Aktuelle Beiträge
Im Rhythmus

Mit dem "Rhythm House" gestaltete der niederländische Architekt Julius Taminiau ein Wohnhaus, das durch seine Fassade und wohlpositionierten Fensteröffnungen das Licht im Haus rhythmisiert und durch planerische Weitsicht für Veränderungen in der Zukunft bestens gerüstet ist.
Der Klimaschutz: Ein Wegweiser für die moderne Architektur

Nachhaltigkeit ist in der Bauplanung auf dem Vormarsch - sensible Projekte sollen den Klimaschutz in der Bauwirtschaft ankurbeln und kreative Lösungen für Herausforderungen in der heutigen Zeit liefern.
Nate = Natur + Hightech

Mit modernster Formholztechnologie und Fertigungstechnik bietet der Objekteinrichter Selmer eine Möbelserie mit wegweisender Material-Synthese: nate verbindet Eichen- bzw. Buchenholz auf raffinierte Weise mit einer intelligenten Zargenkonstruktion aus 100 Prozent Recyclingkunststoff. Das Resultat sind 16 bemerkenswert leichte und doch stabile Elemente, bestehend aus Tischen, Stühlen, Hockern und Bänken.
Gedanken über die Zukunft für nachhaltige Städte machen

Interview - Seit 2001 widmet sich der Architekt Franz Denk interdisziplinären Projekten zu den Themenschwerpunkten Stadtentwicklung, Stadterneuerung und öffentlicher Raum. Als Sitz im Stadtnachhaltigkeitsausschuss der Kammer der Ziviltechniker Wien-NÖ-Bgld leistet er einen wichtigen Beitrag, um österreichische Städte nachhaltig für die Zukunft zu entwickeln. Zusätzlich ist er auch Vorstandsmitglied im Architekturnetzwerk ORTE-NÖ, das unter dem Dach der Architekturhäuser Österreich eine wichtige Vermittlerrolle für die Baukultur übernimmt.
Außergewöhnliches Terrassenwohnhaus

In Amsterdam haben Dok Architekten mit „The George“ einen Wohnkomplex mit 47 Apartments realisiert. Positioniert in Zuidad, einem beliebten Wohngebiet, unterstützt das Projekt das Zusammenwachsen zu einem Arbeits-, Einkaufs- und Wohnviertel: Hier wird einer umweltbewussten Stadtplanung und einer Architektur, die sich an den Bedürfnissen der Bewohner orientiert, besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Office Lofts in der Fabricatur

Der moderne Büroalltag ist abwechslungsreich und flexibel. Wie etwa im ehemaligen Werkstatthof einer Möbelfabrik im 3. Wiener Gemeindebezirk, wo die A.C.C. Architekten zeitgemäße Office Lofts gestalteten, dabei aber den alten Fabrikscharakter erhalten haben. Ihrem Designkonzept entsprechend fiel die Gestaltung der Büroräume und die Wahl der Materialien aus: Auf das Wesentliche reduziert, klar und designbewusst. Und auch das Beleuchtungskonzept, ein wesentlicher Bestandteil des Designs, folgt diesen Grundsätzen kompromisslos.
LAUFEN space in Berlin-Charlottenburg

Mit dem Konzept der „LAUFEN spaces“ verfolgt LAUFEN eine neue Art der Präsentation und Begegnung zum Thema Badezimmer. Wie bereits in anderen Metropolen erfolgreich realisiert, wurde das Konzept kürzlich auch in Deutschland umgesetzt. Der LAUFEN space in Berlin-Charlottenburg, in unmittelbarer Nähe zum Kurfürstendamm, zeigt eine kuratierte Edition von Produkten und lädt spielerisch dazu ein, Badkeramik und die Wechselwirkungen mit anderen kreativen Ausdrucksformen zu erleben.
Haus in einer Ruine

Als ORA vor der Aufgabe standen, die Ruine eines alten Gehöfts in der tschechischen Provinz neu zu beleben, entschieden sich die Architekten gemeinsam mit dem Bauherren bewusst gegen eine Rekonstruktion. Da ein Abriss ebenso wenig in Frage kam, lautete die Lösung: Haus im Haus. Entstanden ist ein atmosphärisch packendes Wohnobjekt, das Alt und Neu auf gelungene Weise verbindet und dabei jedem Part seinen Raum lässt.
EDER Vollwertziegel – natürlich hoch hinaus

Die EDER Vollwertziegel W Serie wurde von den Peuerbacher Ziegelprofis speziell für den ein- und mehrgeschossigen Wohnbau und seine komplexen Anforderungen entwickelt. Sie sind gefüllt mit reinsten Mineralwollflocken und bieten höchste Energieeffizienz, besten Wohnkomfort und effektiven Raumgewinn.
Erweiterte Gestaltungsfreiheit

Die Admonter Holzindustrie AG präsentiert Neuheiten im Produktbereich und neue Visualisierungskonzepte auf digitaler Basis. So gibt es 2021 drei neue Farben im Eichenbodensortiment, eine neue Holzart bei den Laubholzböden und zwei neue, interessante Produkte für die Wand- und Möbelgestaltung.
Massivholz im Bad

Das luxuriöse Badeinrichtungskonzept EDITION LIGNATUR mit Möbeln aus Naturholz ist das Ergebnis der langjährigen Badkompetenz von KEUCO und der traditionellen Holzverarbeitungskunst von TEAM 7. Jedes Badmöbel dieser Edition, entworfen vom Designbüro Tesseraux + Partner, Potsdam, ist ein Unikat und wird individuell für jede Bestellung von Hand gefertigt.
Wohnen im Zwischenraum

Ein vielversprechendes Potenzial für lebenswertes, urbanes Wohnen stellt die Schwelle zwischen öffentlich und privat dar. Das Architekturbüro EM2N mit Sitz in Zürich und Berlin nutzt dieses für die Gestaltung ihres Berliner Geschosswohnbaus mit dem treffenden Titel "Neues Wohnen an der Briesestraße".