Aktuelle Beiträge
Leitfaden für lebenszyklusorientierten Hochbau
Jeder Unternehmer weiß: Gebäude verursachen einen erheblichen Teil der Unternehmenskosten. Gebäude tragen zudem dazu bei, die Produktivität und damit die Wertschöpfung im Kerngeschäft zu erhöhen. Letzteres macht den Leitfaden der IG LEBENSZYKLUS HOCHBAU zur Pflichtlektüre für jeden Bauherren – ob öffentlich oder privat.
BTV Bauherrenpreis entschieden

Es ist soweit: Die Sieger des 7. BTV Bauherrenpreises stehen fest. Aus den 148 Einreichungen kürte die Jury – die Architektin Paola Maranta (Miller & Maranta, Basel), der Architekt Heinz Tesar (Wien) sowie der Architekturpublizist Otto Kapfinger (Wien) – 10 Preisträger, darunter 3 Projekte aus Tirol und 7 aus Vorarlberg.
Virtuelle Projekträume: In der Cloud planen

Virtuelle Projekträume unterstützen seit vielen Jahren die Planung im Team. Doch so richtig durchgesetzt haben sie sich bisher nicht. Der aktuelle Cloud- und Mobility-Trend könnte das nun ändern…
Hessischer Kulturpreis 2013 für Wolf D. Prix

Für den von COOP HIMMELB(L)AU realisierten Entwurf des Neubaus der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt, wird Wolf D. Prix am 1. Nov. 2013 mit dem renommierten Hessischen Kulturpreis ausgezeichnet. Der mit 45.000€ dotierte Hessische Kulturpreis wird aufgrund des Kabinettbeschlusses der Landesregierung Hessen seit 1982 jährlich für besondere Leistungen in den Bereichen Kunst, Wissenschaft und Kulturvermittlung verliehen.
Zumtobel Group Award 2014

Die Zumtobel Gruppe schreibt für das Jahr 2014 bereits zum vierten Mal ihren Architekturpreis für mehr Lebensqualität und Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt, den ZUMTOBEL GROUP AWARD – INNOVATIONS FOR SUSTAINABILITY AND HUMANITY IN THE BUILT ENVIRONMENT, aus.
Biennale Interieur startet Ausschreibung für Interieur Awards 2014

Die internationale Biennale Interieur ruft zur Bewerbung für die Interieur Awards 2014 auf. Zum 24. Mal werden dort namhafte Hersteller, Designer, Architekten und Innenarchitekten sowie Kreative angrenzender Disziplinen erwartet.
POPPE*PREHAL ARCHITEKTEN – Das wahrscheinlich ökologischste Logistikgebäude Europas

In Hörsching wurde der LT1 - das zukunftsweisende Logistikgebäude der Firma Schachinger als Zentrallager für METRO Österreich eröffnet. Das Mammutprojekt mit täglichem Warenumschlag von mehreren hundert Tonnen ist ein Meilenstein in Sachen "Logistik trifft Ökologie". Geplant und umgesetzt von POPPE*PREHAL ARCHITEKTEN.
10 Jahre und kein bisschen passiv
So schnell kann’s gehen, dass aus einer Vision ein Standard wird. Im Falle des Passivhauses hat es „nur“ 10 Jahre gedauert, ehe sich eine Idee zum Mindestmaß im modernen, nachhaltigen Bauen entwickelte.
Team Austria gewinnt den Solar Decathlon

Zwei Jahre harte Arbeit haben sich bezahlt gemacht: Beim Solar Decathlon in Irvine, Kalifornien, wurden die besten umweltfreundlichen Plus-Energie-Häuser gekürt. Das „Team Austria: Vienna University of Technology“ war zum ersten mal bei diesem Wettbewerb dabei und konnte ihn gleich gewinnen.