Kategorie: Magazin

Parasite architecture – Containerbau
Alte Schiffscontainer wurden das Zentrum experimenteller Wirtschaftsversuche. Das Projekt "parasite" wurde mit einem staatlichen Zuschuss gefördert. Ziel ist es, Fremdkörper wie zB Container bewohnbar zu machen und eine hybride Metastruktur zu erschaffen.

Wohnen in der Endlosschleife – MOBIUST
Antony Gibbon hat in seiner neuesten Studie MOBIUST raumbildende Elemente als Inspirationsquelle verwendet. Der britische Innenarchitekt und Designer ist durch sein Studium auf klare geometrische Formen und Strukturen gestoßen - Das Möbiusband als perfekter Innenraum.

Kühlende Gehsteige in Nizza
Das Büro Josep Lluis Mateo von mateoarquitectura hat einen multimodalen Verkehrsknotenpunkt in Nizza fertiggestellt. Straßenbahnen, Busse, Fahrradfahrer und Fußgänger begegnen sich auf dem kühlenden Pflaster.

Solargekühltes Gebäude in Frankfurt
Das Turmcenter in Frankfurt greift auf Solarenergie mittels Wärmerecycling zurück. Die Glasfassade des Gebäudes wird als ganzjähriger „Energiesammler“ genutzt.

Kreisrund am Strand – Australien
Auf der Victoria Mornington Halbinsel in Australien wurde ein rundes Ferienhaus von Austin Maynard Architects entworfen. Das St. Andrews Beach House ist ein zweigeschossiger Rundbau mit Solarenergie und einem offenem Rundumblick.

Wie ein Kieselstein – Lé Architecture
Das Lé Architecture in Taipeh wurde von Aedas entworfen und ist inspiriert von Flusskieseln. Das Gebäude ist ein Meilenstein im Nangang-Distrikt und wurde mit der LEED-Gold-Zertifizierung ausgezeichnet.

Für Frieden und der Ökologie – Agora Bogota
Die ÁGORA-BOGOTÁ wurde von den Architekten des Estudio Herreros als ein Treffpunkt für Tausende von Menschen entworfen. Es soll nach der Beendigung des Bürgerkrieges mit der FARC, ein Zeichen eines „neuen, friedlichen Kolumbiens“ werden.

Die Closed Cavity Fassade
Die Züricher Innenstadt ist ein renommierter Geschäftsstandort. Green Buildings sind auch bei Bürogebäuden ein wichtiger Standard. Ein Meilenstein der Gebäudetechnologie ist die CCF-Fassadenkonstruktion.

Der Blick nach Osten – Weingut NETT
Architects Collective aus Wien haben für eine deutsche Weinbauerfamilie einen Neubau entworfen. Ökologische Baumaterialien und eine flexible Raumgestaltung verleihen dem einfachen Baukörper eine enorme Ausdruckskraft.