Kategorie: Magazin

Infinite Living – Willkommen in der Zukunft
In China werden urbane Lebensräume immer knapper. Menschen sind gezwungen in standardisierten Wohnungen, wie zum Beispiel Hochhäusern, zu leben. Die Organisation Crossboundaries möchte mit "Infinite Living" durch Interface und Oberflächenvielfalt, die Lebensräume an die Bedürfnisse der Menschen anpassen.

Energie in alten Hallen – Philipsfabrik
In Eindhoven steht ein Innovationszentrum, geplant vom Atelier van Berlo zusammen mit dem Eindhovener Studio Eugelink Architectuur und De Bever Architecten. In der ehemaligen Philipsfabrik sind einzelne Firmen angesiedelt, die in einer Art Ecosystem miteinander agieren.

Architektur Fachmagazin eMagazin 07/2018
Architektur Fachmagazin eMagazin 07/2018 Ausgabe November 2018

Das Fensterhaus – Kuala Lumpur
Das Büro FORMZERO hat in Kuala Lumpur ein Wohnhaus in Verbindung mit der Vegetation erschaffen. Eine Maximierung des Innenraums und eine zusätzliche thermische Isolierung waren gewünschte Aspekte.

Moderner Bauernhof – Algyö
Alte Strukturen, volkstümliche Architektur und traditionelle Baumerkmale wurden beim Umbau von einem alten Bauernhof berücksichtigt. Das nun moderne Gebäude in der Nähe von Algyö besitzt einen zentralen Hof mit intimen Aufenthaltsbereichen.

Transparenter Pavillon – Fondation d´Entreprise Martell
Seit Oktober 2016 veranstaltet die „Fondation d´Entreprise Martell“ in der Nähe der französischen Stadt Congnac ein vielfältiges Programm mit nationalen und internationalen Kooperationen. In dem Gebäude der Stiftung ist der „Pavillon Martell de Selgascano“ die zweite internationale Intervention.

Architektur des urbanen Dialogs
Die Unternehmenszentrale der Deutschen Vermögensberatung Holding und ihre Tochtergesellschaft in Frankfurt erlebten eine Umwandlung. Das Architekturbüro meyerschmitzmorkramer gestaltete das Areal in das "Bürohaus Wilhelm-Leuschner-Straße" um.

Airport mit Holzdach-Konstruktion
Der zweitgrößte Flughafen der Philippinen wurde um 65.000m2 erweitert. Der Mactan Cebu International Airport fungiert als Gateway zu den touristischen Inseln im Süden.

Rotierende Bühne – China Textile Center
Das Architekturbüro ATAH hat in Shaoxing das China Textile Center entworfen. Das morphologische Konzept beinhaltet eine Heli Stage - eine futuristische und künstlerische Bühne.

Architektur Fachmagazin eMagazin 06/2018
Architektur Fachmagazin eMagazin 06/2018 Ausgabe Sept./Okt. 2018

Vom Licht zur Architektur – Fjordenhus
In Dänemark hat der Lichtkünstler Olafur Eliasson für die KIRK KAPITAL seine erste Architektur realisiert. Das Fjordenhus ist ein zeitgenössisches Gesamtkunstwerk und wird das neue Hauptquartier der Investmentfirma.