Aktuelle Beiträge
Kaindl – Neues aus der Natur

Nachhaltigkeit hat beim Salzburger Traditionsunternehmen Kaindl einen besonderen Stellenwert, denn Ökologie und Umweltschutz wurden bereits vor geraumer Zeit zur strategischen Säule erklärt. Und so liegt es auf der Hand – bzw. am Boden –, dem Kork als nachhaltigstes aller Produkte eine eigene Kollektion zu widmen. Gab es ihn bisher vorwiegend als große Platte oder als Fliese, bietet man nun in der Kaindl Floor Factory digital kolorierten Kork im Dielenformat an.
Admonter – 40 Jahre Qualität

1972 wurde die STIA Holzindustrie als Sägewerk mit 13 Mitarbeitern gegründet und feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Als Spezialisten im Bereich der Landhausdiele sind hier mittlerweile 330 Mitarbeiter beschäftigt, und die Admonter Naturböden und Naturholzplatten sind weit überdie Grenzen Österreichs hinaus bekannt.
J.u.A. Frischeis – Ein Ausdruck von Lebensgefühl

Terrasse, Balkon & Co. mit dem Naturstoff Holz einzudecken, der noch dazu ein angenehmes Ambiente schafft, entspricht dem Zeitgeist. Der Slogan „Terrassendielen für die Bühne Ihres Lebens“ begleitet die Offensive 2012, mit der Frischeis dieser Tage durchstartet. Mit Terrassendielen aus Thermoholz stellt Frischeis den Kunden ein wegweisendes Produkt aus der eigenen Produktion zur Verfügung.
STURM – STURM Außentüren

Seit einigen Jahren beschäftigt sich die STURM GmbH damit, innovative und energieeffiziente Türen unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten zu entwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch mit Partnern, Universitäten, Fachhochschulen und Forschungsstätten wird dafür gesorgt, dass Kunden schon heute von der Technik von morgen, von höchsten Qualitätsstandards und einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren können.
Hawa – Leichtere Montage

Auf der Swissbau 2012 präsentierten die Hawa-Spezialisten für Schiebebeschläge den Prototyp des neuen Seiten- und Korpusverbindungssystems für eine oder zwei Dreh-Einschiebetüren. Der „Connector“ wird im März am Markt eingeführt und bietet viele Vorteile: Der Ergänzungsteil ermöglicht durch seine direkte Befestigung an den Lauf- und Führungsschienen neben einem modularen Einsatz und einfachster Planung auch effizientes und sicheres Zusammenstellen der Schrankelemente vor Ort.
DORMA Hüppe – Attraktiv und transparent

Ein echter Klassiker der Raumtrennung sind die horizontal verfahrbaren MOVEO-Trennwandsysteme von DORMA Hüppe, die über ein niedriges Flächengewicht bei hoher Stabilität verfügen und dem Planer somit Freiraum für die Gestaltung bieten. Dank der konstruktiven Dichtigkeit sorgt das System für eine Schalldämmung bis RW 55 dB und ermöglicht somit in den getrennten Räumen ein störungsfreies Arbeiten.
Smart Cities – ein Bebauungsplan für morgen

Bei der elften Veranstaltung der Podiumsdiskussionsreihe der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten diskutierten Experten zum Thema „Smart Cities – ein Bebauungsplan für morgen“. Sowohl auf Publikums- als auch Expertenseite wurde besonders auf folgende Fragen eingegangen: Was macht eine Smart City aus? Welchen Beitrag können Architekten und Ziviltechniker bei der Entwicklung leisten? Wo stehen wir heute? Im Zentrum stand die Forderung nach einer neuen Form des Bebauungsplans.
KONE – Aufzug finanziert seinen Nachfolger

Eine wesentliche Herausforderung im Betrieb von Geschäfts- und auch Wohngebäuden ist, die Betriebskosten möglichst niedrig zu halten. Hier gilt es bei weiter steigenden Energiekosten aber nicht nur offensichtliche Möglichkeiten der Energieeinsparung, wie etwa in den Bereichen Beleuchtung, Heizung oder Klimatisierung zu thematisieren, sondern auch bisher nicht „entdeckte“ Potenziale zu erschließen.
OTIS – Grüne Technik und intelligente Technologie

Mit dem Studienjahr 2013/14 wird die Wirtschaftsuniversität Wien auf den neuen Campus WU in der Nähe des Praters übersiedeln. Für den komfortablen und raschen Transport der Menschen in den Gebäuden zwischen den Stockwerken werden insgesamt 44 Aufzüge von Otis sorgen. 43 davon sind GeN2-Anlagen, die dank Gurt-Technologie, energierückgewinnendem Antrieb und LED-Beleuchtung in den Kabinen hocheffizient funktionieren.
TOPIC – Eingangsbereich

Auf der Fensterbau Frontale 2012 präsentiert die Sarleinsbacher Premiumhaustüren-Manufaktur TOPIC mit der neuen Produktlogik T1, T2, T3 ein System, das die mehr als 65 Türmodelle nach Ausstattungsstufen ordnet und damit dem Kunden die Wahl der individuell am besten passenden Haustüre deutlich erleichtert.
RIDI – Nachhaltigkeit bei der Beleuchtung

Beim Neubau des Nullenergie-Bürohaus „Geist- & Genuss-Reich“ der SONNENTOR Kräuterhandels GmbH wurde der Anspruch auf Ökonomie auch an die neue Beleuchtungsanlage gestellt: So viel Licht wie möglich, bei so geringem Energieaufwand wie nötig. RIDI setzte sich hier unter seinem Brand CONTROL³ das Ziel, eine optimale Kosten-Nutzen-Lösung, die alle Wünsche erfüllt, für seinen Kunden zu finden.