RSSKategorie: Projekte

Shanghai Oriental Sports Center – gmp . Architekten

Shanghai Oriental Sports Center – gmp . Architekten

Anlässlich der 14. Weltmeisterschaft des Schwimmweltverbands FINA im Juli 2011 wurde das Shanghai Oriental Sports Center (SOSC) in China eröffnet. Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) gewannen 2008 den Wettbewerb, und in nur knapp zweieinhalb Jahren wurde der Sportkomplex realisiert. Er besteht aus einem Hallenstadion für mehrere Sportarten sowie Kulturveranstaltungen, einem Natatorium (Schwimmhalle), Außenschwimmbecken und einem Medienzentrum.

1. November 2011 Mehr
Museum Jeongok – X-TU Architects

Museum Jeongok – X-TU Architects

Von alpinen Latschen und Rhododendren oberhalb der Baumgrenze im Nordgebirge bis zum subtropischen Bambus, Lorbeer und Kamelien an der warmen Südküste, ist in Südkorea alles zu finden. Die Kultur des Landes blickt auf eine über dreitausendjährige Geschichte zurück. Sie hat Einflüsse aus dem gesamten asiatischen Raum, insbesondere aus China aufgenommen, dabei aber einen ganz eigenständigen Charakter entwickeln können. Aufgrund des wirtschaftlichen Aufschwunges des Landes in den letzten Jahren ist keineswegs erstaunlich, dass hier ein futuristisch anmutendes Museum für prähistorische Kultur gebaut wurde. Die aus Paris stammenden Architekten X-TU errichteten in der Provinz Gyeonggi eine Architektur, die modern ist und trotzdem Emotionen in den Besuchern auslöst.

26. Oktober 2011 Mehr
Tsunami-Warnzentrum – Endo Shuhei Architect Institute

Tsunami-Warnzentrum – Endo Shuhei Architect Institute

 Wer hat nicht die entsetzlichen Bilder der Zerstörung durch gigantische Tsunami-Flutwellen noch vor Augen, wenn er an Japan denkt? Eine große Zahl von Menschen wurde durch die enormen Flutwellen einfach weggespült. Hätte es so etwas wie Tsunami-Warn- oder Schutzzentren im betroffenen Küstengebiet gegeben – hätte Japan nicht so eine hohe Zahl von Opfern zu beklagen gehabt. Der Architekt Endo Shuhei richtete mit dem Bau des Looptecture-F-Tsunami-Warnzentrums auch einen Aufruf an alle Verantwortlichen und die Regierung in Japan: Er meint, dass die Regierung solche Projekte fördern und an allen gefährdeten Stellen des Landes ähnliche Einrichtungen aufbauen soll. Ein Land, das direkt auf dem pazifischen Feuerring sitzt, muss sich in bestmöglicher Weise vor derartigen Katastrophen schützen können.

16. Oktober 2011 Mehr
Soumaya Museo – FREE Fernando Romero

Soumaya Museo – FREE Fernando Romero

 Hätten die Azteken – deren Hauptstadt Tenochtitlan an der Stelle der heutigen Stadt Mexico-City lag – Aluminium besessen und verarbeiten können, so hätten sie wahrscheinlich nicht nur mit Stein verkleidete pyramidenförmige Bauwerke, sondern auch solche wie das Soumaya-Museum gebaut. Zeichenhaft, beeindruckend, geschlossen nach außen, ein kleiner fast unsichtbarer Eingang – errichtet um etwas zu bewahren oder anzubeten – Ähnlichkeiten zu den Pyramiden der mexikanischen Geschichte und Kultur lassen sich genügend finden. All das gibt einen Hinweis, ja fast eine Bestätigung für die Qualitäten dieses wegweisenden, objekthaften Bauwerkes, das der Architekt Fernando Romero hier geschaffen hat.

12. Oktober 2011 Mehr
Champalimaud Center for the Unknown – Charles Correa

Champalimaud Center for the Unknown – Charles Correa

 Wenn man die Bilder, die visuellen Formen des „Champalimaud Center for the Unknown“, auf sich wirken lässt, ist zuerst der Eindruck der reinen Schönheit der Gestaltung, der ins Bewusstsein dringt: Es ist die „Moderne“ in ihrer reinsten Ausprägung und in ihrer schönsten Form. Man sieht, dass die Linien und Kurven in einem Moment der kreativen Epiphanie entstanden sind. Aber es kann nicht ein quasi „verrückter“, singulärer Moment im Leben des Architekten gewesen sein – es ist das Resultat einer jahrelangen Vorbereitung auf einen Moment des „Loslassens“ von rationellen und funktionalen Dingen und Fesseln, das so eine Freiheit der Form erzeugt.

10. Oktober 2011 Mehr
Flederhaus – heri&salli

Flederhaus – heri&salli

Von der Holzbaukunst und Ökologie erzählt das Flederhaus. Es steht noch bis Oktober auf dem Vorplatz des Wiener Museumsquartiers und ist ein besonderes Kunstwerk – ein Mahnmal der Nachhaltigkeit und besonderes Jubiläumsgeschenk für das Wiener Museumsquartier. Das Objekt, ein spektakulärer Entwurf der Architekten heri&salli, wird von GRIFFNER, Spezialist für ökologischen Holzbau, gesponsert und realisiert.

21. September 2011 Mehr
Mit dem Bike zur U4 – Ablinger, Vedral & Partner

Mit dem Bike zur U4 – Ablinger, Vedral & Partner

Die Kennedybrücke ist der Verkehrsknoten mit U-Bahn-Anschluss zwischen den Bezirken Hietzing und Penzing. Als Ergänzung zu der seit 2009 in Bau befindlichen Fahrradstrecke “Wientalhighway” beauftragte die Stadt Wien die Architekten Ablinger, Vedral & Partner mit einer Machbarkeitsstudie für eine gesicherte Fahrradabstellanlage im Bereich dieses Verkehrsknotens.

13. September 2011 Mehr
INGENIA GmbH – eck & reiter architekten zt_gmbh

INGENIA GmbH – eck & reiter architekten zt_gmbh

 Von einer Zentrale eines international expandierenden Technologiebetriebes erwartet man üblicherweise einen gewissen Demonstrationscharakter, etwas, das eben die „Wichtigkeit“ betont und darstellt. Bei dem neuen Betriebsgebäude der Firma INGENIA GmbH, entworfen von eck & reiter architekten zt_gmbh, wird diese Erwartung enttäuscht. Der Qualitätsanspruch der Geschäftsleitung drückt sich nicht in Protzigkeit, sondern in einer soliden, bis ins kleinste Detail durchkonzipierten Architektur und in sozialer Kompetenz aus. Diese Firmenzentrale ist eine unerwartete Oase am grünen Rand des Gewerbegebietes von Linz, OÖ.

6. September 2011 Mehr
Capital Gate Abu Dhabi – RMJM architects

Capital Gate Abu Dhabi – RMJM architects

Der schiefe Turm von Pisa, der 1372 nach mehr als 100-jähriger Bauzeit vollendet wurde, ist das wohl bekannteste schiefe Gebäude der Welt – und bekommt nun Konkurrenz: Der Capital Tower Gate in Abu Dhabi neigt sich bei einer Höhe von über 160 Metern um sagenhafte 18 Grad (das sind 14 Grad mehr als in Pisa).

24. August 2011 Mehr
Kirche Mexico City – Javier Sordo Madaleno Bringas

Kirche Mexico City – Javier Sordo Madaleno Bringas

Eine Kirche zu entwerfen bedeutet nicht nur, den ästhetischen Aspekt und die offensichtlich religiöse Symbolik wie den Kirchturm zu berücksichtigen. Es bedeutet auch ein Herantasten an die mystischen Inhalte der Religion, eine Kirche muss auch die Gefühle und Bedürfnisse der Menschen die sie benutzen werden, berücksichtigen. Sie soll eine lebendige, vitale Botschaft der Liturgie sein.

18. Juli 2011 Mehr
Scheich Zayed Brücke – Zara Hadid

Scheich Zayed Brücke – Zara Hadid

In der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate arbeitet seit einigen Jahren eine Handvoll internationaler Stararchitekten im Auftrag des Königshauses daran, das Stadtbild von Grund auf zu verändern. Darunter auch die Grande Dame der zeitgenössischen Architektur: Zaha Hadid. Nach mehr als 14 Jahren Bauzeit ist kürzlich die von ihr gestaltete Scheich-Zayed-Brücke eröffnet worden, das erste einer ganzen Reihe von Prestigeprojekten, die der aufstrebenden Jungstadt am Arabischen Golf eine Zukunft nach dem Öl sichern sollen.

18. Juli 2011 Mehr
Bloor Gladstone Library – RDH Architects inc.

Bloor Gladstone Library – RDH Architects inc.

Ungefähr eineinhalb Meter über der Erde, auf einem hellen Sockel aus Sandstein, thront die 1912 von den Architekten Chapman und McGiffen entworfene und als Kulturerbe geschützte Bloor-Gladstone-Bibliothek in Toronto. Ein roter Ziegelbau, der Masse, Würde und etwas Solides ausstrahlt, sozusagen ein Tempel, der der Aufbewahrung des geschriebenen Wortes gewidmet ist. Ohne das dominante Gebäude zu schmälern, fügt sich links davon ein Glaskubus an, der schon von außen durch seine Transparenz den geistigen Inhalt sichtbar macht. Ein architektonischer Kontrast, aber doch eine Verbindung – nicht nur durch den Inhalt – denn der Zubau wirkt fast wie ein modernes „Kind“ der alten Bibliothek.

18. Juli 2011 Mehr