Aktuelle Beiträge

Die Baugruppe als alternative Bauherrenschaft

31. Mai 2020 Mehr
Die Baugruppe als alternative Bauherrenschaft

Immer öfter schließen sich einzelne Bauherren zu Baugruppen zusammen, um ihre individuellen Wohnvorstellungen gemeinsam zu verwirklichen. Der große Vorteil: Die Verwirklichung von sozialen, ökologischen und gestalterischen Ideen im Sinne der Gemeinschaft. Die Herausforderung: Die Koordination, Entscheidungsfindung und Moderation in der Planungs- und Bauphase. Das Ergebnis: Glückliche Bewohner.

Mehr lesen

3D Druck spielt eine große Rolle in der Architektur

29. Mai 2020 Mehr
3D Druck spielt eine große Rolle in der Architektur

Architekten zeichnen ihre Pläne zunächst auf Papier. Um sie greifbar zu machen, hat anschließend ein Modell aus dem 3D Drucker viele Vorteile.

Mehr lesen

Intelligentes Tageslichtmanagement

28. Mai 2020 Mehr
Intelligentes Tageslichtmanagement

Große Fensterflächen leiten möglichst viel natürliches Tageslicht in die Räume und smarte Gläser gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung, da sie thermischen und visuellen Komfort mit hohen Energieeinsparungspotenzialen verbinden.

Mehr lesen

Alles neu

27. Mai 2020 Mehr
Alles neu

Das Modul Kostenschätzung von ABIS-AVA wurde umfassend überarbeitet. Die Leitlinie hierbei war, dass der Planer auf Basis seiner bisherigen Aufträge und Vergaben ohne Mehraufwand ein Fundament für eine realistische Kostenschätzung zukünftiger und aktueller Projekte zur Verfügung gestellt bekommt.

Mehr lesen

Gekommen, um zu bleiben?!

26. Mai 2020 Mehr
Gekommen, um zu bleiben?!

Mit dem neuen Stow-Away Boutique-Aparthotel ist es den Architekten von Doone Silver Kerr gelungen, ein innovatives und flexibles Hotelkonzept in London zu etablieren. Das fünfstöckige Gebäude umfasst 20 eigenständige Wohneinheiten in Form von ehemaligen Seecontainern, die im Bedarfsfall wieder abgebaut und an eine andere Stelle versetzt werden können.

Mehr lesen

Neun Einfamilienhäuser unter einem Dach

25. Mai 2020 Mehr
Neun Einfamilienhäuser unter einem Dach

Man nehme ein Kartoffelfeld in Almere nahe Amsterdam, einen Bauherren mit knappem Budget, acht weitere Familien und den Wunsch nach gemeinschaftlichem individuellen Wohnen. So kann das Rezept lauten, nach dem der Oosterwold Co-Living-Complex vom dänischen Architekturbüro SLA in Zusammenarbeit mit den niederländischen ZankenMaker entstand.

Mehr lesen

Archetyp des modularen Planungsprogramms

24. Mai 2020 Mehr
Archetyp des modularen Planungsprogramms

Power #5 - The Next Generation will seine Wurzeln nicht verbergen. Entstanden aus der ikonischen Power-Serie, die als vielseitiges Planungsprogramm zum Archetypus der modularen, österreichischen Badeinrichtung wurde.

Mehr lesen

Wohnen in der Holzskulptur

22. Mai 2020 Mehr
Wohnen in der  Holzskulptur

Die Pedevilla Architekten gestalteten in Zusammenarbeit mit Holzius ein Vollholzhaus im Südtiroler St. Vigil, bei dem sie die Nachhaltigkeit auf allen Ebenen berücksichtigten und so ein wohlig warmes neues Zuhause für eine Familie schafften.

Mehr lesen

Großes, gutes, geniales Tuch

21. Mai 2020 Mehr
Großes, gutes, geniales Tuch

Es gibt kaum noch ein Wohnprojekt, das ohne zugeordneten Außenbereich geplant wird. In Zeiten des Klimawandels erfordern diese Bereiche professionelle Maßnahmen zum Schutz der dahinter liegenden Räume vor sommerlicher Überhitzung.

Mehr lesen

Vom Land zum Bewohner

20. Mai 2020 Mehr
Vom Land zum Bewohner

Ein ein Hektar großes Landstück in Mexiko und 32 verschiedene Haustypen – das ist wie ein großer Baukasten mit farbigen Klötzen und einer Experimentieranleitung zum Wohnbau. Unter den unterschiedlichen Lösungen ist der Entwurf von Francisco Pardo Arquitecto darauf gerichtet, in den ländlichen Gegenden der Gemeinde Panotla, im Bundesstaat Tlaxcala realisiert zu werden.

Mehr lesen

Glück-lich Wohnen

19. Mai 2020 Mehr
Glück-lich Wohnen

Wohnraum braucht Freiraum. Auch wenn es sich dabei um eine Umnutzung eines ehemaligen Bürohauses in einen Wohnbau handelt. Errichtet in den 1960er-Jahren vom Wiener Architekten Harry Glück wurde das Gebäude nun von den BWM Architekten umgestaltet.

Mehr lesen

Im Zeichen der Fischerei

18. Mai 2020 Mehr
Im Zeichen der Fischerei

Eine besondere Pintxos-Bar für die nordspanische Küstenstadt San Sebastián gestalteten El Equipo Creativo. Für das Baskenland typisch werden dort kleine Häppchen aus regionalen Zutaten, ähnlich wie Tapas, zubereitet und hier in einer maritimen Atmosphäre serviert.

Mehr lesen