Aktuelle Beiträge
Gedanken über Form und Inhalt – Architekturbiennale

Der Österreichpavillon bei der diesjährigen Architekturbiennale lässt einige Fragen offen... Warum waren diesmal wieder keine jungen ArchitektInnen mit dabei? Warum gibt es kein Auswahlsystem?
Das Wasser des Lebens – Whisky

Die neue Macallan Whisky Destillerie wurde von den Architekten Rogers Stirk Harbour + Partners entworfen. Das Gebäude besteht aus fünf nebeneinander liegenden, begrünten Kuppeln mit auslaufendem Vordach.
Lichtdurchflutet und kommunikativ – Grundschule Rahewinkel

Die neue Grundschule Rahewinkel wurde von Dipl.-Ing. Architekt Alexander Maul entworfen. Bedacht auf Nachhaltigkeit wurden Lärchenvollholzstäbe verwendet und diese hinterlassen einen positiven CO2 Fußabdruck.
Die Architektur des Sozialen – Stadt des Kindes

Die "Stadt des Kindes" war ein Mischung aus Wohn- und Freizeitkomplex für gefährdete Kinder und Jugendliche. Es war ein Musterbeispiel in Bezug auf Verbindung zwischen Architektur und Sozialem.
Brick Award 2018

Der Brick Award 2018 wurde heuer zum achten Mal verliehen. Zwei Projekte erhielten den Grand Prize - Die Westkaai Towers von Tony Fretton Architects sowie der Erweiterungsbau des Kunstmuseums Basel von Christ & Gantenbein.
Systemlösung ganz in Weiß – Multifunktionshalle

An der Küste Pekings befindet sich die Central Academy of Fine Arts. Einer dieser architektonischen Komplexe wurde im Zuge des 100-Jahre-Jubiläums der Akademie 2018, nach einer größeren Renovierung, von einem historischen Museum zu einer Multifunktionshalle transformiert.
Farbe in der Krankenpflege – LKH Feldbach

Das LKH Feldbach, ein Projekt der kaufmann.wanas architekten, ist ein schwebender Baukörper mit einem außen liegenden Sonnenschutz. Der Neubau fügt sich harmonisch in den Umraum ein und wurde aus nachhaltigen und möglichst wartungsfreien Materialien errichtet.
Stadt und Hitze – Überwärmung im Wohnbau

Überwärmung der Wohnräume in urbanen Gebieten ist ein vermehrte Problematik. Um dem entgegen zu wirken hat die Energieplanung MA20 einen neuen Technologieleitfaden entworfen. Ein Projekt für nachhaltige Vermeidung.
Eine Balance zwischen Oberfläche und Struktur

Eine "Structural Stripes" Skulptur wurde in Mississauga (Ontario) von Marc Fornes erbaut. Das Kunstwerk signalisiert den Eingang in den Riverwood Conservancy Park und erinnert an einen ausgehöhlten Mammutbaum.
Kunst und Nachhaltigkeit – Cedar City

Ein Kunstbau inmitten des Beverley Taylor Sorenson Center in Utah ist das Southern Museum of Art. Entworfen wurde es von Brooks + Scarpa Architects.
Kindergarten auf Japanisch – Morinoie Nursery School

In Japan gibt es nur begrenzte Flächen zum Um- oder Bebauen. In der Gegend von Sendai hat Architekt Masahiko Fujimori einen "urbanen" Kindergarten designt. Das Gebäude besteht innen aus Holz und die Fenster wurden an der Fassade mit kleinen kunstvollen Häuschen umrahmt.
ARCHITECT@WORK im Oktober in Wien

Die ARCHITECT@WORK ist das Highlight-Event bei Architekten, Innenarchitekten und Planern. Sie kommt am 10.-11. Oktober zum dritten Mal nach Wien. Das diesjährige Thema ist "ARCHITEKTUR.TEXTIL".