Aktuelle Beiträge

Vom Bauschutt zum Ökobeton

7. August 2020 Mehr
Vom Bauschutt  zum Ökobeton

Als erstes Unternehmen in Ost-Österreich führt die Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. Baurestmassen durch hochwertige Aufbereitung wieder der Betonproduktion zu. Teure Deponieflächen können damit fast gänzlich eingespart werden. Ebenso werden Sand- und Schotterressourcen geschützt.

Mehr lesen

Farben zum Sehen und Genießen

6. August 2020 Mehr
Farben zum Sehen und Genießen

Die Avocado ist ein wahrer Schatz. Auch ihr Farbenspiel – außen in den verschiedensten Farbtönen saturiert und innen leuchtend hellgrün – macht sie zu einem begehrten Ess- und Dekorationsobjekt. Dieses Prinzip hat sich das Restaurant „Avocado Gang“ auf die Fahnen geheftet und sich vom Studio der Mimosa Architekti das Lokal designen lassen.

Mehr lesen

Großzügigkeit in der Raumarchitektur

5. August 2020 Mehr
Großzügigkeit in der Raumarchitektur

Vorhandene Räumlichkeiten müssen sich in der modernen Architektur permanent an veränderte Nutzungen und Gruppengrößen anpassen lassen. Das Trennwandsystem Variflex und Variflex Glas von DORMA Hüppe bietet hier vielfältige intelligente Lösungen.

Mehr lesen

Von Frachten Entleert

3. August 2020 Mehr
Von Frachten Entleert

Die iranischen ZAV Architects verwandeln mit ihrem Containing Space einen ehemaligen Schiffscontainer. Es entsteht ein mobiler sozialer Raum, der für  verschiedene Nutzungen an unterschiedlichen Orten offen steht.

Mehr lesen

Für flächenbündige Raumstrukturen

31. Juli 2020 Mehr
Für flächenbündige Raumstrukturen

Für das eigene Wohnhaus hatte die Architektin Marai Ströcker vom Büro Rinsdorf Ströcker Architekten klare Vorstellungen: Es sollte nachhaltig sein und mit innovativer Technik sowie ökologischen Materialien ausgestattet werden.

Mehr lesen

(De- und Re-)Montiert in die Zukunft

30. Juli 2020 Mehr
(De- und Re-)Montiert in die Zukunft

Rohstoff-, Energie- und Wasserverbrauch, Abfall und CO2-Ausstoß – sie alle sind Teil des Bauwesens. Das Building ­D(emountable) ist die Antwort der Delfter Architekten cepezed. Es lässt sich vollständig zerlegen und ebenso einfach an anderer Stelle bei Bedarf wieder aufbauen.

Mehr lesen

Aufwachen im Werk 17

29. Juli 2020 Mehr
Aufwachen im Werk 17

Auf dem früheren Pfanni-Areal im Münchener Stadtteil Berg am Laim ist der Hotelneubau Werk 17 entstanden, der vor allem durch seine hochwertige Fassadengestaltung überzeugt. Charakteristisch ist die Komposition aus  einer Betonfassade mit eingelegten Ziegelplatten, durch die sich das Gebäude optisch in das spannende Stadtquartier Werksviertel einfügt.

Mehr lesen

Modellierungsrichtlinie ist Arbeitsgrundlage im BIM-Projekt

28. Juli 2020 Mehr
Modellierungsrichtlinie ist Arbeitsgrundlage im BIM-Projekt

Die möglichst reibungslose, interdisziplinäre Zusammenarbeit von Planungsbeteiligten im Projekt erfordert verbindliche Standards für die Modellierung, den Datenaustausch und die Kommunikation der Partner. Neben den Auftraggeber-Informationsanforderungen und einem BIM-Abwicklungsplan, die auch für kleine Projekte nützlich und wirtschaftlich sind, ist eine Modellierungsrichtlinie eine wichtige Arbeitsgrundlage.

Mehr lesen

Gotteshaus profan

27. Juli 2020 Mehr
Gotteshaus profan

Als Alternative zum Abriss wurde die Kirche Saint Rocco im italienischen Rotello verkauft. Die Architekten Luigi Valente und Mauro Di Bona funktionierten sie zu einem Theater um.

Mehr lesen

Wohin kommen die Steckdosen im Neubau?

24. Juli 2020 Mehr
Wohin kommen die Steckdosen im Neubau?

In die Planung eines Wohnhauses müssen eine Menge Überlegungen einfließen. Dazu gehören nicht nur das Design des Gebäudes und die Verteilung der Zimmer. Auch vermeintliche Kleinigkeiten wie die Platzierung der Steckdosen dürfen nicht vernachlässigt werden.

Mehr lesen

Architektur Fachmagazin Ausgabe 05/2020

23. Juli 2020 Mehr
Architektur Fachmagazin Ausgabe 05/2020

Auch die neueste Ausgabe von architektur Fachmagazin, "Bauen für Morgen", ist wieder als ePaper abrufbar und bietet, wie gewohnt, viele spannende und informative Berichte aus der Welt der Architektur.

Mehr lesen

Vorgehängte hinterlüftete Fassade: Eine starke Ansage gegen Hitzerekorde

23. Juli 2020 Mehr
Vorgehängte hinterlüftete Fassade: Eine starke Ansage gegen Hitzerekorde

Damit uns der Klimawandel nicht heiß erwischt, ist ein Umdenken auch in der Auswahl und Konstruktion von Fassaden dringend erforderlich. Wir brauchen Ideen mit Köpfchen, die nachhaltig, energieeffizient und wirkungsvoll sind.

Mehr lesen