Kategorie: Magazin
Die flexible Wohnkapsel – Architektur der Zukunft?
Platzsparende Lösungen sind ein neuer Trend in der Architektur. Wohnungen auf knappen Raum, die sich dem Klimawandel und dessen unvorhersehbarer Wetterphänomene anpassen, bringen neue Herausforderungen in der Planung. Die Kombination aus Lebensqualität und sparsamer Wohnfläche zeigen die Beispiele anbei.
Perspektive für die Zukunft – Landwirtschaftsschule
CODE widmet sich interdisziplinären und langfristig angelegten Projekten. Im Dorf Bella Vista in Bolivien wurde das Internat für die Landwirtschaftsschule von Prof. Ralf Pasel entworfen, unter Berücksichtigung der Armutsbekämpfung, wachsenden Urbaniserung und der Landflucht.
Der Stadtelefant – Wiener Sonnwendviertel
Das Büro von Architekten Franz&Sue wurde zu dem Projekt „Wiener Sonnwendviertel“. Flexible Raumaufteilungen und eine mächtige Kubatur gaben dem Gebäude den Beinamen „Stadtelefant“.
Der Hybrid-Geschossbau – Skaio
In Heilbronn ragt das „Skaio“, das größte in Deutschland gebaute Holzhochaus, mit seinen 34 Metern in den Himmel. Das Gebäude bringt in Kombination mit Beton perfektes Klima in die Räumlichkeiten.
Buntes und offenes Lernen – Ayb-Schule
Die Privatschule Ayb in Armenien wurde von Storaket Architectural Studio entworfen. Die Schulanlage dient als Volksschule und ermöglicht das Lernen an verschiedenen Orten.
Trends in der Arbeitswelt – New Work
Megatrends sind langfristige Entwicklungen mit hoher Relevanz für alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft, die sich mit hoher Verlässlichkeit in die Zukunft „verlängern“ lassen. Als Denk- und Arbeitsinstrument ist die Megatrend-Map ein zentrales Tool. New Work bringt einen epochalen Umbruch und formt die Arbeitswelt von Grund auf um.
Der Raucherpavillon im Wienerwirt in Graz
Architektin Claire Braun hat in Graz einen attraktiven Raucherbereich erschaffen. Die Glaskonstruktion wurde für das Gasthaus Wienerwirt erbaut, denn dieses musste laut Bauordnung eine „nicht dichtrelevante“ Konstruktion für einen Raucherbereich ermöglichen.
Mut zum Wohnen – Künstlerwohnung in Tschechien
In Usti nad Labem wurde für einen Musiker eine außergewöhnliche Wohnung geschaffen. Das tschechische Appartement ist sowohl von den umliegenden Hügeln und Bauernhöfen der Provence als auch den alten Häusern der Umgebung inspiriert.
Unterschlupf für Eulen – Owl Creek
Ein Luxusheim aus verwittertem Stahl steht in Colorado. Skylab Architecture hat rostige Eisenteile als Grundstruktur verwendet und ein naturverbundenes Luxusheim geschaffen. Die sogenannte „Owl Creek Residence“ bietet jede Annehmlichkeit.
Eine Fabrik als Wohnraum – Fala Atelier
Die Architekten von Fala Atelier haben in Portugal eine ehemalige Fabrik in einen sozialen Wohnbau umgewandelt. Das Projekt Housing Abragao ist eine Transformation von einem stillgelegten Industriebau zu wandelbaren Wohnungen.
Energieautarkie für drei Generationen – BETA
Ein Haus, in dem drei Generationen ungestört miteinander wohnen können, wurde von BETA geplant. Das Gebäude wurde gegen Süden hin vollständig verglast und maximiert damit den Sonneneintrag.