Kategorie: Projekte

Einen Vogel muss man haben…
Vier freischwebende Berghütten – jede einem anderen Vogel gewidmet – wurden mit Hilfe von Viereck Architekten – in das freie Gelände entlang eines Bergkammes eingefügt. Rustikale Materialien, modern interpretiert, schaffen hier ein alpines Hideaway der besonderen Art.

Bewohnbares Relikt
Ein verfallener Bunker wurde in ein Feriendomizil für zwei Familien verwandelt, sollte als Gewinn eines Preisausschreibens für einen temporären Ferienaufenthalt zur Verfügung stehen und wird nun ständig als Wohnmöglichkeit geöffnet gehalten.

Restaurant SHIKI – Dirigierte Vier Jahreszeiten
Joji Hattori – Für gewöhnlich ist er in der Welt der Musik zu Hause, genauer gesagt als international erfolgreicher Dirigent und Geiger. Für die architektonische Umsetzung und das gesamte Design seines Restaurants SHIKI holte er die Architekten von BEHF Corporate Architects ins Boot.

Kino trifft Showroom
Ende des 19. Jahrhunderts u. a. als Weißbierbrauerei genutzt, sollen in den Arkonahöfen in Berlin Mitte bis Winter 2017/2018 Realitäten zwischen 33 und 209 m² entstehen. Unter dem klingenden Projektnamen „A Space“ sind hier insgesamt 60 neue Wohneinheiten mit loftartigem Charakter geplant.

Eisfrei durch den Winter
Das sechsgeschossige Business Center in Schwabach wurde im Juli 2013 fertiggestellt und bietet den Nutzern ein attraktives Arbeitsumfeld mit hochwertiger Ausstattung. Im Erdgeschoss befindet sich eine Erlebnisgastronomie, die folgenden Stockwerke sind den vier Büroeinheiten, einer Kanzlei und zwei Arztpraxen vorbehalten.

Ein Traum aus Eis
Obwohl wir in Österreich – oder vielleicht gerade deshalb – anscheinend keinen wirklichen Winter mehr haben, wünschen wir uns in der kalten Jahreszeit Eis und Schnee. Wer das in unseren Breiten nicht findet, hat die Möglichkeit in Jukkasjärvi, Schweden – 200 km nördlich des Polarkreises in der Stadt Torne in einem Eishotel zu übernachten.

Forensik bei der Glasgow School of Art
m Mai 2014 zerstörte ein Brand große Teile des wichtigsten Werkes des bekannten Architekten Charles Rennie Mackintosh (1868 - 1928). Mackintosh war einer der führenden Persönlichkeiten der Art Nouveau-Bewegung des ausgehenden 19. Jahrhunderts und gab dem modernen Design wichtige Impulse.

Aus dem Feuer geboren
Die Geschichte des Museum of Fire (Museums des Feuers) begann, als die Stadt Żory die OVO Grabczewscy Architekci beauftragte, einen Ausstellungspavillon für die Kommune zu entwerfen.

Japanische Holztastatur
Das Gebäude wurde für das „Daiwa Ubiquitous Computing Research Building“, einem Teil der University of Tokyo‘s Hongo Campus, vom japanischen Architekturbüro Kengo Kuma and Associates erbaut.

Fahrschule im Gitterkäfig
Die Schüler dieser LKW-Fahrschule in der Nähe von Paris nehmen ihre Unterrichtsstunden in einem Gebäude, das von einer riesigen, aus perforiertem Aluminium hergestellten Kappe bedeckt ist. Der Eindruck ist eher der einer Tankstelle oder einer Mautstation auf der Autobahn.

Gerahmte Ausblicke
Grün tut der Erholung und der Gesundheit gut. Nach diesem Prinzip hat die Architekturfirma HASSELL in Zusammenarbeit mit Silver Thomas Hanley and Hames Sharley das „Fiona Stanley Hospital“ in Perth, Australien gestaltet.

Hallensportbad in Neckarsulm
Sacker Architekten — Der fast völlig verglaste Baukörper des Hallensportbades wird zum echten Highlight in Neckarsulm.