Tag: 3D Druck

Additive Fertigung: Drucken statt bauen
Die additive Fertigung, auch „3D-Druck“ genannt, gehört zu den digitalen Schlüsseltechnologien. Im Architektur- und Baubereich werden inzwischen Möbel, Bauteile oder komplette Gebäude gedruckt. Was sind die Vorteile, wo liegen die Grenzen?

Dreidimensional ausgedruckte Brücken
Der dreidimensionale Druck gehört zu den innovativsten Entwicklungen der letzten Jahre. Unzählige Industriezweige genießen durch die Fertigungsmethode erhebliche Vorteile. Vor allem das Rapid Prototyping, also die rasche Erstellung von Urmodellen, stellt eine enorme Erleichterung für viele Unternehmen dar. Inzwischen kommt der 3D Druck sogar bei der Errichtung ganzer Bauwerke zum Einsatz.

Der 3D Druck im Baugewerbe
Vor einigen Jahrzehnten war er höchstens in Science-Fiction-Romanen präsent, mittlerweile gehört er in vielen Bereichen zum Standard: der 3D Druck. Architekten nutzen Ihn, um Modelle von geplanten Gebäuden zu erhalten. Doch mit der Technologie werden sogar Häuser errichtet.

Aus der Erde gedruckt – 3D Rice House
Ein Haus aus dem 3D-Drucker mit speziellem Augenmerk auf die Verwendung von ökologischen Abfallprodukten aus der Reisproduktion wurde in Italien hergestellt. Der Prototyp wurde anlässlich der „A call to save the world“-Konferenz erbaut.

Strom für Indien
Eine aus dem 3D-Drucker produzierte Toilette, mit der menschlicher Abfall in elektrische Energie verwandelt werden soll, ist das innovative Projekt von dem Architekturbüro Spark. Der Produktname dieser Neuinterpretation einer Biogasanlage lautet „Big Arse“.

3D-Druckdienste: Druckfrisch geliefert
Wofür kann man 3D-Druckdienste nutzen? Woher kommen die Druckdaten? Wie kommen die Daten vom PC zum 3D-Drucker? Wir geben die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Ein Familienhaus aus dem 3D-Drucker
In Nantes wurde ein Haus aus dem 3D Drucker erschaffen. Eine kürzere Bauzeit sowie geringere Kosten sind Vorteile von der Batiprint-Methode. Häuser von 3D-Druckern zu industrialisieren wird weltweit angestrebt.

Immer kleiner ist nicht gleich mickriger!
Smartwohnungn boomen in Wien. Daher haben sich Designer und Architekten über die Wohnungsnot Gedanken gemacht. Digitaldruck und erneuerbare Technologien sind in der Mikroarchitektur zu einem wichtigen Thema geworden und unterstützen die Planung kleiner Behausungen.

Leben mit 3D Druck
Zuerst eroberte der 3D-Druck langsam aber stetig die Architektur-Modellbau-Szene. Der Maßstab der Produkte wurde in letzter Zeit immer größer und nun druckt man bereits ganze Häuser im 3D Verfahren.

Modelle „drucken“: rechnergestützter Architekturmodellbau
Keine Lust mehr auf zerschnittene Zeichentischoberflächen, klebstoffverschmierte Finger und ruinierte Lineale? Dann „drucken“ Sie doch ihr Arbeits-, Präsentations- oder Wettbewerbsmodell! CAD und der rechnergestützte Architekturmodellbau machen es möglich…