Kategorie: Projekte

Die Wiedergeburt der Vorfertigung – Sprzeczna 4
Der mehrgeschossige Wohnbau Sprzeczna 4 der BBGK Architekci im Stadtteil Praga von Warschau ist ein Manifest für die Vorfertigung im architektonischen Prozess. Sichtbare Betonoberflächen, Muster und Reliefs, elektrische Installationen in den Wänden sowie Deckenheizung wurden integriert. Das Resultat ist eine Architektur, die aus vielen großformatigen, in der Fabrik vorgefertigten Bauteilen zusammengesetzt ist.

Material schafft auch Kunst – ARTCOR
In Moldau wurde ein Kunst- und Kulturzentrum aus Beton und Metall erbaut. Das Gebäude wurde von Architekt Maxim Calujac entworfen. Trotz großer Vielfalt an Materialien ist der Körper ein einheitliches Gesamtwerk.

Materielle Entschleunigung – Steinruine
Architektin Laura Alvarez hat in Spanien ein Feriendomizil in lokaler Bauweise erschaffen. Der eckige Grundriss der Villa Slow sowie die Steinmauern erinnern an eine Scheune. Das große Panoramafenster bietet einen perfekten Blick auf das Tal und die Berge Spaniens.

Ein Dach aus Eukalyptus – Yamasen Restaurant
In Uganda haben TERRAIN architects auf nachhaltige Materialien gesetzt und ein Dach aus Eukalyptus entworfen. Das Yamasen Japanese Restaurant besticht somit mit natürlichen Materialien und rohen Oberflächen.

Grüne Architektur – handeln statt reden!
Alles was nachhaltig, ökologisch oder energiesparend aussieht und den allgemeingültigen Standards für umweltfreundliche Architektur entspricht, wird unter dem Oberbegriff der „grünen Architektur“ zusammengefasst und vermarktet. Damit stellt sich auch die Frage, ob das ein neues Geschäftsmodell darstellt und ob das (moralisch) gut ist.

Ein biomimetischer Wald – Notre-Dame
Einen Vorschlag zum Aufbau des durch ein Feuer zerstörten Daches der Notre-Dame, hat Vincent Callebaut entwickelt. Er möchte mit seinem Projekt zeitgenössische Geschichte, Wissenschaft, Kunst, Transzendenz und Spiritualität vereinen, unter Berücksichtigung einer ökologischen Zukunft in der Stadt.

Die Verlassenheit von Weihai – Rocknave Teahouse
Das Rocknave Teahouse wurde von Trace Architecture Office (TAO) entworfen. Das zurückhaltende Gebäude steht in einem ehemaligen Steinbruch in Shandong, einer chinesischen Provinz und ist ein Ort zum Verweilen. Die Raumstrukturen wurden an die Naturlandschaft angepasst.

Gruener Flughafen – Oslo International Airport
Leimbinder, Stahlbetonelemente, Holzoberflächen aus skandinavischer Eiche sowie norwegischer Marmor sind Elemente des Osloer International Airport in Norwegen. Nordic - Office of Architecture entwarf den neuen Terminal und dockte diesen an den Altbestand an.

Zurück zur Natur – Alnatura Arbeitswelt
Ein Bau, der alle Sinne anspricht, ist in Darmstadt entstanden. Architekturbüro haascookzemmrich STUDIO2050 hat auf dem Gelände der ehemaligen Kelley-Barracks die neue Arbeitswelt von Alnatura konzipiert. Es ist ein neuer Weg für nachhaltiges, grünes Bauen.