RSSKategorie: Projekte

Leben im Stall

Leben im Stall

Wo früher Tiere vor der Grenzüberquerung eine Quarantäne durchlaufen mussten, wird heute gewohnt. An der belgisch-niederländischen Grenze gelegen, gestalteten B-architecten die früheren Stallanlagen um und schafften so Raum für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt, das sich Qville nennt.

20. September 2021 Mehr
Wie gedruckt

Wie gedruckt

200 Stunden, 7.000 Maschinencodes, 350 Schichten, 150 Kilometer Drucksubstanz, 60 Kubikmeter Naturmaterial und gerade einmal 6.000 Watt - das ist TECLA, ein kleines Häuschen, das derzeit in der Baubranche für Aufsehen sorgt. In Kooperation mit WASP entwickelten Mario Cucinella Architects mit dem Projekt den ersten gedruckten Bau aus Erde. Der klimafreundliche Prototyp ist nachhaltig und basiert auf einer dualen Entwurfsstrategie, die Tradition und Moderne miteinander verbindet.

15. September 2021 Mehr
Bildung für die Zukunft

Bildung für die Zukunft

2014 hatte das international und interdisziplinär arbeitende Architektur- und Stadtplanungsbüro CITYFÖRSTER den Wettbewerb für einen neuen Masterplan für den Campus des Chalimbana Local Government Training Institute gewonnen. 2021 dürfen sich Studierende, Lehrende und Mitarbeiter in der Ausbildungsstätte der Kommunalbeamten Sambias über einen autarken Campus mit eigener Identität freuen.

6. September 2021 Mehr
Gott sei Dank!

Gott sei Dank!

Kocanda geht auf den deutschen Ausdruck Gott sei Dank zurück. Solange die Menschen sich erinnern können, wurde dieses schöne Fleckchen Erde in dem kleinen südmährischen Dorf Kravsko so genannt. Die Geschichte des zentralen Barockgebäudes reicht bis ins Mittelalter zurück. Damals diente es als Posthalterei auf der Verbindungsstrecke zwischen Prag und Wien. Obwohl in scheinbar seelenloser Idylle gelegen, hat das Areal also schon zahlreiche Reisende begrüßen dürfen.

2. September 2021 Mehr
Pfahlbau auf dem Trockenen

Pfahlbau auf dem Trockenen

Im Bodensee stehen sie seit Jahrhunderten - die Pfahlbauten. Häuser auf Stelzen im Wasser. In Markdorf, am Fuße des Gehrenbergs, steht eines inmitten urbaner Umgebung auf dem Trockenen.

30. August 2021 Mehr
Back to the roots

Back to the roots

Ark-shelter, das ist ein Werkstatt-Atelier, betrieben von Architekten und Handwerkern, welche gemeinsam die Grenzen ihres Hütten-Modulbau-Systems ausloten und neue Wohnformen kreieren. Für das Hotel Bjornson entstand so in der Niederen Tatra der Slowakei ein Hotelprojekt aus mehreren eigenständigen Hütten inmitten einer Waldlichtung. Für ein Urlaubserlebnis, das erdet. Fernab von Alltagsstress und Hamsterrad.

26. August 2021 Mehr
In die Landschaft

In die Landschaft

The Young Old House: Ein sehr treffender Name für das Haus, das die spanischen Architekten Lys Villalba und Enrique Espinosa einer Revitalisierung und Erweiterung unterzogen haben. Das grundsätzliche Erscheinungsbild des rund 60 Kilometer von Madrid entfernten Bauwerks entspricht dabei weiterhin den Erwartungen an das ländliche Umfeld: Holzblockbau, Steinsockel und Satteldach auf der grünen Wiese vor einer landschaftlichen Kulisse.

19. August 2021 Mehr
Symphonie der Räume

Symphonie der Räume

Das historische Hotel Weisses Kreuz in Innsbruck befindet sich in einem Gebäude aus den 1460er Jahren. Das von der Architektur und den Bauelementen der verschiedensten Epochen geprägte Haus ist von noa* nun umfassend renoviert und um ein Dachgeschoss erweitert worden.

18. August 2021 Mehr
Mit der Kraft der Sonne

Mit der Kraft der Sonne

Das Bürogebäude Powerhouse Telemark ist das inzwischen vierte Powerhouse-Projekt des norwegischen Architekturbüros Snøhetta, das im Rahmen der Klimahaus-Initiative "Powerhouse" entstanden ist. Auf dem geneigten Dach der imposanten Gebäudestruktur wird mit Hilfe der Sonne mehr Energie produziert, als in den Büros verbraucht werden kann.

16. August 2021 Mehr
Natur trifft Industrie

Natur trifft Industrie

Mit dem Omnomnom Cafe gestaltete das ukrainische Büro replus design bureau in seinem Heimatland ein Cafe, das von Kontrasten lebt, in dem Natürliches auf Industrielles trifft und so einen reizvollen Raum entstehen lässt.

9. August 2021 Mehr
Architektonischer Katalysator

Architektonischer Katalysator

Was von oben betrachtet so aussieht, als hätte jemand Konfetti an die Küste der iranischen Insel Hormus gestreut, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als bunte Ansammlung kleiner Ferienhäuschen. Die 200 farbenfrohen Kuppelbauten stammen vom Büro ZAV Architects. Sie realisierten das Ensemble mit Blick auf den Persischen Golf als zukunftsweisendes Projekt, das Touristen anziehen und gleichzeitig die lokale Bevölkerung auf sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ebene stärken soll.

4. August 2021 Mehr
Urlaub auf der Müllinsel?

Urlaub auf der Müllinsel?

Was ist der beste Weg, um mit dem Plastikmüllproblem in den Ozeanen umzugehen? Eine Idee könnte sein, eine Insel daraus zu bauen – und auf diese dann ein außergewöhnliches Hotel zu setzen.

28. Juli 2021 Mehr