Kategorie: Magazin

Energieinsel – Windfarm im Wasser
Windenergie ist ein wichtiges Thema. Um die Ziele des Klimaabkommens von Paris zu erreichen, müssen erneuerbare gewinnbringende Energien ausgebaut werden. Ein Windpark als zentraler Energiespeicher auf einer künstlichen Insel könnte dabei helfen.

Algenfassade in der Großstadt
Eine Fassade aus Algen wurde erstmals in Dublin auf der Climate Innovation Summit 2018 vorgestellt. Die Synth.Etica wurde von dem Architekturstudio ecoLogicStudio entworfen und sammelt in Echtzeit aus der Atmosphäre Kohlenstoffdioxid.

Der Kampf um Höhenmeter – Brookfield
Der „Brookfield Place Calgary“ ist das höchste Gebäude Westkanadas. Es ist ein komplett verglaster Tower mit 56 Stockwerken.

Betonzwillinge – TAH
Im Gebäude des Karolinska University Hospital stehen zwei große Blasen aus Beton. Die zwei Körper beinhalten Lern- und Wissenschaftslabors, Hörsäle und vier Auditorien, ausgestattet mit der allerneuesten Ton- und Akustikqualität.

Mit der Wolkenfarm in die Zukunft der Stadt
Step by step arbeitet die Stadt St. Pölten auf den Titel „Fittest City of Austria 2020“ hin. Derzeit wird die Möglichkeit der Integration einer vertikalen Farm untersucht und ein sozioökonomisches Geschäftsmodell dafür erstellt.

Eine Fassade wie ein Vorhang – Nordwest
Eine Ziegelfassade in Textilpotik entwarf das Architekturbüro behet bondzio lin in Münster. Für den Textil- und Bekleidungsverband Nordwest wurde aus Ziegelsteinen eine Fassade erbaut, die den Eindruck eines Tuches erweckt.

Visionärer Masterplan – Jakarta Jaya
Umweltkatastrophen und steigende Meeresspiegel zwingen die zweitlängste Küstenlinie der Welt, sich Gedanken und Pläne für die Zukunft zu machen. Mit dem Masterplan “Jakarta Jaya: the Green Manhattan“ hat das Architekturbüro SHAU den Smart Cities prize gewonnen.

Hommage an die Pop-Art in Rom
Der neue Flagshipstore Marni orientierte sich am Stil der 60er-Jahre. Amerikanische Einflüsse mit ikonografischer Sprache wurden in italienischer Umsetzung realisiert. Entstanden ist eine opulente Raumfolge in der Via del Babuino im Zentrum der ewigen Stadt Rom.

Erdbebensichere Bibliothek – Christchurch
Eine erdbebensichere Bibliothek wurde in Christchurch (Neuseeland) erbaut. Schmidt Hammer Lassen Architects haben zusammen mit Architectus die Türanga Zentralbibliothek zu einer erschütterungsfreien Zone gemacht.

Leben, wie in den 50ern – Projekt Nisida
Das Büro Margine hat in der multiethnischen Vorstadt Quadraro eine Wohnung zu Räumen im Stil der 50er Jahre ummodelliert. Funktionalität und Räumlichkeit standen im Vordergrund.

Die Schwingen des Phönix – Brücke in Qingdao
Rot mit pilzförmigen Säulen zeigt sich die Brücke in Qingdao. Das Architekturbüro PT Architecture Design Co., Ltd konzepierte die Konstruktion in Form des mythischen Vogel Phönix.

Bauen mit Erde – El Jicarito
In Nicaragua wurde aus lokalen Baumaterialien eine Low-Cost-Schule errichtet. Entworfen wurde das Projekt von knitknot architecture zusammen mit der NGO "Seeds of Learning". Durch großzügige anonyme Spenden konnte das Projekt realisiert werden.