Kategorie: Architekten im Gespräch

Es geht um Respekt, Begeisterung und Empathie
Im siebzehnten und letzten Teil unserer Kolumne PEOPLE sprechen wir mit Herrn Mag.arch. Erich Bernard über Denkmalschutz, Abriss und darüber wozu das Bauwerk den Architekten braucht.

Eine neue Lebensweise tut Not – Otto Kapfinger
Im sechzehnten Teil der Kolumne PEOPLE spricht Architekturkritiker Otto Kapfinger mit uns über die Lebensweise der heutigen Zeit und warum die Architektur eine untergeordnete Rolle spielt.

Wir müssen im Grunde alle Architekten werden
Im fünfzehnten Teil unserer Kolumne PEOPLE spricht Herr Architekt Stephan Ferenczy über die Zukunft des Planens und was gute Architektur heute leisten muss.

Kreativer Austausch braucht Vertrauen
Im vierzehnten Teil der Kolumne PEOPLE spricht Architekt und Universitätsprofessor Christoph M. Achammer über den Beruf Architekt und was gute Architektur heutzutage leisten muss.

Architektur muss man über Lebensräume definieren – DI Drlik
Im dreizehnten Teil unserer Kolumne PEOPLE spricht DI Dr. Stehpanie Drlik mit uns über prognostizierten, gesellschaftlichen und kulturellen Wandel in den europäischen Städten.

Landschaft, Natur und Garten müssen wachsen
Im zwölften Teil unserer Kolumne PEOPLE sprechen DI Anna Detzlhofer und DI Sabine Dessovic mit uns über Landschaft, Architektur und Natur.

Architekt Dietmar Feichtinger über den Neubau MCI
Herr Architekt Dietmar Feichtinger nimmt zu dem Neubau der Erweiterung des MCI in einem offenen Brief Stellung.

Die großen Fragen der Zeit – Angelika Fitz
Im zehnten Teil unserer Kolumne PEOPLE spricht Direktorin Angelika Fitz mit uns über den Sinn von Architektur und welche Auswirkung die neue Generation auf diese haben wird.

Die Qualität der Architektur – Isa Stein
Im achten Teil unserer Kolumne spricht Architektin Isa Stein über die Aufgabe des gebauten Raumes und wieviel Kunst Architektur benötigt.

Auf die Bedürfnisse der Menschen reagieren
Im siebten Teil unserer Kolumne spricht Architektin Laura Andreini von ARCHEA ASSOCIATI mit uns über den sozialen Kontext in der Architektur. Ein weiter Bestandteil des Interviews war die Frage, ob man die Welt durch Architektur verändern kann...