Kategorie: Magazin

Mut zum Wohnen – Künstlerwohnung in Tschechien
In Usti nad Labem wurde für einen Musiker eine außergewöhnliche Wohnung geschaffen. Das tschechische Appartement ist sowohl von den umliegenden Hügeln und Bauernhöfen der Provence als auch den alten Häusern der Umgebung inspiriert.

Unterschlupf für Eulen – Owl Creek
Ein Luxusheim aus verwittertem Stahl steht in Colorado. Skylab Architecture hat rostige Eisenteile als Grundstruktur verwendet und ein naturverbundenes Luxusheim geschaffen. Die sogenannte „Owl Creek Residence“ bietet jede Annehmlichkeit.

Eine Fabrik als Wohnraum – Fala Atelier
Die Architekten von Fala Atelier haben in Portugal eine ehemalige Fabrik in einen sozialen Wohnbau umgewandelt. Das Projekt Housing Abragao ist eine Transformation von einem stillgelegten Industriebau zu wandelbaren Wohnungen.

Energieautarkie für drei Generationen – BETA
Ein Haus, in dem drei Generationen ungestört miteinander wohnen können, wurde von BETA geplant. Das Gebäude wurde gegen Süden hin vollständig verglast und maximiert damit den Sonneneintrag.

Lebenswerter Brutalismus – Betonbau
Im Schweizer Bezirksteil Albisrieden hat Architekt Gus Wüstemann einen einschüchternden Betonbau erschaffen. Kompromisslose, geometrische Formen prägen dieses Bauwerk.

Ökologische Holzschule – La Ruche
In der Region Seine & Marne haben Tracks Architectes eine ökologische Holzschule erschaffen. „La Ruche" befindet sich in der historischen Stadt Perhes-en-Gatinais inmitten in eines Naturschutzparks.

Architektur als Leitschiene – FernUniversität Hagen
Die FernUniversität in Hagen ist die größte Bildungseinrichtung Deutschlands. Das Kernstück dessen ist auch heute noch das Allgemeine Verwaltungszentrum. Die größte Herausforderung bestand darin, trotz unregelmäßiger Topografie eine gute Orientierung zu gewährleisten.

Flexible Flächen für Moderne Kunst – Binai
Einen 26.500 Quadratmeter großen Kunst- und Kulturkomplex haben gmp Architekten in Tianjin realisiert. Das Binai Cultural Center ist eine wandlungsfähige Ausstellungsfläche für Moderne Kunst.

Farbenfroher Minimalismus – Peter Hall
Da die Räumlichkeiten der Perse School in Cambridge der Nachfrage nicht mehr gerecht wurden, hat Haworth Topkins das „Peter Hall Performing Arts Center“ entwickelt. Klare Linien, ansprechende Räumlichkeiten und der Hang zum Minimalismus wurden hier perfekt umgesetzt.

Zeitgenössische Ingenieurskunst – National Veterans Memorial
Ein spektakulärer Museumsbau wurde im US-Bundestaat Ohio eröffnet. Das National Veterans Memorial and Museum wurde als Zentrum für Dialog, Bildung und Erinnerungsarbeit in Columbus erbaut.

Das Schwalbenei – TIJ
In der Gegend von Haringvliet in Holland wurden aus Sand, Schilf und Kastanienpfosten parametische Nester zur Vogelbeobachtung errichtet. Das Observatorium ist Teil einer größeren Landschaftsgestaltung und dient zur Verbesserung des Ökosystems.

„Muskeln ohne Fett“… – The Shed
Acht Stockwerke und darunter eine Plattform für Kunstobjekte, das ist „The Shed“. Das wandlungsfähige Gebäude mit seiner schimmernden Außenhülle wurde von Diller Scofidio + Renfro konzipiert und steht im New Yorker Viertel Hudson Yards.