Kategorie: Projekte
Bibliophiler Kirchenbau
Wie ein am Boden festgezurrtes, halb aufgeblähtes Segel aus Stahl, Beton, Holz und Glas, das gerade in den Himmel aufsteigen will, wirkt der ehemalige Kirchenbau in Quebec, Kanada. Er ist eine durchaus bemerkenswerte Arbeit des kanadischen Architekten Jean-Marie Roy aus dem Jahre 1964.
Kristallarchitektur mit goldenem Funkloch
Die von dem Architekturbüro Barozzi/Veiga entworfenDie von dem Architekturbüro Barozzi/Veiga entworfene Philharmonie in Szczecin, Polen wurde mit dem „Mies van der Rohe Award 2015“ ausgezeichnet.
Shaken, not stirred!
Neben dem Whisky ist Gin eine der meist verbreiteten Spirituosen englischer Provenienz. Die wenigsten Menschen wissen allerdings, wie er hergestellt wird und dass sein Namensgeber das holländische Vorläufergetränk Genever war.
Weinbau und die Chinesische Mauer
„Up to the Great Wall, back to the nature“ — unter diesem Slogan stand die internationale Yanqing Weinbauausstellung in Beijing, China. Sie war Teil einer wirtschaftspolitischen Initiative der chinesischen Regierung anlässlich der 11. Internationalen Konferenz über Weintraubenzüchtung und Kultivierung.
Gekonnter Brutalismus
Viele unsere alltäglichen Kleidungsstücke werden in China gefertigt, die meisten T-Shirts kommen aus der Gegend um Shenzhen. Diese Stadt liegt im Süden der Provinz Guangdong der Volksrepublik China, sie grenzt nördlich an die Sonderverwaltungszone Hongkong.
EXPO 2015
Neben dem österreichischen Pavillon nehmen 145 Länder teil. 3 Internationale Organisationen, 13 NGOs und 5 Gemeinschaftspavillons bilden den Rahmen des Events.
Die gläserne Haut
Das Fichte-Gymnasium in Karlsruhe ist eine dreizügige Schule mit derzeit etwa 850 Schülerinnen und Schülern. Die Erweiterung des Baus durch die Netzwerkarchitekten fügt sich ebenso wie das Hauptgebäude in den Blockrand zur Sophienstraße unter Aufnahme und Akzentuierung der städtebaulichen Trauflinien ein.
Schatzkammer der Künste
Wenn sich ein dem Mäzenatentum verpflichteter Kunstsammler und ein gutes Architekturbüro treffen, dann kann schon einiges passieren. So geschehen beim Bau des Museum Liaunig in Kärnten.
EXPO 2015 — Luft für die Welt
Die Weltausstellung in Mailand ist eröffnet, mit Verspätung sind auch die Pavillons des Gastgeberlandes und einiges andere fertig geworden. Der österreichischen Pavillons auf der EXPO Mailand trägt den Titel „BREATHE“.
„Grüner Wohnhof“
Wo derzeit die Überreste des einstigen „Euroshopping“ an der Westeinfahrt nach Graz stehen, soll schon bald ein „Grüner Wohnhof“ mit rund 400 Wohnungen und entsprechender Infrastruktur entstehen.
Lichtpunkte und Szenerie
Mit jährlich 330.000 BesucherInnen zählt das Casino Bregenz zu den stärkst frequentierten der insgesamt 12 Casinos der Casinos Austria AG und präsentiert sich mit seinem Standort inmitten der Kultur- und Festspielstadt.
Geld zieht Geld an
Am 27. Oktober 2014 fand die offizielle Eröffnung der „Fondation Louis Vuitton“ in Paris statt. Das im Auftrag von Bernard Arnault (Präsident der LVMH Gruppe) von Frank Gehry entworfene Gebäude befindet sich im „Jardin d‘Acclimatation“ im nördlichen Teil des Bois de Boulogne in Paris.