Kategorie: Magazin

Fassade statt roter Farbe – Myeonmok Fire Station
Die Myeonmok Fire Station in Seoul versucht durch die architektonische Präsenz der Fassade Aufmerksamkeit zu erregen. Da die Feuerwache in einem Wohngebiet liegt, wurde auf die rote Farbe und deren Signalwirkung verzichtet.

Kleine Architektur mit großer Wirkung – Saint Donat
ACDF Architekten haben an einem See in der Nähe von Saint-Donat, einen "kleinen" Ferienhaus-Zubau errichtet. Es ist ein Erweiterungsbau für die Kinder, mit verborgenen Stauräumen.

Vom Bergwerk zum Kulturzentrum – Kohlenmine
Eine stillgelegte Kohlenmine in Frankreich wurde renoviert und ummodelliert. Hérault Arnod Architectures überzeugten bei einem Wettbewerb zur Wiederbelebung des Areals, mit ihrem Musik- und Tonkonzept.

Spirituelle Architektur – ONE Teahouse
Holz spielt in der spirituellen Architektur eine große Rolle. Architekt Zhigang Lu hat mit seinem Design und den dazu abgestimmten Materialien, das funktionale Bedürfnis mit geistiger Erfrischung verbunden.

Beton mit Licht- und Schattenspielen – Capital Bank
In Jordanien wurde beim Neubau der Capital Bank "LUCEM-Lichtbeton" verwendet. Das von Architektin Saja Nashashibi entworfene Gebäude beeindruckt mit einer vorgehängten Fassade und perfekt in Szene gesetzten LED-Lichtquellen.

Immer kleiner ist nicht gleich mickriger!
Smartwohnungn boomen in Wien. Daher haben sich Designer und Architekten über die Wohnungsnot Gedanken gemacht. Digitaldruck und erneuerbare Technologien sind in der Mikroarchitektur zu einem wichtigen Thema geworden und unterstützen die Planung kleiner Behausungen.

Kultur im Stahlbetonskelett – Mlynica
Ein Eventbereich, ein administrativer Bereich sowie ein Wohnbereich sind mit industriellem Charme von dem Architekturbüro Gutgut entworfen worden. Die alte Fabrik "Mlynica" war früher für die Produktion von Leichtbetonbauteilen zuständig und wurde privatisiert und filetiert.

Sakral und minimal in Stahlbeton
In Sazovice steht eine Kirche aus Stahlbeton, die Architekt Marek Jan Štěpán errichtet hat. Der Sakralbau soll an die Bauweise vor dem 2. Weltkrieg erinnern. Die zylindrische Architektur bezieht sich auf die Zeit des heiligen Wenzel, in der Rotunden errichtet wurden.

Das Wasser des Lebens – Whisky
Die neue Macallan Whisky Destillerie wurde von den Architekten Rogers Stirk Harbour + Partners entworfen. Das Gebäude besteht aus fünf nebeneinander liegenden, begrünten Kuppeln mit auslaufendem Vordach.

Brick Award 2018
Der Brick Award 2018 wurde heuer zum achten Mal verliehen. Zwei Projekte erhielten den Grand Prize - Die Westkaai Towers von Tony Fretton Architects sowie der Erweiterungsbau des Kunstmuseums Basel von Christ & Gantenbein.

Farbe in der Krankenpflege – LKH Feldbach
Das LKH Feldbach, ein Projekt der kaufmann.wanas architekten, ist ein schwebender Baukörper mit einem außen liegenden Sonnenschutz. Der Neubau fügt sich harmonisch in den Umraum ein und wurde aus nachhaltigen und möglichst wartungsfreien Materialien errichtet.