Kategorie: Licht

Ausgezeichnete Lichtgestaltung – Lichtpreis 2019
Der diesjährige Gewinner des Schwedischen Lichtpreises wurde am 05. September 2019 in Stockholm gekürt. Unter den drei Finalisten konnte sich der Lesesaal in der Uppsala Universität (Stockholm) behaupten und ging als Sieger hervor.

Der Stephansdom im neuen Licht
Für die Lichtplanung „Der Stephansdom zeigt sich im neuen Licht“ wurde podpod design im Mai 2019 vom Deutschen Lichtdesignpreis der Sonderpreis der Jury verliehen. Mit dem Einsatz präziser Optiken bei guter Blendungsbegrenzung und programmierbarer Lichtszenen kann mit geringem Energieeinsatz gewaltiges Raumvolumen effizient bespielt werden.

Human Centric Lighting – Wie Licht sich auf Menschen auswirkt
Licht wirkt sich auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit aus. Daher ist es wichtig, ein optimales Beleuchtungskonzept zu erarbeiten und umzusetzen. Ob Büro, Bar oder Friseursalon - Die Beleuchtung sollte immer an den Bedarf angepasst sein.

Eine Erleuchtung! – Royal Swedish Ballet
Am Royal Swedish Ballet hat Lichtdesigner Tom Visser eine von Computern gesteuerte und kontrollierte Struktur mit 512 Lampen und einem seperaten Multiplexsystemkanal erschaffen.

Nationalmuseum im neuem Licht
Das Nationalmuseum in Stockholm ist das größte nordische Kunstmuseum. Um alle Kunstwerke perfekt in Szene zu setzen ist die perfekte Kunst- und Tageslichtplanung unabdingbar. Kardorff Ingenieure haben in Zusammenarbeit mit Wingårdhs Architekten das Projekt über 7 Jahre begleitet.

Modernes Stadtlicht
Um die Sicherheit und die Sichtbarkeit an öffentlichen Orten zu erhöhen, setzt man auf atmosphärisches Licht mit warmen Lichtfarben. Das Forschungsprojekt "Urban Light" in Wien hat mittels einer Feldstudie drei Leuchtentypen getestet.

Das Menetekel aus Licht – World Water Day
Anlässlich des „World of Water Day" hat der Künstler Daan Roosegaarde mit seiner Lichtshow „Waterlicht" auf die weltweiten Naturkatastrophen aufmerksam gemacht.

Licht, Schatten und Nachhaltigkeit
„Lampshade" ist eine Inszenierung von Snøhetta aus Licht und Schatten, alte Handwerkskunst und die Bedeutung von nachhaltigen Technologien. Das Lichtfestival in Singapur wird als „Asias`s Leading Sustainable Light Art Festival" bezeichnet und ist ein Treffpunkt für jede Tages- und Nachtzeit.

Raumerlebnis pur – Lichtsysteme
Im Bürogebäude der Firma Geislinger wurden Lichtquellen nahtlos in die Architektur eingefügt. Die LED-Technologie wurde unter einer Akustik-Gipskartondecke versteckt.

Licht für sakrale Gebäude
Gerade bei sakralen Gebäuden ist die Inszenierung von Licht sehr wichtig. Im Rahmen von Messen, Taufen oder Hochzeiten ist die Farbwahl für die richtige Stimmung entscheidend. Auch Außenbeleuchtungen als Orientierungshilfen sind nicht außer Acht zu lassen.

Wie wir wohnen und welchen Beitrag LICHT dazu beisteuert
Bei der Planung von Räumlichkeiten darf die Beleuchtung nicht außer Acht gelassen werden. Jeder Wohn- oder Arbeitsbereich sowie Sanitärbereiche können mit Hilfe von Licht perfekt in Szene gesetzt und für die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.