Kategorie: Projekte

Altehrwürdige Eleganz
Sigurd Larsen Design & Architecture haben den jahrhundertealte Dortmannhof im Ruhrpott mit ihrem Konzept eines übergroßen Raummöbels für eine Musikerfamilie zu neuem Leben erweckt. Alt und Neu bilden eine perfekte Harmonie, vorhandene Strukturen wurden erhalten und in das Hier und Jetzt übertragen.

Farben zum Sehen und Genießen
Die Avocado ist ein wahrer Schatz. Auch ihr Farbenspiel – außen in den verschiedensten Farbtönen saturiert und innen leuchtend hellgrün – macht sie zu einem begehrten Ess- und Dekorationsobjekt. Dieses Prinzip hat sich das Restaurant „Avocado Gang“ auf die Fahnen geheftet und sich vom Studio der Mimosa Architekti das Lokal designen lassen.

Von Frachten Entleert
Die iranischen ZAV Architects verwandeln mit ihrem Containing Space einen ehemaligen Schiffscontainer. Es entsteht ein mobiler sozialer Raum, der für verschiedene Nutzungen an unterschiedlichen Orten offen steht.

(De- und Re-)Montiert in die Zukunft
Rohstoff-, Energie- und Wasserverbrauch, Abfall und CO2-Ausstoß – sie alle sind Teil des Bauwesens. Das Building D(emountable) ist die Antwort der Delfter Architekten cepezed. Es lässt sich vollständig zerlegen und ebenso einfach an anderer Stelle bei Bedarf wieder aufbauen.

Gotteshaus profan
Als Alternative zum Abriss wurde die Kirche Saint Rocco im italienischen Rotello verkauft. Die Architekten Luigi Valente und Mauro Di Bona funktionierten sie zu einem Theater um.

Kunst getankt
Wie kann sich eine Stadt ein ehemaliges Industrieareal einverleiben? Das multidisziplinäre Gestaltungsteam von OPEN Architecture setzte mit dem Tank Shanghai ein derartiges Vorzeigeprojekt um.

Kork-Lego XXL
Matthew Barnett Howland und Dido Milne, die gleichzeitig die Bauherren des Projekts sind, machten sich mit ihrem Architektenkollegen Oliver Wilton auf die Suche nach einem innovativen Material für den nachhaltigen Häuserbau. Das Produkt der jahrelangen Forschung ist das Cork House.

Kultur im Bunker
Bereits seit 1992 befindet sich die audiovisuelle Sammlung des Schweizer Filmarchivs in Penthaz, nahe Lausanne. 2007 konnte das Architekturbüro EM2N den Wettbewerb zur Neugestaltung und Erweiterung der Cinémathèque suisse für sich entscheiden.

Aus dem Sand erbaut
Eine Architektur wie aus Sand gewachsen, Kristalle, die vor der utopisch wirkenden Skyline von Abu Dhabi in die Höhe ragen – das ist die Al Musallah Prayer Hall, entworfen vom dänischen Architekturbüro CEBRA.

Eine Box mit vielen Facetten
Mit der “Boxen Studio Gallery” haben Dehlin Brattgård Arkitekter einen völlig neuen und vielschichtigen Ausstellungsraum für das Schwedische Architekturmuseum “ArkDes” geschaffen. Als Raum im Raum grenzt sich die minimalistische Struktur aus Stahlträgern aber nicht vom restlichen Ausstellungsbereich ab, sondern tritt vielmehr auf vielfache Art und Weise mit ihr und den Besuchern in Kontakt.

Kann Ballett die Stadt verändern?
Für das English National Ballet planten Glenn Howells Architects ein neues Zuhause in einem Londoner Stadterweiterungsgebiet, das eine vermittelnde Rolle einnimmt und die Kunst dieses Tanzens zur Schau stellt.