Kategorie: Kolumnen

Animal Aided Design – Die Zukunft der Architektur?
Vogelnester an der Fassade, Fledermäuse in Mauerritzen, Eidechsen in Vorgärten – schon seit Anbeginn der Zeit teilen sich Mensch und Tier einen Siedlungsraum. Auch heute gibt es in Städten eine große Artenvielfalt.

CFD-Simulation: Individuelle Brandschutzkonzepte nachweisen
Gebäude besonderer Art und Nutzung erfordern besondere Brandschutzlösungen. Simulationen können individuelle, vom Standard abweichende Brandschutzkonzepte optimieren und nachweisen.

Meine Wohnung ist auch deine Wohnung
Wohnraum wird vor allem in Ballungszentren zunehmend teurer und knapper. Innovative Wohnkonzepte versuchen daher leistbares Wohnen mit dem Trend zum „Sharen“ zu vereinen – angesichts des weitgehend zwingend ausgestalteten österreichischen Miet- und Wohnrechts häufig ein rechtliches Wagnis.

Architektur als Gedankenexperiment
Wenn man über innovative Techniken spricht, schreibt oder denkt, müssen das nicht immer Materialisationen, in ‚reale‘ Architektur verwandelte Ideen oder Erfindungen sein. Auch rein in der Gedankenwelt oder - wie im vorliegenden Fall in einer digitalen Welt - kann sich die Innovation abspielen.

Euroluce – Frühlingslüfterl
Was gibt es Schöneres, als dem ausklingenden Wiener Winter gen Italien zu entfliehen? In der Sonne bei einem kurzen Espresso zu sitzen und wieder mediterranes Lebensgefühl zu spüren? Der Mailänder Frühling hat sich diesmal aber unerwartet herb gezeigt, die Temperaturen lagen noch unter jenen in Wien, zwei der drei Tage waren verregnet. Das half natürlich der Konzentration auf das Wesentliche.

Braucht Wien einen Universitätscampus mit Prestige?
Neben der Seestadt Aspern im Osten Wiens und dem Hauptbahnhof in Favoriten gilt der neue Campus der Wirtschaftsuniversität Wien in Leopoldstadt als eines der umfangreichsten Projekte der Bundeshauptstadt. Die parkartige Installation, die nach dem Vorbild angelsächsischer Bildungsstrukturen realisiert wurde, kostete Wien nicht weniger als 500 Millionen Euro.

Die erste Frau in einer Männerbastion
Peter Reischer unterhielt sich mit der türkischen Innenarchitektin und Designerin Zeynep Fadillioglu – sie ist die erste Frau, die in der Türkei eine größere Moschee, die Sakirin Moschee in Istanbul gestaltet hat – über Architektur, Zeitgeist und Versäumnisse im Bildungssystem.

Europaweites Zertifizierungsverfahren
Bei Herstellern, die ihre Brandschutz- und Sicherheitsprodukte in verschiedenen europäischen Ländern verkaufen möchten, herrscht heutzutage oft Ungewissheit bezüglich der Normen, auf deren Grundlage ihre Produkte entwickelt, geprüft und zertifiziert werden sollten.

Brandschutz in Shoppingcenter
Nach einer nur 10-monatigen Umbauphase und Kosten von rund 30 Millionen Euro präsentiert sich das Auhof Center seit Ende 2014 als zweitgrößtes Shoppingcenter Wiens mit mehr als 140 Shops.

Die erste Frau in einer Männerbastion
Kaum ein Land schafft es zurzeit öfter, im medialen Fokus zu stehen als die Türkei. Dass dieses Land jedoch, außer einer regierenden Autorität auch architektonisch einiges an Innovationen zu bieten hat, tritt dabei in den Hintergrund.

Brandschutznachweis
Brandschutznachweise sind Bestandteil der Baubeschreibung und deshalb von den Bauvorlagenberechtigten dem Bauantrag beizulegen. Darin ist nachzuweisen, dass entsprechende Vorgaben der jeweiligen Landesbauordnung eingehalten werden.