RSSKategorie: Projekte

Gardens by the Bay – Grant Associates, Wilkinson Eyre Architects

Gardens by the Bay – Grant Associates, Wilkinson Eyre Architects

 Ein weiteres Beispiel einer Architektur der Superlative ist Ende Juni in Singapur eröffnet worden: die „Gardens by the Bay“ von Grant Associates, Wilkinson Eyre Architects. Allerdings geht die Höchstleistung in Richtung Grün, Umwelt und Ökologie. Solarbetriebene Supertrees und das größte vollklimatisierte Gewächshaus der Welt werden die Luft und das Klima der Dschungel- und Finanzmetropole Asiens noch besser und die Stadt noch lebenswerter machen.

16. August 2012 Mehr
Wie ein Parasit – za bor architects

Wie ein Parasit – za bor architects

Es ist eine originelle Idee, die aus Moskau von den dort ansässigen za bor architects kommt. Eine Lösung für freie Baulücken in Städten, ein Problem, das Planer, Architekten oder Investoren oft beschäftigt.

16. Juli 2012 Mehr
Studios – Saunders Architecture

Studios – Saunders Architecture

 Der kanadisch-norwegische Architekt Todd Saunders hat auf Fogo Island eine Serie von Ateliers für Künstler errichtet. Zeitgleich wurde in den nahegelegenen Siedlungen jeweils eines der traditionellen „Saltbox“-Häuser als ungleicher Zwilling für den Wohnbedarf der Künstler restauriert. Die Studios sind spektakuläre Skulpturen in der Landschaft. Sie sind völlig autarke, vom öffentlichen Netz unabhängige Bauten, die mittlerweile zu einer weltweiten Attraktion geworden sind.

4. Juli 2012 Mehr
Licht für London

Licht für London

Die futuristische Central-Park-Brücke gilt als eines der architektonischen Highlights, welche speziell für Sportler und Touristen für die bevorstehenden Olympischen Sommerspiele 2012 in London errichtet wurden. Die Fußgängerbrücke, die das neue Olympiastadion über den Fluss Lea mit der Wassersportarena „Aquatics Centre“ verbindet, wird vom Bartenbach LichtLabor aus Österreich be- und erleuchtet.Eines der wichtigsten Symbole Londons, der Tower Bridge, wird während der kommenden Olympischen Sommerspiele 2012 dank der Installation von mehr als 2 km LED Tetra Contour von GE Lighting, das speziell für die Beleuchtung von Bauwerken entwickelt wurde, permanent zu sehen sein. Damit können die architektonischen Details der Londoner Tower Bridge erstmals seit 118 Jahren auch nachts bewundert werden.

22. Juni 2012 Mehr
BITEXCO Financial Tower – Carlos Zapata Studio & AREP

BITEXCO Financial Tower – Carlos Zapata Studio & AREP

 Die Idee und das Projekt, Vietnams ersten Skyscraper zu errichten, baut auf internationalen und nationalen Experten auf. Das französische Architekturbüro AREP aus Paris war hauptverantwortlich für die Koordination und die Ausführung des Projektes. Es überwachte und koordinierte die Zusammenarbeit eines internationalen Teams von Planern aus Amerika, England, China und einer Konstruktionsfirma aus Vietnam. Die Entwurfsarbeit wurde in Workshops in Paris, New York und Hanoi organisiert, bevor der tatsächliche Bau in Ho Chi Minh City begann. Da es keine örtlichen lokalen Standards für den Bau eines Skyscrapers in Vietnam gab, orientierte sich das Design Team am „International Building Code“ (IBC).

12. Januar 2012 Mehr
Novartis Campus Basel – Frank Gehry, Renzo Piano, David Chipperfield, Tadao Ando, Marco Serra, Sanaa uvm.

Novartis Campus Basel – Frank Gehry, Renzo Piano, David Chipperfield, Tadao Ando, Marco Serra, Sanaa uvm.

 Der ehemalige Industriekomplex des Werkareals St. Johann in Basel – zugleich globaler Hauptsitz von Novartis – wird seit 2001 in ein zukunftsweisendes Zentrum für Forschung, Entwicklung und Management umgewandelt. Das Projekt basiert auf einem Masterplan mit einem Zeithorizont bis 2030. Der Campus soll optimale Voraussetzungen für interdisziplinäre Zusammenarbeit und Innovation bieten. Die Bauwerke werden entworfen von namhaften Architekten aus aller Welt, wie Frank Gehry, Renzo Piano, David Chipperfield, Tadao Ando, Marco Serra, Sanaa – um nur einige der derzeitigen Stararchitekten, die bereits zum Zuge gekommen sind, zu nennen.

4. Januar 2012 Mehr
Seelsorgezentrum voestalpine – X Architekten

Seelsorgezentrum voestalpine – X Architekten

 voestalpine – Hochöfen, Kamine, Verwaltungs- und Steuerzentren, Stahlkessel, alle nur erdenklichen Hochbauformen in den unterschiedlichsten Größen durchsetzen das ausgedehnte Gelände bei Linz. Deshalb war es für die X-Architekten von Anfang an klar, dass beim Neubau des Seelsorgezentrums an diesem Standort kein weiterer klassischer Hochbau hinzugefügt werden sollte.

3. Januar 2012 Mehr
Kindergarten Wels – SWAP Architekten + DELTA Projektconsult

Kindergarten Wels – SWAP Architekten + DELTA Projektconsult

 Der Kindergarten in der Robert-Koch-Straße in Wels liegt in einem relativ großen Grundstück mit der Eingangsfront zur Straße hin orientiert. Hohe Hecken umgeben an den Straßenseiten das Areal und bieten so Schutz vor Lärm und Einblicken.  Der Bau geht aus einem 2009 von den SWAP Architekten gemeinsam mit DELTA Projektconsult gewonnenen, geladenen Wettbewerb hervor.

9. Dezember 2011 Mehr
Harry Glück

Harry Glück

architektur sprach mit Architekt Harry Glück, einem Pionier des sozialen Wohnbaus in Wien. Trotz seiner 86 Jahre hat er nichts von seiner Überzeugungskraft und Ideologie verloren. Noch immer geht er täglich ins Büro, begleitet von seiner Hündin Kathy. Er schuf wegweisende und die Architektenschaft gleichermaßen wie die Gesellschaft polarisierende Bauten, wie die Wohntürme von Alt Erlaa, den Nittelhof und Wohnanlagen in Favoriten, Meidling, Ottakring und Liesing. Das Interview führte Peter Reischer.

5. Dezember 2011 Mehr
Unterwasserbrücke – Architekten RO&AD

Unterwasserbrücke – Architekten RO&AD

 Ist es eine Brücke oder nicht? Oder einer dieser Tricks? Die Menschen gehen unter Wasser trockenen Fußes von einem Ufer zum anderen.  Die Lösung ist recht einfach, aber auch verblüffend: Die „West-Brabantsche Wasserlinie“ in Holland war eine Verteidigungslinie aus dem Jahr 1628, bei der einige Städte und Dörfer mit Sand- und Steinwällen befestigt und verbunden wurden.

11. November 2011 Mehr
Der „Sanddollar“ als Prinzip

Der „Sanddollar“ als Prinzip

Letztes Jahr war es die Seeanemone (Heft 7/10), heuer ist es der Seeigel. Auch im Sommersemester 2011 realisierten das Institut für Computerbasiertes Entwerfen (ICD) und das Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen (ITKE) der Universität Stuttgart wieder einen temporären bionischen Versuchsbau aus Holz. Dieses Jahr erforschte das Projekt die Übertragung biologischer Strukturbildungsprinzipien der Plattenskelette von Seeigeln in die Architektur mittels neuartiger computerbasierter Entwurfs- und Simulationsverfahren sowie computergesteuerter Fertigungsmethoden für deren bauliche Umsetzung.

9. November 2011 Mehr
Raiffeisenbank Zürich – ARGE Drexler Guinand Jauslin Architekten AG & NAU Zürich

Raiffeisenbank Zürich – ARGE Drexler Guinand Jauslin Architekten AG & NAU Zürich

Die Raiffeisenbank Zürich eröffnete im Februar 2011 eine neue Geschäftsstelle am Kreuzplatz in Zürich. Optisches Highlight in den von der ARGE Drexler Guinand Jauslin Architekten AG und NAU Zürich gestalteten, repräsentativen Räumlichkeiten ist die Wandverkleidung: Sie ist aus dem Mineralwerkstoff HI-MACS® gefertigt. Die elegante Wandverkleidung (entwickelt vom Designbüro Rippmann Oesterle Knaus) trennt die verschiedenen Bereiche der Raiffeisenbank gekonnt ab.

3. November 2011 Mehr