Kategorie: Kolumnen

Stadtgründung als Utopie
Ein ländlicher Campus für eine nomadische Fakultät ist in Ungarn entstanden. Alles begann mit dem Experiment "Hello Wood" ....

Der Wiener Speckgürtel wird smart
Ein neuer Bahnhof und eine neue kleine Gemeinschaft für Pendler - das sind die Zukunftspläne für eine Smart City in Ebreichsdorf. Doch eine Stadt besteht nicht nur aus einer zentralen Verkehrsverbindung - es soll ein ganz neuer Stadtteil entstehen in der Größe des Flugfeldes Apsern/Wien.

Stadt- und Ortsgestaltung durch Licht
Licht ist das ganze Jahr über allgegenwärtig. Beginnend bei der funktionalen Beleuchtung von Verkehrswegen, über Platzgestaltungen, bis hin zur Anstrahlung von Sehenswürdigkeiten, die uns die Orientierung erleichtern - es beeinflusst unseren Alltag.

KUNST-AM-BAU: Ein totes Haus wird lebendig
"Das Lebendige Haus" ist eine sensible Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Gemeinsam mit dem städtischen Raum und seiner Geschichte entwickelt die bestehende Architektur ein authentisches "Holistic Design". Die leerstehende Immobilie wurde mithilfe des Wiener Künstlers SHA revitalisiert.

Obst und Gemüse statt Zigaretten
Wenn landwirtschaftliche Flächen zur Mangelware werden, bieten sich sogenannte Farmscrapers an. Das sind mehrstöckige Gebäude, in denen pflanzliche und tierische Erzeugnisse hergestellt werden. So könnte aus einer alten Tabakfabrik eine Nahrungsmittelfabrik entstehen.

Das Licht von morgen
Licht kann auf jeweilige Situationen und Stimmungen angepasst werden. In der Kirche kann es einen romantischen und in Lokalen einen gemütlichen Eindruck vermitteln. Auch eine automatische Anpassung an die Tages- und Nachtverhältnisse ist möglich.

Nachhaltige Architektur – Planen für die Zukunft
Ob Photovoltaikanlagen, barrierefreie Öffnungen, Wasserwerke oder bepflanzte Dächer - Nachhaltigkeit spielt in der Architektur eine große Rolle und ist nicht mehr wegzudenken.

Baustelle 4.0: Erst digital, dann real bauen
Die neuesten Technologien sind in der Baustellenbranche angekommen. 5D Simulationen, Mobile und Cloud Computing (Erfassung vor Ort) sowie RFID und IoT - die Baustelle 4.0 hat begonnen!

German Award 2018
Gleich mit drei German Awards wurde die pbr AG ausgezeichnet. Drei innovative Neubauten mit besonderen Designs.

Arbeitswelten – Der Mensch im Mittelpunkt
Arbeitsplätze nach den Bedürfnissen der Angestellten ausrichten - und nicht andersrum! Der spanische Architekt Guzmán de Yarza hat diesen Nutzen erkannt und beeindruckende Räume und Plätze erschaffen.

Sonnenlicht im Untergrund
Zwei Untergeschosse mit Tageslicht - auf das wollte die Familie Strolz nicht verzichten und so entstand ein einzigartiges, kreisrundes und lichtdurchflutetes Bauwerk.

Parthenon der Bücher – Kasseler Friedrichsplatz
Einen griechischen Tempel aus Büchern kann man auf dem Kasseler Friedrichsplatz bewundern. Es ist eine puplikumswirksame, mediale Konzeptkunst von Marta Minujín.