Kategorie: Kolumnen

3D-Druckdienste: Druckfrisch geliefert
Wofür kann man 3D-Druckdienste nutzen? Woher kommen die Druckdaten? Wie kommen die Daten vom PC zum 3D-Drucker? Wir geben die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Aus der Geschichte direkt in die Zukunft – Czech Promotion
Die Kommunikationsagentur "Czech Promotion" in Zusammenarbeit mit dem Büro Kurz Architekti übersiedelten in ein neues Bürogebäude - und das in nur drei Monaten. Das exakte Design der neuen Räume wurde während der Umbau- und Übersiedelungstätigkeiten entwickelt.

Der Kulturerhalt sollte eine Verpflichtung sein
Im vierten Teil unserer Kolumne PEOPLE sprechen Julia und Maximilian Kneussl mit uns über den Kulturerhalt und die Entwicklung von Architektur.

Architektur hält uns am Boden – Architekt D. Feichtinger
Im dritten Teil unserer Kolumne "PEOPLE" spricht Herr Architekt Dietmar Feichtinger mit uns über die pädagogische Aufgabe der Architektur und was Architektur erzielen soll.

PEOPLE – Architekt Dieter Henke
Im 2. Teil unserer Kolumne "PEOPLE" spricht Herr Architekt Dieter Henke über Zersiedelung von Städten, Herausforderungen als Architekt und über die Weiterentwicklung der Technik.

Architektur soll wieder die Welt gestalten
Unsere neue Kolumne "PEOPLE" lässt Menschen zu Wort kommen, die die österreichische Architektur aktiv mitgestalten - Geiswinkler Architekten sehen den Architekten als Regisseur, Handwerker und gleichzeitig Drehbuchautor. Details, Feinheiten, Liebe und Lichtführung sind Bestandteil einer guten Architektur.

Art Nouveau at the Poolside – El Paso
Ultradünne Materialien und selbsttragende Strukturen sind eine Spezialität von MARC FORNES / THEVERYMANY. Am Eingang des El Paso Westside Natatorium schlängelt sich eine geschwungene Konstruktion aus Stahl, Stoff und Glas, geschaffen von diesem Kunst- und Architekturstudio.

Der fehlerhafte Flächenwidmungsplan
Die behördliche Verwaltung beschränkt sich nicht nur auf den Selbstzweck der Administration, sondern hat auch beratende Aufgaben gegenüber den Bürgern. Verfehlt die behördliche Verwaltung diese Aufgabe, kann dies Amtshaftungsansprüche des dadurch geschädigten Bürgers gegen den zuständigen Rechtsträger zur Folge haben.