Kategorie: Fassade

Moderne und nachhaltige Architektur
Das Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg ist ein architektonischer Meilenstein auf dem Weg zu einem zukunftsweisenden Campus. Ein wichtiger Bestandteil des Gebäudes ist das Libeskind Auditorium mit bis zu 1.100 Sitzplätzen.

Neue Stadtvillen
Für die Schöller Familienstiftung entwarfen ATT Artur Asam Architekten im Nürnberger Stadtteil Thon den Schöller-Park. Umgeben von alten Bäumen, sind zehn Stadtvillen mit insgesamt 80 Wohneinheiten entstanden.

Für Sonne und Schatten
In Chicago, der Geburtsstadt der Wolkenkratzer, setzt das Architekturbüro Studio Gang unter der Führung von Jeanne Gang mit dem Apartmenthaus „Solstice on the Park“ neue Akzente in der Skyline. Das Projekt beweist, dass Hochhaus und klimagerechtes Bauen kein Widerspruch sein müssen.

Panorama Design für maximale Transparenz
Die Verschmelzung von Form und Funktion ist neben Energieeffizienz heute Grundvoraussetzung für die Realisierung moderner Gebäudehüllen. Basis dafür sind perfekt aufeinander abgestimmte Systemeigenschaften.

Wohnquartier in beige-grauem Klinker – GIMA
Nach nur zweijähriger Bauzeit entstand im Nürnberger St. Johannis Viertel ein Wohnquartier mit 74 Mietwohnungen, einer integrativen Kinderkrippe, einem Servicepunkt der Wohnungsgesellschaft und einem sozialen Treffpunkt – nachbarschaftlich, nachhaltig und energieeffizient mit einer Fassade aus Klinkersteinen.

Britisches Understatement – Brook Green Pavillon
Mit seinen bescheidenen Dimensionen scheint der Brook Green Pavillon ein perfekter Ausdruck britischen Understatements zu sein. Doch als neuer Mittelpunkt einer innerstädtischen Grünanlage spielt er für sein regionales Umfeld eine bedeutsame Rolle. Gestaltung und Materialwahl zeugen von diesen Ambitionen.

Hochselektiv, niedrigste Reflexion – Glasfassade
Mit dem neuen „Stopray Ultra-70 on Clearvision“ hat AGC Interpane ein Produkt entwickelt, das die strahlungsphysikalischen Machbarkeiten beim Sonnenschutz nach oben verschiebt.

Hoch hinaus in Wien – Parkapartments am Belvedere
Dort wo früher Züge hielten, ist nun mit den Parkapartments am Belvedere das erste Projekt des bekannten italienischen Architekten Renzo Piano in Österreich fertiggestellt worden. Die Keramikfassade für das Gebäudeensemble aus fünf Wohn- und Hoteltürmen im neuen Wiener Stadtteil Quartier Belvedere auf dem Areal des ehemaligen Südbahnhofs, stammt von Moeding und ist in ihrer Produktionsart bisher einmalig.

Harmonie mit PIGMENTO – Medisch Spectrum Twente
Firmenübernahmen ziehen oft strukturelle Änderungen nach sich. Auch private Krankenhäuser sind davor nicht gefeit. Für das Hospital im niederländischen Oldenzaal bedeutete die Übernahme durch das Medisch Spectrum Twente einen tiefgreifenden Wandel. Es war die Aufgabe von IAA Architecten aus Enschede, diesen Wandel zu begleiten und in ein neues Gebäudekonzept zu führen.

Beton-Optik als dekorativer Kontrapunkt – VS Hallwang
50 Jahre hatte die alte Volksschule in Hallwang auf dem Buckel. 2016 und 2017 wurde das neue Schulgebäude auf 3.810 m² Nutzfläche im Salzburger Flachgau nach den Entwürfen des Architekten Tom Lechner vom Büro lparchitektur in 14 Monaten Bauzeit errichtet.