Aktuelle Beiträge
Der Albtraum – Beton über der Atomruine

Im Jahr 1986 wurde die ukrainische Kleinstadt Tschernobyl durch einen Reaktorunfall kontaminiert. In kürzester Zeit musste daher eine Schutzhülle aus Beton erbaut werden, welche nach 10 Jahren brüchig wurde....
Hans Hollein – Architekt, Designer und Künstler

Enge, Breite, Weite und Höhe sind Themen, denen sich Hans Hollein und Walter Pichler gewidmet haben. Zusammen schufen sie Situationen, die mit der Wirkung des Raums spielten, denn „Alles ist Architektur“.
Naturalteilung durch Begründung von Wohnungseigentum

Naturalteilung - Steht eine Liegenschaft im Eigentum mehrerer schlichter Miteigentümer, kommt allen Miteigentümern der Besitz der gemeinschaftlichen Sache insgesamt zu. Diese Rechtslage birgt erhebliches Konfliktpotenzial in sich, insbesondere wenn sich die Miteigentümer nicht auf eine alle zufriedenstellende Benützungsregelung einigen können.
Pflegeleichte Fassadenbegrünung

In der Stadt sind die sommerlichen Temperaturen deutlicher zu spüren als am Land. Ein Lösungsansatz ist die Implementierung von Grünflächen im Stadtraum, um eine Überhitzung der Gebäude und Straßen zu verhindern.
Recycling am Times Square zur NYC x Design 2019

Fernando Mastrangelo ist Künstler und wohnt in Brooklyn. Er hat aus Plastik, Sand und zerkleinertem Altglas ein kleines Häuschen entworfen und am Times Square in NY während des Events „NYC x Design 2019“ aufgebaut.
Schmal, symmetrisch, individuell – ONE

Modernes Wohnen hat viele Gesichter: vom offenen – und großzügig dimensionierten - Loft-Style bis zum minimalistischen nordisch-skandinavischen Stil, vom trendig-funktionellen Industrial-Style bis zum von den Fifties und Sixties inspirierten Retro- und Mid-Century-Look. Deshalb hat Josko ein revolutionäres Fenster-, Schiebe- und Innentürsystem geschaffen, das der Vielfalt zeitgemäßer Wohnstile keinerlei Grenzen setzt.
Grüne Architektur – handeln statt reden!

Alles was nachhaltig, ökologisch oder energiesparend aussieht und den allgemeingültigen Standards für umweltfreundliche Architektur entspricht, wird unter dem Oberbegriff der „grünen Architektur“ zusammengefasst und vermarktet. Damit stellt sich auch die Frage, ob das ein neues Geschäftsmodell darstellt und ob das (moralisch) gut ist.
CIRCULAR FLOWS bei der VIENNA DESIGN WEEK

Am Montag den 30. September 2019 um 18:30 Uhr im LAUFEN INNOVATION HUB an der Marienstiege im 1. Wiener Gemeindebezirk, präsentiert EOOS Design im Zuge der VIENNA DESIGN WEEK den revolutionären Ansatz der Urine Trap. Die Idee einer zirkulären Ökonomie und Ökologie greifen die Künstlerinnen Mary Maggic und Lucie Strecker auf andere Art und Weise in ihren Arbeiten auf, die zusammen mit dem savel Konzept präsentiert werden.
Monomaterielle Bauweise aus Holz – IBA

Ein auf die Seite gedrehtes Haus verkörpert einen neuartigen Ansatz zur Mikro-Architektur. Das IBA Timber Prototype House Projekt untersucht ein neuartiges Holzbausystem, das umweltfreundlich, wirtschaftlich und architektonisch ausdrucksstark ist.
Hoch hinaus in Wien – Parkapartments am Belvedere

Dort wo früher Züge hielten, ist nun mit den Parkapartments am Belvedere das erste Projekt des bekannten italienischen Architekten Renzo Piano in Österreich fertiggestellt worden. Die Keramikfassade für das Gebäudeensemble aus fünf Wohn- und Hoteltürmen im neuen Wiener Stadtteil Quartier Belvedere auf dem Areal des ehemaligen Südbahnhofs, stammt von Moeding und ist in ihrer Produktionsart bisher einmalig.