Aktuelle Beiträge
Urban Green

Was ist los in unseren Städten? Wo früher Jugendliche mit Kapuzen und Spraydosen herumliefen, findet man heute Menschen mit Gummistiefeln und Harke, und wo früher provokante Graffitis entstanden, wachsen nun Gartenbeete. Aber das ist nur eine der Fronten, auf denen dem Grau in der Stadt gerade der Kampf angesagt wird. Eine Vielzahl von Gemeinschaftsgarten-Projekten ist in den letzten Jahren im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Boden gewachsen. Grün ist das neue Schwarz der Stadt und hat sich zum Dauerbrenner etabliert.
Wie ein Parasit – za bor architects

Es ist eine originelle Idee, die aus Moskau von den dort ansässigen za bor architects kommt. Eine Lösung für freie Baulücken in Städten, ein Problem, das Planer, Architekten oder Investoren oft beschäftigt.
Studios – Saunders Architecture

Der kanadisch-norwegische Architekt Todd Saunders hat auf Fogo Island eine Serie von Ateliers für Künstler errichtet. Zeitgleich wurde in den nahegelegenen Siedlungen jeweils eines der traditionellen „Saltbox“-Häuser als ungleicher Zwilling für den Wohnbedarf der Künstler restauriert. Die Studios sind spektakuläre Skulpturen in der Landschaft. Sie sind völlig autarke, vom öffentlichen Netz unabhängige Bauten, die mittlerweile zu einer weltweiten Attraktion geworden sind.
Jury für ALUMINIUM-ARCHITEKTUR-PREIS 2012 steht fest

Für den Aluminium-Architektur-Preis 2012 der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER, der von der Architekturstiftung Österreich und der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten in Zusammenarbeit mit dem Aluminium-Fenster-Institut (AFI) heuer zum achten Mal ausgeschrieben wurde, steht die Jury fest.
Architekturfotografie: Selber machen oder machen lassen?

Die fotografische Darstellung eigener Projekte ist unverzichtbar für die Öffentlichkeitsarbeit. Zwar bietet die Digitalfotografie neue Möglichkeiten – die Frage „Selber machen oder Profi beauftragen“ sollte man dennoch individuell beantworten …
Redaktionsvorschau Ausgabe 05/2012

Sehr geehrte Damen und Herren, in der Ausgabe 05/2012 „Technik, Forschung & Innovation“ des architektur Fachmagazins werden voraussichtlich folgende Projekte präsentiert werden: Wohnhaus / Kempten – F64 Architekten Arena / Danzig – RKW Rhode Kellermann Wawrowsky mit RKW Polska und HPP international My Green World / Welt-Garten-Expo Floriade 2012 – Metsä Wood […]
Redaktionsvorschau Ausgabe 04/2012

Sehr geehrte Damen und Herren, in der Ausgabe 04/2012 „Bauen & Kultur“ des architektur Fachmagazins werden voraussichtlich folgende Projekte präsentiert werden: Community Science Center / Quebec – Fournier Gersovitz Moss Drolet et associés architectes Passmuseum Timmelsjoch – Architekt Werner Tscholl Ordos Museum / Mongolei – MAD one ocean Pavillon / EXPO […]
Marketing und „Public Relations“ für Architekten – Gabriele Brugner MA

Public Relations, im deutschsprachigen Raum oft auch Öffentlichkeitsarbeit genannt, sind bewusstes, geplantes und kontinuierliches Kommunizieren, Vermitteln von Botschaften mit dem Ziel, Verständnis und Vertrauen mit einem Zielpublikum aufzubauen und zu erhalten. Ein weiteres Ziel der Öffentlichkeitsarbeit ist der Ausbau des Bekanntheitsgrads einer Organisation oder eines Unternehmens (Architekturbüros). architektur sprach mit der Marketingexpertin Gabriele Brugner über die Tatsache, dass viele Architekturbüros noch immer gänzlich auf klassische Werbung und auch Öffentlichkeitsarbeit verzichten.
Wienerberger Brick Award 2012

Die Gewinner des diesjährigen Wienerberger Brick Award 2012 sind Peter Rich gemeinsam mit Michael Ramage und John Ochsendorf als Gesamtsieger und Kategorie-Sieger „Speziallösung mit Ziegel“ für das in Südafrika, architektur berichtete bereits in Heft 6/2010 von diesem Projekt. Die Kategorie „Nicht-Wohnbau“ entschied das schottische Architekturbüro NORD mit dem Umspannwerk für die Olympischen Spiele 2012 in London für sich. Architekt Bart Lens überzeugte mit seinem Projekt „Kaninchenbau“ in der Kategorie „Einfamilienhaus“. Die portugiesischen Architekten-Brüder Francisco und Manuel Aires Mateus erhielten den Brick Award in der Kategorie „Wohnbau“ für die Seniorenresidenz Alcácer do Sal. In der Kategorie „Umbau“ punktete der Slowake Pavol Paňák mit seinem persönlichen Architektur-Refugium.