RSSKategorie: Projekte

Architektur für Ärzte und Patienten

Architektur für Ärzte und Patienten

Die Gestaltung einer Arztpraxis stellt Architekten vor besondere Herausforderungen. Für eine Ordination am Währinger Gürtel in Wien begegnete das Architekturbüro smartvoll diesen Ansprüchen mit einer Lösung, die Vertrauen schafft und Werte reflektiert: offen, modern und einfühlsam.

17. September 2015 Mehr
Schwimmen  mit Fernblick

Schwimmen mit Fernblick

Nähert man sich dem ‚Offenen Haus‘ zeigt sich dem Betrachter eine fast 35 Meter lange Scheibe, die von großen Glasflächen im Ateliercharakter durchbrochen ist. Dieser erste Eindruck relativiert sich, wenn man das Haus betritt – es ist nur ein Zimmer, also ungefähr sechs Meter tief. Alle notwendigen Räume und Funktionen sind in einer Reihe aufgefädelt.

4. September 2015 Mehr
LED in der Fondazione Prada

LED in der Fondazione Prada

In den Ausstellungs- und Außenräumen der neuen Fondazione Prada in Mailand demonstrieren moderne Lichtwerkzeuge wie sich anspruchsvolle Lichtlösungen in zukunftsweisenden Museen effizient realisieren lassen.

4. September 2015 Mehr
Ein Schmetterling  zum ‚Super Living‘

Ein Schmetterling zum ‚Super Living‘

Ein voll automatisiertes Smart Home in Holland von UNStudio spielt in der Oberliga für sogenanntes ‚Super Living‘. Wenn Geld scheinbar keine Rolle spielt, lassen sich - mit gewaltigem technischen Aufwand – fast utopische Architekturen realisieren.

19. August 2015 Mehr
Fantasie kennt keine Grenzen

Fantasie kennt keine Grenzen

Das war wohl der ausschlaggebende Gedanke für den Entwurf der Cafeteria “Roc“, welche nun die beiden vorher getrennten Schulen verbindet. Das Schulrestaurant schafft ein architektonisches Ereignis innerhalb des Gebäudeblocks in der Stadt Tourcoing, Frankreich.

18. August 2015 Mehr
Holz in  luftiger Höhe

Holz in luftiger Höhe

Die Baumkronenforschung (auf Englisch: „Canopy research“) ist ein noch recht junges Teilgebiet der Biologie, deren Hauptziel es ist, die ökologischen Zusammenhänge in den obersten Etagen der Wälder zu erforschen. Ein Hauptinteresse der Baumkronenforscher gilt u.a. den Wechselwirkungen zwischen „oben“ und „unten“.

13. August 2015 Mehr
Der Sonne entgegen

Der Sonne entgegen

Wissenschaftler der Universitäten Frankfurt/Main und Bonn beschäftigen sich intensiv damit, geeignete Wachstumsbedingungen für unterschiedliche Pflanzen zu schaffen. Dazu nutzen sie sogenannte Forschungsgewächshäuser.

7. August 2015 Mehr
Betonskulptur  in Paris

Betonskulptur in Paris

Eines der interessantesten Projekte der internationalen Zementindustrie: Die Zementverteileranlage inklusive Qualitätskontrolle und Büroräumen von CIMENTS CALCIA, einem der größeren Baustoffhersteller in Frankreich.

2. August 2015 Mehr
Ziegel als Eingang  zur Kunst

Ziegel als Eingang zur Kunst

Chelsea in New York besteht hauptsächlich aus einer Mischung von Wohnblöcken und umgebauten Lagerhäusern (Lofts). In jüngeren Jahren ist die Gegend zu einem Zentrum der New Yorker Kunstszene geworden.

28. Juli 2015 Mehr
Facetten  des Betons

Facetten des Betons

Die Betonbrücke mit ihren facettierten Ansichten überspannt eine Straße in Lausanne, Schweiz und verbindet die erst kürzlich fertiggestellte Metrostation La Sallaz mit dem 80 Hektar großen Wald von Sauvabelin.

27. Juli 2015 Mehr
Von der  Natur lernen

Von der Natur lernen

Ein kleines feines Projekt hat Architekt Patrice Bideau in dem französischen Hafenort Auray verwirklicht. Die Architektur lebt von der Verbindung mit der Natur und natürlichen Materialien trotz des Anspruches, ein Haus mit niedrigstem Energieverbrauch zu sein.

25. Juli 2015 Mehr
Die bioklimatische Fassade

Die bioklimatische Fassade

Das ICTA-ICP Gebäude, das am UAB Campus (Universitat Autònoma de Barcelona) von den HARQUITECTES + DATAAE errichtet wurde, ist ein Forschungszentrum, das sich mit Umweltwissenschaften und Paläontologie befasst.

20. Juli 2015 Mehr