Kategorie: Projekte

Aluminium und Fische – Muttrah Fish Market
An der Küste von Muttrah (Oman) findet man einen außergewöhnlichen Fischmarkt. Entworfen wurde diese Besonderheit von dem Architekturbüro Snøhetta.

Mit vollen Segeln in der Seestadt – Seeparkcampus
Der Seeparkcampus West in Wien ist multifunktional benutz- und vermietbar. Die kinetische Fassade aus Sonnenschutzelementen wurde von Arch. DI Lutter entworfen.

Gerade und doch gebogen – Headquarter Pernod Ricard
In Mexico City haben sich die Belzberg Architects zum Ziel gesetzt, die nördlichen Stadtteile von Roma und La Condesa in eine fußläufig erlebbare Gegend zu verwandeln. Dieses Projekt ist ein Mehrwert für die Bevölkerung und auf 20 Jahre angelegt. Vorreiter ist das Hauptquartier von Pernod Ricard.

Die „Unvollendete“ in Gelb – Psychiatric Center
Das Psychiatric Center in Spanien vermischt Alt und Neu zu einem Ganzen. Das Architekturbüro Vaillo+Irigaray Architects hat den Komplex perfekt in die Umgebung einfließen lassen.

Wohnen neben der Leere – Nobeoka
Auch alte Lagerhäuser können zu Wohnräumen umgebaut werden. Im japanischen Nobeoka haben die Schemata Architects das Alte bewahrt und mit einfachen Materialien den Leerraum ausgefüllt.

Zwischen New York und Hongkong – Warehouse HM
Wer New York und Hongkong liebt, kommt hier auf seine Kosten. Eine Lagerhalle in Hongkong wurde zu einem riesigen Loft im New York-Stil verwandelt.

Erweiterung mit Farbe – Valetta House
In London sind Architekten besonders kreativ. Sie müssen oft kleine Grundstücke erweitern und an die gewünschten Bedürfnisse anpassen. Das Valetta House ist kinderfreundlich und durch seine Fenster, Lichtkuppeln und Oberlichtbänder, etwas ganz Besonderes.

Was heute noch Bestand hat?
In den Beneluxländern ist das Weiterverwenden von Altbestand eher an der Tagesordnung als in Österreich. Auch Kirchen werden hier zu eindrucksvollen Büros umgebaut.

Ein Regenwald unter Glaskuppeln
Ein Urwald im Bürogebäude? Das neue Headquartergebäude von Amazon zeigt mit "The Spheres", wie der neue Büroalltag aussehen kann. Große Räume, außergewöhnliche Begegnungszonen und das alles in 3 riesigen Glaskuppeln vereint.

Superlofts in Amsterdam
Lofts sind große Räume mit vielen Möglichkeiten. In Amsterdam können Nutzer ihre Superlofts nun nach ihren eigenen Ansprüchen und Vorstellungen selbst gestalten. Ein "Rahmen"konzept von Marc Koehler Architects.

Urbane Oase – BEETNUT
Die Planer James Dyer-Smith und Gian Frey beweisen mit ihrem Interieurgespür, dass man anhand eines Lokalnamens, ein einzigartiges Konzept entwerfen und umsetzen kann.

Minimalistische Opulenz
Ein eigener Lifteingang sowie eine atemberaubende Aussicht und luxuriöses Interieur - das wird der neue 46-stöckige Tower Jumeirah Beach Residence (JBR).