Aktuelle Beiträge
Einladung zum Fachsymposium für Architekten und Planer 2017

Auch heuer finden wieder Fachsymposien für Architekten und Planer unter dem Motto „Balkonsanierung“ statt. Am 21. November in Innsbruck und am 22. November in Linz
In Zeiten wie diesen…

Im Baugeschäft ist seit über 200 Jahren die Wienerberger Ziegelindustrie GmbH eine feste Konstante. Herr Franz Kolnerberger gibt uns einen tiefen Einblick in die Firmenphilosophie und spricht über neue Entwicklungen.
Sichtachsen zwischen Berg und Tal

Ein Holzhaus mit Glas-Faltwänden im Ziehharmonika-Prinzip. Am Auerbach steht dieses besondere Häuschen mit Ausblick auf die Bayerischen und Tiroler Alpen.
Holzkörper – BOKU Tulln

In 7 Tagen wurde die BOKU Tulln mit einer Holzriegelkonstruktion ummantelt. Da Nachhaltigkeit eine große Rolle spielt, überzeugte das Konzept der ARGE DELTA SWAP durch die ökonomischen und ökologischen Aspekte.
FAKRO Designwettbewerb für Architekten

“FAKRO Fusion – Before & After” ist der Designwettbewerb für Architekten. Ziel ist es, eine kreative Tageslichtlösung für das Dachgeschoß zu präsentieren.
Unter der Erde – Mont-Ras Winery

In Spanien gibt es eine Kellerei, die sich nicht der Massenproduktion, sondern der Qualität verpflichtet hat. Die Mont-Ras Winery ist ein überschaubares Schmuckstück mit allen wichtigen Bestandteilen, die für die Weinherstellung benötigt werden.
Materialvisionen – Cyril Lancelin

Die "Green Chapel" ist eine temporäre Architektur aus grünen Polycarbonat. Das Projekt "Zylinderhaus" wurde einfach in die Natur eingepflegt - kein Baum musste dafür entfernt werden. Dies alles sind einzigartige Projekte von Cyril Lancelin. Ein Architekt, der Visionen in die Realität umsetzt.
Türen weiterdenken – neue Standards setzen

Neue Standards setzt DANA mit der neuen Türenserie. 42mm Türstärke und verbesserte Formstabilität werden ebenfalls geboten.
Flaggschiff in Seoul

Die Wiener Architekten Delugan Meissl haben mit dem Architekturwettbewerb 2011 auch das Projekt von Hyundai Motorstudio Goyang mitgewonnen. In Südkorea wurde das Hyundai Servicecenter in die Kubatur eine Schiffs verwandelt und an das neue Konzept angepasst.
Solarstrom für Aufzüge

Im Bereich Personentransport, konnte Otis mit seinem Gen2 Switch den Beweis erbringen, dass der Betrieb eines Aufzugs, der nur über Solarpaneele versorgt wird, auch im letzten Winter problemlos möglich war und ist.
Sonnenlicht im Untergrund

Zwei Untergeschosse mit Tageslicht - auf das wollte die Familie Strolz nicht verzichten und so entstand ein einzigartiges, kreisrundes und lichtdurchflutetes Bauwerk.
Ein Faden, der verbindet! – Zentrum “Thread” in Senegal

In der Steppe Senegals existiert ein Zentrum namens "Thread". Ein kleines Dorf mit ortsüblichen Materialien errichtet - irgendwie fremd und doch vertraut.