RSSKategorie: Projekte

s_o_s architekten, Snohetta, Cao|Perrot Studio & PLACE Studio erweitern die Swarovski Kristallwelten

 Die Swarovski Kristallwelten, eine der erfolgreichsten Sehenswürdigkeiten Österreichs, werden ab Oktober mit einer Gesamtinvestitionssumme von 34 Millionen Euro deutlich erweitert. Mit dem aktuellen Baustart wird die Fläche von bisher 3,5 Hektar in den kommenden rund eineinhalb Jahren um mehr als das Doppelte auf 7,5 Hektar ausgedehnt. Die Eröffnung ist für den Frühsommer 2015 geplant.

4. Oktober 2013 Mehr
Solarium – William Lamson

Solarium – William Lamson

 2012 fand im „Storm King Art Center“, er gilt als einer der führenden Skulpturenparks in Amerika, die „Light and Landscape“ Ausstellung statt. Einer der teilnehmenden Künstler war William Lamson. Er nennt sein Projekt „Solarium“: ein kleines Häuschen mit den Maßen von ungefähr 3 x 3 x 3 Meter, aus Stahl, Glas, Zucker und Zitronenbäumen.

12. September 2013 Mehr
Aquarium Kopenhagen „Blue Planet“

Aquarium Kopenhagen „Blue Planet“

 Aus der Luft wirkt es wie ein überdimensionales Windrad oder ein gigantischer Wasserstrudel: Nordeuropas größtes und modernstes Aquarium „Blue Planet“ auf der Insel Amager in Kopenhagen.

28. August 2013 Mehr
Schwimmende Häuser – Rotterdam will den nachhaltigsten Hafen der Welt bauen

Schwimmende Häuser – Rotterdam will den nachhaltigsten Hafen der Welt bauen

Von Dachgärten zu schwimmenden Häusern - CNN zeigt, wie Rotterdam plant die weltweit nachhaltigste Hafenstadt zu werden.

26. August 2013 Mehr
Pyramidenkogel neu

Pyramidenkogel neu

 In Sachen Holzbau kann man Österreich wirklich keine Rückständigkeit vorwerfen: Nun steht der weltweit höchste Turm in Holzbauweise in Österreich, in Keutschach am See/Kärnten.

21. August 2013 Mehr
Tolle Aussichten – R2K Architekten

Tolle Aussichten – R2K Architekten

 In diesem öffentlichen Gebäude der R2K Architekten in Grenoble, wurden amorph geformte Balkone in unregelmäßigen Abständen an der Stahlbetonaußenwand der Architektur positioniert. Sie geben atemberaubende Ausblicke für die Bewohner und für Passanten gleichermaßen.

8. Juli 2013 Mehr
Fantasieraum Wochenendhaus

Fantasieraum Wochenendhaus

Der in Korea geborene und in Australien aufgewachsene Architekt Moon Hoon sucht in seinem architektonischen Werk eine Konfrontation der Architektur mit verschiedenen anderen Disziplinen, er will sozusagen die Grenzen ausloten. Sein Weg, seine Politik des Aufeinanderprallens, des Mischens und Konfliktes wird nun in einer Serie von Bauwerken für einen Bassgitarristen sichtbar.

21. Juni 2013 Mehr
International Oceanic Fishing Cultural Centre

International Oceanic Fishing Cultural Centre

Das aus London stammende ‚Office for Architectural Culture‘ (OA C) entwickelte den Masterplan und das architektonische Konzept für das zukünftige ‚International Oceanic Fishing Cultural Centre‘ und das dazugehörige Museum in China. Es umfasst ein Gebiet von 650.000 m2 und liegt in Tanmen, im Süden der Insel Hainan. Der Auftrag kam von der Yujiao Kultur- und Tourismusentwicklung und war die Folge eines geladenen Wettbewerbs.

16. Mai 2013 Mehr
Architekten Frank + Partner bauen das Labor der Zukunft

Architekten Frank + Partner bauen das Labor der Zukunft

 Am 28. November 2012 eröffnet in Klosterneuburg das Lab Building East, ein Labor für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung. Generalplanung und Architektur liegen in der Hand der Wiener Architekten Frank + Partner. Unter dem Grundsatz „Form follows energy“ schufen sie einen kompakten kristallinen Solitär in Passivhausqualität. Die Raumaufteilung im Gebäudeinneren fördert die Vernetzung und den Wissensaustausch.

16. November 2012 Mehr
Haus der Astronomie Heidelberg – Architekten Bernhardt + Partner

Haus der Astronomie Heidelberg – Architekten Bernhardt + Partner

Heidelberg gilt als Hauptstadt der Astronomie in Deutschland. Im Dezember 2011 wurde hier nun das Haus der Astronomie eröffnet, ein spektakuläres, galaxienförmiges Gebäude und das wohl bislang einzige Zentrum für astronomische Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. Es soll der Öffentlichkeit die Faszination der Astronomie vermitteln, die Einbindung astronomischer Themen in Schule und Kindergarten fördern und den Austausch zwischen Wissenschaftlern forcieren.

17. Oktober 2012 Mehr
Auto lädt Haus lädt Auto

Auto lädt Haus lädt Auto

 Nicht erst seit dem Atomunfall von Fukushima findet in Japan, sondern auch weltweit ein Umdenken statt. In Japan gab die Katastrophe erneut den Anstoß, die Entwicklung intelligenter Stromverteilungssysteme zu forcieren. Dieses Vorhaben treiben nun auch japanische Autohersteller voran und entwickeln „Smart Homes“ mit teilautonomer Stromversorgung und integrierten Elektrofahrzeugen (oder Hybridfahrzeugen).

12. September 2012 Mehr
Residential Church XL – Zecc Architecten

Residential Church XL – Zecc Architecten

„Gott sei Dank“ ist es heute immer weniger üblich, ehemalige Kirchen einfach abzureißen. Viele der Bauwerke stehen bereits unter Denkmalschutz, und so wird mit einer Umwidmung ein Weg beschritten, um den Verfall und das lange Leerstehen der ausgedienten Gotteshäuser zu verhindern. Der Fall der St. Jakobuskerk war ein Beispiel, wie ein ehrwürdiges Monument mit wenigen Eingriffen wieder aufgewertet und in Wohnraum verwandelt werden konnte.

4. September 2012 Mehr