Aktuelle Beiträge

Schmuckstück mit Designboden

24. April 2022 Mehr
Schmuckstück mit Designboden

BRINCKMANN & LANGE steht für Tradition, Qualität und hochwertige Schmuckstücke: Die CHRIST-Tochter bietet an mittlerweile sechs Standorten hochwertige Marken wie Cartier, Breitling oder IWC Schaffhausen.

Mehr lesen

Transparenz in ihrer schönsten Form

22. April 2022 Mehr
Transparenz in ihrer schönsten Form

Das traditionsreiche Schweizer Familienunternehmen swissFineLine schafft mit rahmenlosen Fensterfronten einzigartige Raumkonzepte mit grenzenloser Aussicht. Mit unverwechselbarer Schlichtheit lassen die Premium-Schiebefenster das Innen mit dem Außen verschmelzen.

Mehr lesen

Theorie praktisch denken

21. April 2022 Mehr
Theorie praktisch denken

Interview: Das Innsbrucker Architektenduo Christian Hammerl und Elias Walch alias he und du machen Architektur mit ganz viel Gefühl, immer bezogen auf den jeweiligen Bauherren oder die Bauherrin sowie den Standort und die damit einhergehenden Anforderungen. Dabei versuchen sie den Geist ihrer Generation zu treffen, um auch für die Zukunft eine lebenswerte, gebaute Umwelt zu schaffen. Christian Hammerl spricht im Interview über den Einfluss seiner praktischen Ausbildung als Tischler auf sein Architekturverständnis, Holz als innovativen Baustoff und die Rückbesinnung der kommenden Generationen auf das eigene Heim und die Umgebung. Viel zu tun.

Mehr lesen

beyond.aco | architecture across continents

20. April 2022 Mehr
beyond.aco | architecture across continents

ACO lädt auch heuer wieder zu "beyond.aco | architecture across continents": Am 26. April 2022 stellen international renommierte Architekten und hochkarätige Experten spannende Projekte in verschiedenen Größenordnungen vor, die sich neuen Bedingungen im urbanen und ländlichen Raum stellen. Unter Berücksichtigung des Kontextes reagieren sie innovativ, experimentell und nachhaltig auf globaler und lokaler Ebene auf die Folgen des Wandels sowie auf extreme Herausforderungen vor Ort. Unter ACO On Site wird heuer ein österreichisches Projekt vorgestellt!

Mehr lesen

Auf den Spuren von Jules Verne

20. April 2022 Mehr
Auf den Spuren von Jules Verne

Die Architekten des Prager Studios OV-A haben ein ehemaliges Kohlelager aus den 1930er-Jahren für die Universität für Chemie und Technik mit viel Fingerspitzengefühl und inspiriert von Jules Verne in einen Hörsaal umgewandelt. Der rekonstruierte Raum wird von den Studenten für Vorlesungen, Zusammenkünfte und andere informelle Aktivitäten der Universität genutzt.

Mehr lesen

BIM-Bestandserfassung: Wie kommt der Bestand ins BIM?

19. April 2022 Mehr
BIM-Bestandserfassung: Wie kommt der Bestand ins BIM?

BIM eignet sich nicht nur für den Neubau. Auch für das Bauen im Bestand bietet die modellorientierte Planungsmethode Vorteile. Zuvor muss der Bestand allerdings BIM-gerecht erfasst werden.

Mehr lesen

Offene Lernstrukturen

18. April 2022 Mehr
Offene Lernstrukturen

Beim neuen Anbau der IGS Augustfehn im niedersächsischen Apen wurden innovative Schularchitektur und zeitgemäße Pädagogik vereint: anstelle einer starren Trennung in Flure und Klassenräume setzt das moderne Konzept auf differenzierte Lernlandschaften.

Mehr lesen

Alte Hülle, neuer Kern

17. April 2022 Mehr
Alte Hülle, neuer Kern

Nach dem "Haus im Haus"-Prinzip verwandelte das Architekturstudio Arcgency mit den Farbers Factories eine alte Fabrik in neuen Wohnraum. Der historische Bestand blieb dabei nahezu unberührt. Er dient als schützende Hülle für einen eingesetzten Holzkern mit vier Appartements. Auf diese Weise entsteht ein spannender Mix aus industriellem Charme und modernem Design, der ein Stück der Geschichte Dänemarks bewahrt.

Mehr lesen

Auferstehung im Kupferkleid

14. April 2022 Mehr
Auferstehung im Kupferkleid

Sainte-Lucie-de-Tallano ist ein kleines, französisches Dorf im Süden Korsikas. Umgeben von bewaldeter Landschaft besticht es auf 500 m Seehöhe mit seiner malerischen Lage. Vor dieser idyllischen Kulisse befindet sich auch das Kloster Saint-François. Amelia Tavella Architectes nahmen sich des in die Jahre gekommenen Bauwerks an, renovierten es und erweiterten es um einen Anbau mit perforierter Kupferhülle.

Mehr lesen

Architektur Fachmagazin Ausgabe 02/2022

14. April 2022 Mehr
Architektur Fachmagazin Ausgabe 02/2022

Ausgabe 2 / 2022 ist jetzt auch als kostenloses eMagazin verfügbar. Gebäude energieeffizienter und resilienter gegen Umwelteinflüsse zu machen, ist eine der großen Aufgaben moderner Architektur. Die Fassade, als äußerste Schutzhülle, bietet hier besonders großes Potenzial. Probleme wie zu hoher Hitzeeintrag, die schon hier gelöst werden, entlasten vor allem die Haustechnik und können bei der Energiebilanz entscheidend sein. Doch moderne Fassaden können mehr. Sie erzeugen Strom, lüften selbstständig, kühlen überhitzte Städte und bieten mitunter sogar Lebensraum für allerlei Tiere. So legen sie einen Grundstein für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen. Die Projektberichte, die wir für diese Ausgabe zusammengestellt haben, könnten kaum unterschiedlicher sein. Sie spannen den Bogen zwischen smarten High-Tech- sowie cleveren Low-Tech-Ansätzen.

Mehr lesen

Schneller und sicherer

14. April 2022 Mehr
Schneller und sicherer

Das stetige Wachstum der städtischen Bevölkerung bedeutet, dass die Städte und Gebäude größer, höher und komplexer werden. Folglich steigt der Druck auf die Bauindustrie, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Beim Bau von Hochhäusern hängt die Produktivität in hohem Maße davon ab, dass die ArbeiterInnen und ihr Material effizient und mit minimalen Verzögerungen auf den mehrstöckigen Baustellen eingesetzt werden. Dafür ist KONE JumpLift, ein selbstkletternder, zeitsparender Aufzug für den Bau, eine bewährte Lösung für schnelleres, reibungsloseres, sichereres und kosteneffizienteres Bauen.

Mehr lesen

Hippe Container voller Geschmack

13. April 2022 Mehr
Hippe Container voller Geschmack

Auf eine Kombination aus Streetfood und Restaurant-Erlebnis setzt das Projekt taste! Foodmarket von Mostlikely Architecture. Es veranschaulicht, wie sich die begrenzte Fläche am Wiener Donaukanal optimal in Szene setzen lässt. Die Idee der Planer bestand darin, das dynamische Flair der Gegend aufzugreifen und dieses in Form eines vielseitigen Entwurfes, in modern designten Containern, flexibel umzusetzen.

Mehr lesen