Kategorie: Kolumnen

Frauen in der Architektur – Architektin DI Claire Braun
Architektin DI Claire Braun sucht in ihrem Leben als Architektin nach Schönheit und den Grundlagen für Ordnung und Struktur!

BIM-Einführung: (R)Evolution im Planungsbüro
Zielvorgaben müssen bürointern vor der BIM-Einführung festgelegt werden. Ebenso wichtig ist die geometrische und zeitliche Kollisionskontrolle von Planungsprozessen - daher immer eine realistische Zieldefinition planen!

Eine Renaissance des Brutalismus – Beton
Schon in den 1960er- und 1970er-Jahren spielte der Faktor Brutalismus eine große Rolle. Die klaren Formen und vor allem die Funktionalität von Gebäuden sind ein wichtiges Thema und rücken wieder mehr in den Fokus der Bevölkerung.

Obdach lose an der Fassade – Homed
Wohnungsmodule aus dem 3D-Drucker - In New York könnte das norwegische Studio Framlab Leerräume an den Fassaden zu Unterkünften für die "Ärmsten der Stadt" umwandeln.

Frauen in der Architektur – Architektin DI Maria Auböck
Unsere 6-wöchige Kolumne beschäftigt sich mit dem Thema "Frauen in der Architektur". Architektin DI Maria Auböck geht es um die Erkenntnis, dass es für Frauen in der Architektur längst alles zu tun gibt, im Bauwesen aber nicht.

Das Recht auf Licht – Informatikmittelschule
Ein gläsernes Schulgebäude wurde im Jahr 1994 auf dem Kinkplatz im 14. Bezirk gebaut. Es ist ein Vorzeigeprojekt des österreichischen Stararchitekten Helmut Richter.

Ein Bauwerk auf mehreren Liegenschaften?
Ein großes Thema ist die Erschließung von Bauflächen in Ballungszentren, um leistbaren Wohnraum zu schaffen. Da die Baurechtsgesetznovelle von 1990 modifiziert wurde, ist es seither jedem Grundeigentümer möglich, ein Baurecht an seiner Immobilie einzuräumen.

3D-Laserscanning: Gebäudebestand BIM-konform erfassen
Mit den 3D Laserscannern erfasst man auch komplexe, krumme und schiefe Bauwerksstrukturen dreidimensional. Denn wenn die Planung präzise und zuverlässig ist, muss man keine Angst vor Folgekosten haben.

Alles, was Flügel hat, fliegt (nicht)!
Eine Metapher für die Odysee im Mittelmeer - Häuser mit ungewissem Hintergrund und Boden. Die Fotomontagen sind eine surreale und poetische Vision im alten Paris, inspiriert von berühmten Kunstgestalten und Orten, an denen der Künstler zu Hause ist.

Neues Raumerlebnis im Rottweiler Münster
Durch die Renovierung des Heilig-Kreuz-Münsters in Rottweil, das zuletzt zwischen 1912 und 1915 das letzte Mal erneuert wurde, rückt das neue Lichtkonzept die gotische Architektur wieder in den Mittelpunkt.

IT-Sicherheit: Unternehmen und Daten schützen
Eine digitale Welt benötigt auch digitalen Schutz! Wir geben einen Überblick darüber, wie man sein Unternehmen vor Datenklau schützen kann und welches die größten Gefahren im Internet sind.

Stadtgründung als Utopie
Ein ländlicher Campus für eine nomadische Fakultät ist in Ungarn entstanden. Alles begann mit dem Experiment "Hello Wood" ....