Kategorie: Projekte
Schlicht, zeitlos und lebendig
Der Weinort Auersthal im Weinviertel ist durch eine weitgehend geschlossene Bebauung im Ortskern, eine schöne Kellergasse und ein sanft hügeliges Umfeld geprägt. Am Rande des Ortsgebietes überlebte ein für die Gegend typischer, aber leider desolater Stadel.
Fest verankert
Die Schlagzeile, dass es nicht nur in Wien, sondern auch in Schweden achtgeschossige Wohnbauten gibt, würde kaum jemanden aufregen. Außer, wenn es sich dabei um Häuser, rein aus Holz gebaut handelt. Denn der Wettkampf um das höchste aus Holz gebaute Wohn- oder Bürohaus läuft mittlerweile weltweit.
Die Butterfly Bridge
Um drei Uferkanten miteinander zu verbinden, entwarf Architekt Dietmar Feichtinger für Kopenhagen eine dreiarmige Brücke. Zwei der Brückenarme sind öffenbar, um Segelbooten Durchfahrt zu gewähren. Die Rampe hin zum Islands Plads ist ein fixer Arm.
Hotel Magdas – stay open-minded
Ein Hotelprojekt der etwas anderen Art wurde am 11. Februar in der Nähe des Wiener Prater eröffnet. magdas, die Social Business Tochter der Caritas, vereint professionelles Niveau mit einem ungewöhnlichen Konzept und definiert somit „Gastfreundschaft“ ganz neu.
Neues altes Haus in Oberitalien
Genauso, wie ein Baum nicht in wenigen Tagen wachsen kann, ist dieses Haus langsam gewachsen. Und es wächst, so wie die Kinder des Besitzers, immer noch weiter. Architektur braucht eben Zeit. Für den Architekten Paolo Carlesso war der Bau des Hauses für sich und seine Familie ein Experiment und die Herausforderung, sich mit Konstruktionsmethoden in einer radikalen und antizyklischen Art und Weise, auseinanderzusetzen.
East-West / West-East…
Situiert in einem natürlichen Korridor zwischen Gipsplateaus, spannt sich das Kunstwerk des amerikanischen Künstlers Richard Serra einen Kilometer lang zum Horizont. Es befindet sich im Brouq Natur Reservat, in der Nähe von Zekreet im Westen Qatars, ungefähr 60 Kilometer von der Hauptstadt Doha entfernt.
Lowtech-Wohnen
In seiner Masterthesis am Masterstudio Design, an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel, beschäftigte sich der Designer Uli Schallenberg vor allem mit Begriffen wie Luxus, Überfluss, Einfachheit und Verzicht, und hinterfragt die Bedeutung dieser Begrifflichkeiten in der heutigen Konsumgesellschaft.
Betonfaltungen
Dieser, wie ein dunkler Kristall an Bauten von Bruno Taut erinnernde Bau, befindet sich in einem Industriegebiet im Norden Münchens und wurde von tillicharchitektur entworfen.
Einen Vogel muss man haben…
Vier freischwebende Berghütten – jede einem anderen Vogel gewidmet – wurden mit Hilfe von Viereck Architekten – in das freie Gelände entlang eines Bergkammes eingefügt. Rustikale Materialien, modern interpretiert, schaffen hier ein alpines Hideaway der besonderen Art.
Bewohnbares Relikt
Ein verfallener Bunker wurde in ein Feriendomizil für zwei Familien verwandelt, sollte als Gewinn eines Preisausschreibens für einen temporären Ferienaufenthalt zur Verfügung stehen und wird nun ständig als Wohnmöglichkeit geöffnet gehalten.
Restaurant SHIKI – Dirigierte Vier Jahreszeiten
Joji Hattori – Für gewöhnlich ist er in der Welt der Musik zu Hause, genauer gesagt als international erfolgreicher Dirigent und Geiger. Für die architektonische Umsetzung und das gesamte Design seines Restaurants SHIKI holte er die Architekten von BEHF Corporate Architects ins Boot.