Kategorie: Allgemein

Schöck – Energieeffizienter Balkonanschluss
In Eisenstadt entsteht auf den Kirchäcker-Gründen mit dem „Green Village“ die bisher größte Passivhausanlage des Bundeslandes. Die Wohnanlage umfasst insgesamt 155 moderne Wohnungen, wovon im ersten Bauabschnitt 71 realisiert werden. Die Wohnanlage wurde als „klima:aktiv“-Gebäude konzipiert.

Bauder – Das Dachbiotop
Mit dem neuen Begrünungssystem Bauder Dachbiotop optimiert die Paul Bauder GmbH & Co. KG den ökologischen Ausgleich auf Dächern und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum aktiven Naturund Artenschutz. Dachbegrünungen sind eine wichtige ökologische Ausgleichsmaßnahme zur Flächenversiegelung.

Geberit – Flexibiltät und Sicherheit bei der Dachentwässerung
Durch die speziellen Dacheinläufe und das kleiner dimensionierte Rohrleitungssystem wird beim Pluvia-System von Geberit eine Vollfüllung im Rohrsystem erreicht. Der dadurch entstehende Unterdruck saugt das Regenwasser förmlich vom Dach.

Lignotrend – Holzbau „mit Sicherheit“ ist besser
Für alle Planer, die im Holzbau auf der sicheren Seite sein wollen, gibt es gute Nachrichten: Der Hersteller Lignotrend bietet nicht nur hocheffiziente und zertifizierte Brettsperrholz-Produkte an, sondern definiert dazu Bauteilaufbauten mit gesicherten Eigenschaften.

Frischeis – Eindrucksvolle Terrassenausstellung
Da sich immer mehr Menschen dazu entschließen, ihren Balkon oder ihre Terrasse mit Holz optisch aufzuwerten und damit den Wohlfühlfaktor zu steigern, hat Frischeis zu Beginn der Saison 2011 in die Installation von Musterterrassen investiert: Das umfassende Sortiment wird auf den Frischeis-Schauflächen in Stockerau, Linz, Wels, Salzburg, Bad Hofgastein, Kramsach, Villach und Graz eindrucksvoll präsentiert.

MEVACO – Effektvoller Sicht- und Sonnenschutz
Während die Sonne im Winter herbeigesehnt wird, scheint sie im Sommer oft zu heftig. Schnell wird es in den Räumen brütend heiß – oder Jalousien sperren das Licht gleich ganz aus. Für das rechte Maß an Wärme und Licht können dabei zum Beispiel moderne Fensterläden aus Lochblech oder Streckmetall sorgen.

Interpane – Moderne trifft Klassik
Das historische Gebäude der Zeitung „Irish Times“ in Dublin wurde teils abgerissen, teils saniert und durch ein gläsernes Atrium mit der modernen Architektur der Fleet Street verbunden. Hier trifft futuristische Glasarchitektur auf klassische Backsteinarchitektur des 19. Jahrhunderts.

Eckelt – Vogelschutz in der Architektur
Als eine hochwirksame Lösung gegen Vogelschlag an Glasflächen bietet sich 4BIRD von Eckelt an. Es ist eine dauerhafte Markierung auf vorgespanntem Einscheibensicherheitsglas mit geprüften Designs und abgestimmten Farben.

Senova – Nachhaltigkeit im Fassadenbau
Der weltweite Wirtschaftsboom führt uns die Endlichkeit der Rohstoffe mit Verknappungen und drastischen Preissteigerungen deutlich vor Augen. Die Entscheidungen von Bauherren, Planern und Architekten über die Auswahl von Fassadensystemen und Bekleidungen von heute sind die Herausforderungen mit Instandhaltungs- und Betriebskosten von morgen.

Solarlux – Wohnkomfort durch transparenten Schallschutz
Den Vorteilen des innerstädtischen Wohnens stehen die dort vorherrschenden Lärmemissionen oft als Wohnkomfort mindernder Faktor gegenüber. Um die Lebens- und Wohnqualität für Mieter einer Wohnhausanlage in Köln zu gewährleisten, wurde ein flexibler Doppelschutz aus beweglicher Balkonverglasung und Schiebelamellen eingebaut, die den Schalldes Straßenlärms um 21 dB dämmen, die Sonneneinstrahlung individuell nach Bedarf der Nutzer regulieren und der Fassade gleichzeitig ein offenes, lebendiges Aussehen verleihen, eingebaut.

Sattler – Flexibler Sonnenschutz
Das Schulhaus Leutschenbach ist eines der größten Schulgebäude Zürichs und besticht mit seiner einzigartigen Architektur. Sonnenstrahlen strömen bis tief ins Innere des Gebäudes und machen damit aus Unterrichtsräumen riesige Atelierräume. Die großen Glasflächen erfordern aber auch einen entsprechenden Sonnenschutz.