Kategorie: Nachrichten

nachhaltig vordenken
Die Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER versammelte das Who's who der Nachhaltigkeitsorganisationen der österreichischen Baubranche im grünen Herzen Österreichs. Das Impuls-Treffen des Aluminium-Fenster-Instituts "nachhaltig vordenken" am 24. Mai 2023 im Hotel Schloss Pichlarn in Aigen im Ennstal war mit 50 interessierten Teilnehmer:innen sehr gut besucht. Kooperationspartner waren die Bundesinnung der Metalltechniker der Fachverband Metalltechnischen Industrie und die Arbeitsgemeinschaft Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden.

Das Licht der Zukunft: Exklusive Einladung zum BEGA Aperitif
Akzente und Standards für den Markt: BEGA Produkte sind Vorreiter in der Licht- und Beleuchtungstechnik. Innovationen des deutschen Herstellers werden von Kunden wie Mitbewerbern stets gleichermaßen interessiert registriert. Denn das Licht der Zukunft mit seinen vielen Facetten ist die große Herausforderung für Architekten, Lichtplaner, Designer und Elektrofachleute.

Architekturikonen der „Grazer Schule“
Die Ausstellung "Grazer Schule. Stil & Wert eines Phänomens" im HDA sowie das begleitende Symposium befassen sich mit der Bedeutung der Architekturikonen der "Grazer Schule" für die Stadt Graz und deren Umgang mit diesem baukulturellen Erbe des späten 20. Jahrhunderts.

Staatspreis Architektur 2023
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft verleiht alle zwei Jahre den Staatspreis Architektur für herausragende architektonische Leistungen, basierend auf der Entscheidung einer unabhängigen Fachjury. Der Staatspreis Architektur setzt den Fokus auf realisierte Architekturprojekte, die für die Wirtschaft Österreichs von besonderer Bedeutung sind und prämiert innovative architektonische Antworten auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen, denen die österreichische Wirtschaft gegenübersteht.

Auslobung Betonpreis 2023
Der Österreichische Betonpreis 2023 ist eine neue Initiative von Beton Dialog Österreich, der Interessensgemeinschaft von Zement-, Betonfertigteil- sowie Transportbetonherstellern in Österreich. Mit diesem Preis sollen nachhaltige Bauprojekte mit dem Ziel gewürdigt werden, der Öffentlichkeit die Bedeutung und den Beitrag von Zement und Beton zum intelligenten Bauen aufzuzeigen.

Wiener Bauordnung – Es brennt der Hut!
Eine eilig einberufene Pressekonferenz der Kammer der ZiviltechnikerInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen von Wien, Niederösterreich und Burgenland, zeugt von der Dringlichkeit der Anpassung der derzeit gültigen Wiener Bauordnung an die derzeitigen Gegebenheiten.

Triflex Praxisseminare mit TÜV Zertifizierung
In Abstimmung mit dem TÜV AUSTRIA CERT ist es Triflex gelungen, ein den Marktbedürfnissen gerecht werdendes Praxisseminar zusammenzustellen. Aufbauend auf das Grundmodul 1 und das Fortgeschrittenen Modul 2 ist die Teilnahme am Modul 3 - der Personenzertifizierung nach ISO/IEC 17024 - der krönende dritte Schritt der Absolvierung der Triflex Akademie.

Nachhaltige Nutzung der Wiener Rundsporthallen
2018 waren die fünf Wiener Rundsporthallen baulich am Ende und für einen modernen Betrieb nicht mehr geeignet. Nach vorangegangener langjähriger Diskussion über Abriss oder Sanierung wurde vom Sportamt Wien schließlich ein europaweiter Wettbewerb zur Sanierung der Sportstätten ausgeschrieben, den das Architekturbüro RAUMKUNST für sich entscheiden konnte. Die dritte vollkommen neu gestaltete und baulich in die Gegenwart geholte Rundhalle in der Steinergasse im 23. Bezirk geht nun demnächst in Betrieb.

Neuer AFI-Vorstand
Dynamisch bewegt der neue Dreiervorstand das AFI und damit die österreichische Metallbaubranche. In der ersten Reihe stehen zwei Metallbauer und ein Branchenvertreter. Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein Netzwerk in der österreichischen Baubranche wächst kontinuierlich.

Auf zu neuen Ufern
Lafarge Österreich und Perlmooser Beton werden ab Mai 2023 unter dem Firmennamen “Holcim Österreich” auftreten. Beide Unternehmen gehören seit 2015 zur Holcim-Familie, die auf Nachhaltigkeit als integrierten Bestandteil der operativen Tätigkeit setzt. Als weltweit führender Anbieter von innovativen und nachhaltigen Baulösungen hat sich Holcim dazu verpflichtet, eine wesentliche Rolle im Übergang in eine Netto-Null-Zukunft zu spielen. Teil dieser Zukunft ist ein einheitlicher Markenauftritt, der ab Mai 2023 unter dem Namen “Holcim Österreich” umgesetzt wird.

Die Lizenz zum Metallbau
Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut vergibt ab 1.1.2023 für alle in der Metallbaubranche tätigen Unternehmen Lizenzen der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER. Damit öffnet das AFI sein seit drei Jahrzehnte bewährtes Kommunikations-Netzwerk für alle Metallbaubetriebe und für Unternehmen, die in der österreichischen Metallbaubranche tätig sind.

GerambRose 2022
Am 21. Oktober 2022 wurde im Weinhof Locknbauer in Tieschen die biennal vom Verein BauKultur Steiermark ausgeschriebene GerambRose an beispielhafte Projekte als Dankzeichen für die gemeinsame Leistung von Planerinnen und Planern, Bauherrschaft und Ausführenden verliehen. Landesbaudirektor Andreas Tropper und die Jurymitglieder unter dem Vorsitz von Much Untertrifaller überreichten sowohl der Bauherrschaft als auch den planenden Architektinnen und Architekten jeweils eine Urkunde und eine Tafel zur Montage als sichtbares Zeichen am prämierten Gebäude.