Aktuelle Beiträge

Ausgabe Juni 2013

12. Juni 2013 Mehr
Ausgabe Juni 2013

Seite 01 – 33Seite 34 – 63 Seite 64 – 100

Mehr lesen

Gratissoftware: Nützliches zum Nulltarif

10. Juni 2013 Mehr
Gratissoftware: Nützliches zum Nulltarif

Gratis-Software wird heute vor allem mit Apps für Smartphones und Tablet-PCs gleichgesetzt. Diese häufig kostenlosen Software-Anwendungen erweitern die Einsatzmöglichkeiten mobiler Hardware und machen sie zu vielseitigen Werkzeugen im Büro und auf der Baustelle (siehe auch architektur 02/12: „Apps mit Appeal“).

Mehr lesen

International Oceanic Fishing Cultural Centre

16. Mai 2013 Mehr
International Oceanic Fishing Cultural Centre

Das aus London stammende ‚Office for Architectural Culture‘ (OA C) entwickelte den Masterplan und das architektonische Konzept für das zukünftige ‚International Oceanic Fishing Cultural Centre‘ und das dazugehörige Museum in China. Es umfasst ein Gebiet von 650.000 m2 und liegt in Tanmen, im Süden der Insel Hainan. Der Auftrag kam von der Yujiao Kultur- und Tourismusentwicklung und war die Folge eines geladenen Wettbewerbs.

Mehr lesen

Bauliche Veränderungen durch den Mieter

10. Mai 2013 Mehr
Bauliche Veränderungen durch den Mieter

Nicht selten nehmen Mieter einer Wohnung oder Geschäftsräumlichkeit bauliche Maßnahmen im Mietgegenstand bzw. bauliche Veränderungen am Mietgegenstand ohne Zustimmung des Vermieters vor, dies oft ohne Hintergedanken. Doch was darf ein Mieter wirklich, ohne die Beendigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter zu riskieren?

Mehr lesen

Ausgabe April/Mai 2013

2. Mai 2013 Mehr
Ausgabe April/Mai 2013

Seite 01 – 29Seite 30 – 67 Seite 68 – 100

Mehr lesen

Energieoptimierung und -gewinnung im Gebäude

25. April 2013 Mehr
Energieoptimierung und -gewinnung im Gebäude

Ist nicht die beste Energie eigentlich jene, die gar nicht erst erzeugt werden muss? Wie viel Kunstlicht – und wie viel Tageslicht – braucht der Mensch eigentlich? Welche energetischen Schätze schlummern im Gebäude, die nur darauf warten, gehoben zu werden?

Mehr lesen

Das Gründach als 5. Fassade

16. April 2013 Mehr
Das Gründach als 5. Fassade

 1923 schrieb Le Corbusier seine fünf Punkte zu einer neuen Architektur nieder. Darin formulierte er: „Der Dachgarten wird zum bevorzugten Aufenthaltsort des Hauses und bedeutet außerdem für eine Stadt den Wiedergewinn ihrer bebauten Fläche.“

Mehr lesen

Redaktionsvorschau Ausgabe 03/2013

11. April 2013 Mehr
Redaktionsvorschau Ausgabe 03/2013

Sehr geehrte Damen und Herren, in der Ausgabe 03/2013 „Wohnen“ des architektur Fachmagazins beschäftigen wir uns mit dem Aspekt Wohnen in Einfamilienhäusern, die Projekte dazu kommen aus Österreich, Australien, der Schweiz, Japan, Korea und den USA.   Chenequa Residence / Milwaukee / Robert Oshatz     Wohnhauszubau / Fitzroy North / McBride Charles Ryan     Wohnhaus […]

Mehr lesen

Fassadensanierung im Wohnungseigentum

8. April 2013 Mehr
Fassadensanierung im Wohnungseigentum

Die Instandhaltung und Instandsetzung der Fassade eines Gebäudes ist das Um und Auf zwecks Wahrung der Energieeffizienz, der nachhaltigen Nutzbarkeit, der Statik, der Bauphysik und der Optik eines Gebäudes. Durch Nutzung einer technischen Weiterentwicklung kann ein wirtschaftlicher Vorteil für die Eigentümer des Gebäudes entstehen. Der Status der Fassade beeinflusst maßgeblich den Wohnkomfort und den Wert eines Gebäudes. Oft ist mit der Fassadensanierung eine beträchtliche Kostenbelastung verbunden. In einem Mehrparteienhaus, das im Eigentum mehrerer (Mit)Eigentümer steht, können so bei unterschiedlicher Interessenlage Konflikte zwischen den Miteigentümern auftreten, die nicht selten vor Gericht landen.

Mehr lesen

Smart, smarter am smartesten

8. April 2013 Mehr
Smart, smarter am smartesten

 Von 4. – 21. 03. 2013 fanden in Wien bereits zum dritten Mal die Wiener Wohnbaufestwochen statt. Initiiert von Stadtrat Ludwig, dient die Veranstaltung dazu, Errungenschaften und Innovationskraft des geförderten Wohnbaus in der Stadt zu präsentieren und aktuellste Entwicklungen zur Diskussion zu stellen. Dieses Jahr widmeten sich die Wohnbaufestwochen dem Thema ‚Smart City‘.

Mehr lesen

Ausgabe März/April 2013

5. April 2013 Mehr
Ausgabe März/April 2013

Seite 01 – 29Seite 30 – 63 Seite 64 – 84

Mehr lesen

Neuer Vorstand der IG Architektur

26. März 2013 Mehr
Neuer Vorstand der IG Architektur

 Die IG Architektur hat vor einigen Jahren eine kleine Revolution angezettelt. Sie traten gegen unfaire Wettbewerbsbedingungen genauso wie gegen das WE (Wohlfahrts Einrichtung) Pensionssystem der Kammer auf (siehe Heft 08/12). Sie organisierten gemeinsame Gespräche mit Politikern, Stadtplanern und Architekten, die sogenannten „Bitte zu Tisch“-Gespräche und Mentorings für Architekturfrischlinge.Nun zieht sich (sehr lobenswert) eine Generation der Revoluzzer leise zurück und lässt wiederum die Jungen ans Ruder. Ein Prozess, von dem man sich in manch anderen Organisationen auch inspirieren lassen könnte. Peter Reischer sprach mit dem neuen Vorstand der IG über Ziele und Visionen.

Mehr lesen