich zu einem Zubau, der sich nun in den hinteren Teil des langen, schmalen Grundstückes erstreckt.

Mehr lesen

Alien aus Holz

22. September 2014 Mehr
Alien aus Holz

Es ist zwar nicht rund, wie die namensgebende Untertasse, sondern eckig, aber es wirkt trotzdem wie ein Ding von einer anderen Welt, wie ein Alien aus Holz. Die Architekten erinnert es an einen Urvogel, deshalb vielleicht auch dieses Wortspiel mit Ufogel. Und der ‚Vogel‘ hockt auf Stahlbeinen in der Landschaft. Er ist fast vollständig aus Lärchenholz gefertigt und recht komfortabel. Eine Wohnmöglichkeit, die man leicht auf einem freien Grundstück oder auch neben einer schon gebauten Architektur aufstellen kann, sei es für Gäste, als eigenes Refugium oder als notwendige Erweiterung des Wohnbedarfes. Gestaltet wurde das ungewöhnliche Haus vom Architekturbüro Jungmann & Aberjung Design Agency mit Sitz in Lienz, Osttirol.

Mehr lesen

„ARTEC Architekten: Wohnheim Olympisches Dorf, Innsbruck“

19. September 2014 Mehr
„ARTEC Architekten: Wohnheim Olympisches Dorf, Innsbruck“

Führung mit Bettina Götz und Richard Manahl (ARTEC) durch das an der Uferpromenade am Inn errichtete Seniorenwohn- und -pflegeheim.

Mehr lesen

Stadt der Zukunft

18. September 2014 Mehr
Stadt der Zukunft

Wie wird eine Stadt zukunftsfähig? Diese Frage untersucht das Innovationsnetzwerk‚ Morgenstadt: City Insights‘ der Fraunhofer-Gesellschaft seit 2012 im Verbund mit zahlreichen Partnern aus Städten und Industrie. Entstanden ist ein präzises Arbeitsmodell, wie Städte ihre Nachhaltigkeit durch neue Innovationsstrategien vorantreiben können.15 Städte, 25 Unternehmen und zehn Fraunhofer-Institute bilden ein hochkarätiges Innovationsnetzwerk, welches das Ziel verfolgt, künftige Entwicklungen unserer Städte vorauszudenken. In einem ganzheitlichen Ansatz führte es Einzelkonzepte wie Smart City und nachhaltige Stadtentwicklung mit erprobten Innovationsstrategien zusammen.

Mehr lesen

Das Element des Lebens

18. September 2014 Mehr
Das Element des Lebens

Wasser bewegt sich in einem geschlossenen Kreislauf: Es verdunstet, kondensiert und fließt. Diese Allegorie benutzten die in Südkorea beheimateten Unsangdong Architects, um ein multifunktionales Gebäude mit dem sinnigen Titel ‚Water Circle‘ zu entwerfen. Die Form ist ein vollkommener Zylinder aus Beton, der dadurch auch an den Begriff des Ursprunges, der Quelle anknüpft. Auf der Eingangsseite öffnet er sich treppenförmig für den Besucher. Der Bau steht in der Provinz Gyeonggi, ungefähr eine Stunde nordöstlich von Seoul, South Korea.

Mehr lesen

Brick 14

17. September 2014 Mehr
Brick 14

Das Callwey Buch ‚BRICK 14‘ präsentiert 50 ausgewählte Projekte, des alle 2 Jahre stattfindenden ‚Wienerberger Brick Award. Mit Erläuterungstexten, Fotos und Plänen, jede der Kategorie wird mit einem einleitenden Essaybeitrag eines namhaften internationalen Journalisten eröffnet. Einer der Juroren war diesmal der Pritzker-Preisträger 2012, Architekt Wang Shu.

Mehr lesen

Town Hall

17. September 2014 Mehr
Town Hall

Die Rekonstruktion der Stadthalle von Bagnolet/Frankreich durch den Architekten Jean Pierre Lot ist ein Teil eines weitreichenden, urbanen Regenerationsprojektes für das Stadtzentrum.

Mehr lesen

Neues Bauen in Tirol 2014: Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2014″

17. September 2014 Mehr
Neues Bauen in Tirol 2014: Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2014″

Eine Ausstellung der Preisträger und Einreichungen zur "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2014", die einen repräsentativen Querschnitt durch die Tiroler Architekturlandschaft der unmittelbaren Vergangenheit bietet.

Mehr lesen

„Junge Architektur Wien 2014“

16. September 2014 Mehr
„Junge Architektur Wien 2014“

architektur in progress freut sich, Sie bei der folgenden Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Junge Architektur Wien 2014“ begrüßen zu dürfen!

Mehr lesen

Veranstaltung im Rahmen der Wienwoche 2014 „Migrazija-yeah-yeah …“

15. September 2014 Mehr
Veranstaltung im Rahmen der Wienwoche 2014 „Migrazija-yeah-yeah …“

Gibt es schöne Baukunst innerhalb ausbeuterischer Arbeitsverhältnisse? Wie sieht kritische Planung innerhalb rassistischer Migrationsregimes aus? Und was hat Lampedusa mit österreichischem Architekturschaffen zu tun? Eine Diskussionsveranstaltung über Perspektiven und Utopien kritischer Architektur und Stadtplanung.

Mehr lesen

Medienorientierung der IBA Basel 2020

15. September 2014 Mehr
Medienorientierung der IBA Basel 2020

Inspiriert durch die vielen IBA Rheinuferprojekte und die Vision eines durchgängigen, grenzüberschreitenden Rheinuferweges will die Gemeinde Bad Bellingen im Zuge der IBA Basel „näher an den Rhein rücken“. In diesem Zusammenhang lanciert die IBA Basel gemeinsam mit der Gemeinde Bad Bellingen einen Ideenwettbewerb zur Aufwertung der Unterführungen in Bad Bellingen.

Mehr lesen